Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Spanien: Maskenpflicht im Freien wird abgeschafft

München, 08.02.2022 | 09:16 | sei

Spanien hebt die Maskenpflicht im Freien nach eineinhalb Monaten wieder auf. Künftig soll nur noch auf Massenveranstaltungen sowie in geschlossenen öffentlichen Räumen das Gebot zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes gelten, wie mehrere spanische Medien übereinstimmend berichten. Zugleich wird die erlaubte Kapazitätsauslastung bei Sportveranstaltungen erhöht.


Spanien: Mallorca Can Pastilla Strand Palmen
Spanien will ab 10. Februar die Maskenpflicht im Freien abschaffen.
Auf Vorschlag von Gesundheitsministerin Carolina Darias haben sich die Gemeinden Spaniens am Montag auf die Abschaffung der generellen Maskenpflicht unter freiem Himmel geeinigt, am Dienstag soll die Maßnahme auch den Ministerrat passieren. Einen Tag nach der Veröffentlichung im spanischen Amtsblatt BOE am 9. Februar tritt die Lockerung dann ab Donnerstag in Kraft. Somit müssen auf Spaniens Straßen ab übermorgen keine Masken mehr getragen werden. Weiterhin verpflichtend bleiben sie jedoch auf Großveranstaltungen im Freien, wenn deren Teilnehmer und Teilnehmerinnen stehen und kein Sicherheitsabstand von eineinhalb Metern eingehalten werden kann. Auch in geschlossenen Räumen muss der Mund-Nase-Schutz weiterhin getragen werden.
 
Kapazitäten in Sportstadien erhöht
 
Eine weitere Lockerung betrifft die Auslastung von Sportstadien. Diese können ebenfalls ab Donnerstag bis zu 85 Prozent ihrer Publikumskapazitäten auslasten, wenn es sich um unter freiem Himmel ausgetragene Sportarten handelt. Davon profitieren beispielsweise Fußballstadien, die bislang nur bis zu 75 Prozent Zuschauer und Zuschauerinnen einlassen durften. Bei Indoor-Sportarten wie Basketball steigt die zugelassene Kapazität von 50 auf 75 Prozent. Nach aktuellen Plänen sollen spanische Stadien ab März wieder mit vollständiger Auslastung arbeiten dürfen.
 
Corona-Lage in Spanien entspannt sich
 
In Spanien sinken die Corona-Infektionszahlen seit mehr als drei Wochen deutlich. Mit Stand zum 8. Februar liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 928,9, die Omikron-Welle scheint ihren Höhepunkt überwunden zu haben. Mehr als 91 Prozent der Spanier und Spanierinnen ab zwölf Jahren sind vollständig geimpft. Sobald die aktuelle Infektionswelle endgültig abgeklungen ist, will das Land das Coronavirus wie eine endemische Grippe behandeln, die fortan zum normalen Lebensalltag gehört.

Weitere Nachrichten über Reisen

Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
20.01.2025

Thailand führt Polizei-App für Touristen ein

Thailand hat die App "Thailand Tourist Police" eingeführt, um die Sicherheit von Reisenden zu verbessern. Die Anwendung ermöglicht Notfallmeldungen, schnelle Reaktionen und aktuelle Sicherheitsupdates in mehreren Sprachen.
teneriffa
20.01.2025

Unwetter auf den Kanaren: Riesenwellen und Gewitter erwartet

Auf den Kanarischen Inseln herrscht Alarmstufe Gelb: Das spanische Wetteramt warnt vor meterhohen Wellen und schweren Gewittern. Reisende sowie Anwohnerinnen und Anwohner sollten Vorsicht walten lassen.
See Blautopf Blaubeuren
20.01.2025

Blautopf in Blaubeuren: Provisorische Brücken ermöglichen wieder Zugang

Nach monatelanger Sperrung ist der Blautopf in Blaubeuren wieder zugänglich. Zwei Brücken machen das Areal trotz Bauarbeiten erlebbar.
Sturm Sean Westaustralien
20.01.2025

Zyklon Sean: Überschwemmungen und Windböen in Westaustralien

Ein tropischer Zyklon sorgt in Westaustralien für extreme Wetterbedingungen. Besonders betroffen sind die Regionen Pilbara und Exmouth mit Überschwemmungen, Windböen und Stromausfällen. Reisende sollten Vorsicht walten lassen.
Waldbrand
20.01.2025

Waldbrände in Argentinien: Auswärtiges Amt gibt Reisehinweis

Die anhaltenden Waldbrände in Argentinien haben bereits zu großflächigen Evakuierungen und erheblichen Schäden in Patagonien geführt. Das Auswärtige Amt hat nun einen Reisehinweis für die betroffenen Regionen herausgegeben.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.