Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Spanien erklärt Hamburg zum Risikogebiet - das müssen Urlauber jetzt beachten

München, 09.08.2021 | 15:28 | sei

Spanien hat das deutsche Bundesland Hamburg mit Wirkung zum 9. August wieder zum Corona-Risikogebiet erklärt. Damit greift für Personen, die direkt aus Hamburg nach Spanien einreisen, erneut die Pflicht zur Vorlage eines negativen Corona-Tests oder alternativen Nachweises. Aus allen anderen Bundesländern ist die Einreise nach Spanien weiterhin ohne Auflagen möglich, es muss nur ein digitales Formular ausgefüllt werden.


Madrid
Spanien führt Hamburg nicht mehr auf der Grünen Liste, für Einreisende gilt nun eine Test- oder Nachweispflicht.
Spanien stuft, ebenso wie Deutschland, andere Länder und Regionen wöchentlich anhand der dort herrschenden Corona-Inzidenzwerte in verschiedene Risikokategorien ein. Seit Ende Juni stand keine deutsche Region mehr auf der spanischen Risikoliste, weshalb die Einreise in das südeuropäische Urlaubsland ohne die Vorlage eines Impfnachweises oder negativen Tests möglich war. Seit dem 9. August ist diese Freiheit für Reisende aus Hamburg vorerst vorbei: Wer direkt aus Hamburg nach Spanien reist oder sich in den letzten 14 Tagen in der Hansestadt aufgehalten hat, muss seit heute wieder einen Impf- oder Genesungsbescheid beziehungsweise einen höchstens 48 Stunden alten Antigen- oder einen maximal 72 Stunden alten PCR-Test vorweisen. Kinder unter zwölf Jahren sind jedoch auch weiterhin generell von der Test- und Nachweispflicht ausgenommen.
 
Hamburg in Liste „Orange“ des ECDC
 
Hamburg verzeichnet aktuell eine 14-Tage-Inzidenz von etwa 65, weshalb das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) das Bundesland nicht mehr mit der Farbe Grün markiert, sondern auf die orangefarbene Liste gesetzt hat. An dieser Einstufung orientieren sich auch die spanischen Behörden bei ihrer Vergabe der Risikokategorien. Die Aktualisierungen des ECDC erfolgen wöchentlich. Spanien selbst wird von der Institution aktuell fast vollständig in die höchste Warnstufe Dunkelrot eingeordnet.
 
Rückreise aus Spanien
 
Deutschland hat Spanien am 27. Juli zum Corona-Hochrisikogebiet erklärt. Rückreisende unterliegen deshalb einer Quarantänepflicht, welche von vollständig Geimpften und Genesenen jedoch durch die Vorlage eines entsprechenden Nachweises umgangen werden kann. Alle anderen Ankommenden müssen sich in Deutschland für zehn Tage isolieren, ein vorzeitiges Freitesten ist frühestens nach fünf Tagen möglich.

Weitere Nachrichten über Reisen

Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
20.01.2025

Thailand führt Polizei-App für Touristen ein

Thailand hat die App "Thailand Tourist Police" eingeführt, um die Sicherheit von Reisenden zu verbessern. Die Anwendung ermöglicht Notfallmeldungen, schnelle Reaktionen und aktuelle Sicherheitsupdates in mehreren Sprachen.
teneriffa
20.01.2025

Unwetter auf den Kanaren: Riesenwellen und Gewitter erwartet

Auf den Kanarischen Inseln herrscht Alarmstufe Gelb: Das spanische Wetteramt warnt vor meterhohen Wellen und schweren Gewittern. Reisende sowie Anwohnerinnen und Anwohner sollten Vorsicht walten lassen.
See Blautopf Blaubeuren
20.01.2025

Blautopf in Blaubeuren: Provisorische Brücken ermöglichen wieder Zugang

Nach monatelanger Sperrung ist der Blautopf in Blaubeuren wieder zugänglich. Zwei Brücken machen das Areal trotz Bauarbeiten erlebbar.
Sturm Sean Westaustralien
20.01.2025

Zyklon Sean: Überschwemmungen und Windböen in Westaustralien

Ein tropischer Zyklon sorgt in Westaustralien für extreme Wetterbedingungen. Besonders betroffen sind die Regionen Pilbara und Exmouth mit Überschwemmungen, Windböen und Stromausfällen. Reisende sollten Vorsicht walten lassen.
Waldbrand
20.01.2025

Waldbrände in Argentinien: Auswärtiges Amt gibt Reisehinweis

Die anhaltenden Waldbrände in Argentinien haben bereits zu großflächigen Evakuierungen und erheblichen Schäden in Patagonien geführt. Das Auswärtige Amt hat nun einen Reisehinweis für die betroffenen Regionen herausgegeben.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.