Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Spanien: Sturm Denise nimmt Kurs auf das Festland

München, 23.11.2022 | 08:52 | soe

Seit Wochenbeginn sorgt Sturm Denise für widriges Wetter auf den Balearen, nun nimmt das auf Hurrikanstärke angewachsene Tiefdruckgebiet Kurs auf weitere Regionen Spaniens. Unter anderem Katalonien, Asturien und das Baskenland rechnen mit heftigem Wind und starken Schneefällen. An den Küsten müssen sich die Menschen auf bis zu acht Meter hohen Wellengang einstellen.


Ein Baum im Vordergrund biegt sich unter heftigem Wind, im Hintergrund sind Felder zu sehen.
Sturm Denise nimmt Kurs auf das spanische Festland. (Symbolbild)
Das spanische Wetteramt Aemet hat mehrere Gebiete auf dem spanischen Festland in Alarmbereitschaft versetzt. In den Küstenregionen werden Winde in Orkanstärke erwartet, begleitet von starkem Regen und extremem Wellengang. Für die Regionen Aragonien, Asturien, Kantabrien, Katalonien, Galicien und das Baskenland wurde eine orangefarbene Wetterwarnung herausgegeben, für die Balearen gilt diese ebenfalls erneut. Dort hatte Denise bereits in den letzten Tagen für Sturmschäden gesorgt.
 
Sturm Denise fegte über Mallorca
 
Auf Mallorca stürzten Bäume und Verkehrsschilder um, Stromleitungen wurden abgerissen. An der Bucht von Palma schlugen die Wellen mehr als vier Meter hoch an die Küste. Zudem kam es auf mehreren Straßen zu Verkehrsbehinderungen durch die Sturmschäden, so versperrten entwurzelte Bäume die MA-6014 bei Cala Pi, die Ma-10 bei Banyalbufar und die Ma-1015 bei Calvía. Begleitet wurden die starken Winde von ergiebigem Regen, der spanische Wetterdienst verzeichnete örtlich bis zu 34 Liter pro Quadratmeter. Menschen kamen auf den Balearen jedoch nicht zu Schaden.
 
Vorsicht an den Festlandsküsten
 
Im weiteren Verlauf nimmt Denise nun Kurs auf das spanische Festland. Asturien, Kantabrien und das Baskenland im Norden liegen in der Sturmschneise und müssen mit hohen Windgeschwindigkeiten rechnen, die das Meer auf bis zu acht Meter hohe Wellen aufpeitschen können. Ähnlich sieht die Situation in Galicien aus, wo Windböen mit bis zu 74 Stundenkilometern erwartet werden. Die stärksten Auswirkungen kommen nach Vorhersage der Wetterexperten und -expertinnen auf die Küstenstadt Tarragona in Katalonien zu. Dort können die Böen Geschwindigkeiten bis zu 100 Kilometer pro Stunde erreichen. In Aragon im Landesinneren wird der Niederschlag in Form von Schnee fallen, in höheren Lagen könnten bis zu 20 Zentimeter Neuschnee niedergehen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Wartende Frau am Flughafen
02.10.2023

Kanaren: Bus-Streik in den Herbstferien

Auf drei Kanarischen Inseln streiken die Busfahrerinnen und Busfahrer. An zwölf Tagen im Oktober sind Ausstände geplant, die auch Flughafen- und Hoteltransfers betreffen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.10.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.