Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Spanien: Unwetterwarnung für Balearen, Barcelona und Valencia

München, 09.11.2021 | 15:24 | sei

Urlauber im Osten Spaniens müssen sich noch bis Ende der Woche auf widrige Wetterbedingungen einstellen. Sturm Blas sorgt für Starkregen, Gewitter und heftige Windgeschwindigkeiten. Davon betroffen sind neben den Inseln der Balearen auch der Großraum Valencia sowie die Region Katalonien mit der Metropole Barcelona.


Zyklon_Sturm_Wind_Tropensturm_Taifun
Im Osten Spaniens müssen sich die Menschen noch bis Ende der Woche auf Starkregen und Gewitter einstellen.
Nach Informationen des internationalen Nachrichtenportals Garda soll das Unwetter noch mindestens bis zum 12. November andauern. Ungemütlich wird es vor allem in den Küstenregionen Kataloniens und Valencias sowie auf Mallorca und den Nachbarinseln. Noch vorerst bis zum 10. November gilt örtlich die zweithöchste Wetterwarnstufe Orange, welche die Gefahr starker Winde und hohen Wellengangs anzeigt. In den übrigen Teilen der betroffenen Gebiete herrscht Stufe Gelb.
 
Sturm Blas spült Segelboot an Land
 
Auf Mallorca sorgte das Unwetter bereits am vergangenen Wochenende für Schäden und zahlreiche Feuerwehreinsätze. Wie das Inselradio berichtet, mussten die Einsatzkräfte vorrangig Straßen von umgestürzten Bäumen befreien, nachdem das Sturmtief mit über 100 Stundenkilometern über die Insel hinweggefegt war. In der Bucht von Pollença kam es durch Blas zu einem ungeplanten Landgang: Heftige Winde und hoher Wellengang spülten ein Segelboot an Land. Berichte über Personenschäden gab es jedoch nicht.
 
Rat an Reisende
 
Wer sich in den östlichen Regionen Spaniens aufhält, sollte mit viel Wasser führenden und möglicherweise über die Ufer tretenden Gewässern rechnen, die besonders in tieferen Lagen zu Verkehrsbehinderungen führen können. Bei hohem Wellengang ist eine Unterbrechung des Fährverkehrs möglich, je nach Wetterlage sind auch Auswirkungen auf den Flugverkehr nicht auszuschließen. Reisende sollten die Situation vor Ort in den lokalen Medien verfolgen und den Anweisungen der Behörden Folge leisten. Es empfiehlt sich, für die Anfahrt zum Flughafen mehr Zeit einzuplanen und den Flugstatus vor der Anreise bestätigen zu lassen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Energieverbrauch in China steigt stark an.
17.01.2025

Chinesisches Neujahrsfest: Was Reisende beachten sollten

Das Chinesische Neujahrsfest beginnt am 29. Januar und erhöht den Reiseverkehr nach und in Asien. Flugpreise steigen, Unterkünfte werden knapp und Reisende sollten sich auf volle Verkehrsmittel einstellen.
Handgepäckkontrolle am Flughafen
17.01.2025

Großbritannien verschärft Einreiseregeln wegen Maul- und Klauenseuche

Angesichts eines MKS-Ausbruchs in Deutschland hat Großbritannien strenge Einreiseregeln für tierische Produkte erlassen. Fleisch, Milchprodukte und tierische Nebenprodukte dürfen nicht mehr eingeführt werden.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
16.01.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Palme im Schnee
16.01.2025

Mallorca: Klirrende Kälte auf der Insel

Auf Mallorca sorgt eine Kältewelle für Temperaturen von bis zu minus 2 Grad in der Nacht. Während die Insel unter Frost leidet, kündigen sich für die kommenden Tage Regen und Gewitter an.
Aschewolke über einem Vulkan
16.01.2025

Indonesien: Vulkan Mount Ibu spuckt Feuer

Der Mount Ibu auf der indonesischen Insel Halmahera ist ausgebrochen und hat eine Aschewolke in vier Kilometer Höhe ausgestoßen. Anwohnerinnen und Anwohner mussten evakuiert werden.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.