Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Spanien: Maskenpflicht im Freien wird abgeschafft

München, 08.02.2022 | 09:16 | soe

Spanien hebt die Maskenpflicht im Freien nach eineinhalb Monaten wieder auf. Künftig soll nur noch auf Massenveranstaltungen sowie in geschlossenen öffentlichen Räumen das Gebot zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes gelten, wie mehrere spanische Medien übereinstimmend berichten. Zugleich wird die erlaubte Kapazitätsauslastung bei Sportveranstaltungen erhöht.


Spanien: Mallorca Can Pastilla Strand Palmen
Spanien will ab 10. Februar die Maskenpflicht im Freien abschaffen.
Auf Vorschlag von Gesundheitsministerin Carolina Darias haben sich die Gemeinden Spaniens am Montag auf die Abschaffung der generellen Maskenpflicht unter freiem Himmel geeinigt, am Dienstag soll die Maßnahme auch den Ministerrat passieren. Einen Tag nach der Veröffentlichung im spanischen Amtsblatt BOE am 9. Februar tritt die Lockerung dann ab Donnerstag in Kraft. Somit müssen auf Spaniens Straßen ab übermorgen keine Masken mehr getragen werden. Weiterhin verpflichtend bleiben sie jedoch auf Großveranstaltungen im Freien, wenn deren Teilnehmer und Teilnehmerinnen stehen und kein Sicherheitsabstand von eineinhalb Metern eingehalten werden kann. Auch in geschlossenen Räumen muss der Mund-Nase-Schutz weiterhin getragen werden.
 
Kapazitäten in Sportstadien erhöht
 
Eine weitere Lockerung betrifft die Auslastung von Sportstadien. Diese können ebenfalls ab Donnerstag bis zu 85 Prozent ihrer Publikumskapazitäten auslasten, wenn es sich um unter freiem Himmel ausgetragene Sportarten handelt. Davon profitieren beispielsweise Fußballstadien, die bislang nur bis zu 75 Prozent Zuschauer und Zuschauerinnen einlassen durften. Bei Indoor-Sportarten wie Basketball steigt die zugelassene Kapazität von 50 auf 75 Prozent. Nach aktuellen Plänen sollen spanische Stadien ab März wieder mit vollständiger Auslastung arbeiten dürfen.
 
Corona-Lage in Spanien entspannt sich
 
In Spanien sinken die Corona-Infektionszahlen seit mehr als drei Wochen deutlich. Mit Stand zum 8. Februar liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 928,9, die Omikron-Welle scheint ihren Höhepunkt überwunden zu haben. Mehr als 91 Prozent der Spanier und Spanierinnen ab zwölf Jahren sind vollständig geimpft. Sobald die aktuelle Infektionswelle endgültig abgeklungen ist, will das Land das Coronavirus wie eine endemische Grippe behandeln, die fortan zum normalen Lebensalltag gehört.

Weitere Nachrichten über Reisen

DB_Navigator_App
06.06.2023

Next DB Navigator: Alte Bahn-App auf dem Abstellgleis

Bahn-Reisende können bereits jetzt den neuen Next DB Navigator herunterladen und testen. Im Vergleich zum alten DB Navigator ist die Next-App schneller, schlanker und voller neuer Funktionen.
Dänemark_Dünen
06.06.2023

Dänemark: Dinosaurier ziehen im Knuthenborg Safaripark ein

Der Safaripark Knuthenborg ist um eine spektakuläre Attraktion reicher. Besucherinnen und Besucher können sich auf echte Dinosaurierskelette freuen.
Brasilienflagge mit Passagier
05.06.2023

Brasilien: Corona-Einreisebestimmungen aufgehoben

Ab sofort können Touristinnen und Touristen wieder ohne Impfnachweis oder negativem PCR-Test nach Brasilien einreisen. Zuvor hat die WHO im Mai den Corona-Notstand für beendet erklärt.
Versailles Marie Antoinette
05.06.2023

Versailles: Wo hat Marie Antoinette ihren Kuchen gegessen?

Im Schloss Versailles sind die jahrelangen Restaurationsarbeiten abgeschlossen. Bald können die Privatgemächer der französischen Königin Marie Antoinette wieder besichtigen werden.
Verschwommenes Bild von Zug bei Nacht am Bahnhof
05.06.2023

Portugal: Bahnstreik wird im Juni fortgesetzt

In Portugal wird erneut gestreikt. Die Lokführerinnen und Lokführer legen vom 5. Juni bis zum 6. Juli ihre Arbeit nieder.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.