Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Sri Lanka erleichtert Einreise für Urlauber

München, 07.12.2022 | 15:53 | soe

Sri Lanka hat zum 7. Dezember die Einreisebedingungen für Urlauber und Urlauberinnen deutlich erleichtert. Künftig benötigen Einreisende keinen Corona-Impfpass oder negativen Testbescheid mehr, um den Inselstaat besuchen zu dürfen. Nur die Isolationspflicht für Personen, die während ihres Aufenthaltes in Sri Lanka positiv getestet werden, bleibt bestehen.


Sri Lanka Strand Mirissa
Sri Lanka hat zum 7. Dezember die meisten Corona-Einreisebeschränkungen abgeschafft.
Bislang mussten Reisende ab zwölf Jahren mit vollständiger Corona-Impfung an der Grenze ihren Impfpass vorzeigen. Wer die Immunisierung nicht nachweisen konnte, benötigte einen maximal 72 Stunden vor dem Abflug vorgenommenen PCR- oder einen höchstens 48 Stunden alten Antigen-Schnelltest, den einige Fluggesellschaften bereits vor dem Boarding verlangten. Diese Vorgabe entfällt ab sofort, auch nach der Ankunft müssen sich Einreisende nicht auf das Coronavirus testen lassen.
 
Isolationszeit für positiv Getestete bleibt
 
Ziehen sich ausländische Reisende während ihres Aufenthalts in Sri Lanka eine COVID-19-Infektion zu, gilt für sie jedoch weiterhin eine obligatorische Quarantänevorschrift. Sie müssen sich für sieben Tage in einem Hotel, einer privaten Unterkunft oder – je nach Gesundheitszustand – in einem privaten Krankenhaus isolieren. Die Kosten dafür haben die infizierten Reisenden nach Aussage von Sri Lankas Generaldirektorin des Gesundheitswesens, Dr. Asela Gunawardena, selbst zu tragen.
 
In Sri Lanka ist gerade Hauptreisezeit
 
Die Lockerung der Einreisebestimmungen kommt pünktlich zum Beginn der Hauptsaison auf der Urlaubsinsel. Zwar erlauben die tropischen Temperaturen das ganze Jahr über einen Strandurlaub, zwischen Dezember und Februar sinkt jedoch die Luftfeuchtigkeit angenehm ab und es wird auch tagsüber nicht zu heiß. Dann lassen sich auch die Sehenswürdigkeiten ganz entspannt entdecken: prächtige buddhistische Tempelanlagen, die weltberühmten Teeplantagen und alte Königsstädte wie Anarudhapura oder Polonnaruwa. Surferinnen und Surfer finden zwischen April und November die besten Bedingungen vor, als Hotspots gelten die Arugam Bay für Fortgeschrittene und die Region Hikkaduwa für Neulinge.

Weitere Nachrichten über Reisen

Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
24.11.2023

Spanien: Generalstreik im November

Reisende in Spanien müssen ab dem 24. November bis in den Dezember hinein mit Streiks rechnen. Vor allem bei der Bahn wird es an mehreren Tagen zu Einschränkungen kommen.
Einreise Visa Visum Pass
24.11.2023

China: Einreise ohne Visum

Reisende sind beim Visumverfahren von der Fingerabdruckerfassung befreit. Außerdem entfällt die langwierige Online-Terminvereinbarung bei den Visa-Zentren in Deutschland.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.