Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Sri Lanka erleichtert Einreise für Urlauber

München, 07.12.2022 | 15:53 | soe

Sri Lanka hat zum 7. Dezember die Einreisebedingungen für Urlauber und Urlauberinnen deutlich erleichtert. Künftig benötigen Einreisende keinen Corona-Impfpass oder negativen Testbescheid mehr, um den Inselstaat besuchen zu dürfen. Nur die Isolationspflicht für Personen, die während ihres Aufenthaltes in Sri Lanka positiv getestet werden, bleibt bestehen.


Sri Lanka Strand Mirissa
Sri Lanka hat zum 7. Dezember die meisten Corona-Einreisebeschränkungen abgeschafft.
Bislang mussten Reisende ab zwölf Jahren mit vollständiger Corona-Impfung an der Grenze ihren Impfpass vorzeigen. Wer die Immunisierung nicht nachweisen konnte, benötigte einen maximal 72 Stunden vor dem Abflug vorgenommenen PCR- oder einen höchstens 48 Stunden alten Antigen-Schnelltest, den einige Fluggesellschaften bereits vor dem Boarding verlangten. Diese Vorgabe entfällt ab sofort, auch nach der Ankunft müssen sich Einreisende nicht auf das Coronavirus testen lassen.
 
Isolationszeit für positiv Getestete bleibt
 
Ziehen sich ausländische Reisende während ihres Aufenthalts in Sri Lanka eine COVID-19-Infektion zu, gilt für sie jedoch weiterhin eine obligatorische Quarantänevorschrift. Sie müssen sich für sieben Tage in einem Hotel, einer privaten Unterkunft oder – je nach Gesundheitszustand – in einem privaten Krankenhaus isolieren. Die Kosten dafür haben die infizierten Reisenden nach Aussage von Sri Lankas Generaldirektorin des Gesundheitswesens, Dr. Asela Gunawardena, selbst zu tragen.
 
In Sri Lanka ist gerade Hauptreisezeit
 
Die Lockerung der Einreisebestimmungen kommt pünktlich zum Beginn der Hauptsaison auf der Urlaubsinsel. Zwar erlauben die tropischen Temperaturen das ganze Jahr über einen Strandurlaub, zwischen Dezember und Februar sinkt jedoch die Luftfeuchtigkeit angenehm ab und es wird auch tagsüber nicht zu heiß. Dann lassen sich auch die Sehenswürdigkeiten ganz entspannt entdecken: prächtige buddhistische Tempelanlagen, die weltberühmten Teeplantagen und alte Königsstädte wie Anarudhapura oder Polonnaruwa. Surferinnen und Surfer finden zwischen April und November die besten Bedingungen vor, als Hotspots gelten die Arugam Bay für Fortgeschrittene und die Region Hikkaduwa für Neulinge.

Weitere Nachrichten über Reisen

Blackforestline Hängebrücke Schwarzwald
31.05.2023

Hängeseilbrücke im Schwarzwald: Die Blackforestline feiert Eröffnung

450 Meter lang und 120 Meter hoch über dem Boden: Die neue Attraktion im Schwarzwald bietet Wagemutigen einen spektakulären Ausblick auf den Todtnauer Wasserfall.
Bhutan Fluss Tal Berge
31.05.2023

Bhutan: Einreise ohne pandemiebedingte Vorschriften

Reisende in das fernöstliche Bhutan müssen künftig weder einen Impfnachweis noch einen negativen PCR-Test vorzeigen. Die Regierung streicht nahezu alle coronabedingten Regeln.
Albanien
30.05.2023

Urlaub in Südeuropa oft günstiger als im Norden

Das Statistische Bundesamt hat das Preisniveau für Gaststätten- und Hoteldienstleistungen von europäischen Staaten errechnet. Südeuropa ist teils bis zu 54 Prozent günstiger als ein Heimaturlaub.
Die EZB will ihre Anleihekäufe noch dieses Jahr beenden.
30.05.2023

Hotel in Frankfurt: Musikfestival World Club Dome lässt Preise ansteigen

Reisende nach Frankfurt am Main müssen sich im Juni auf höhere Hotelpreise einstellen. Zum Musikfestival World Club Dome und zur Eurobike 2023 steigen die Übernachtungskosten stark an.
Streik_frau
30.05.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Reisende in Frankreich müssen in der ersten Maiwoche erneut mit Einschränkungen in allen Verkehrssektoren rechnen. Die Streiks dauern vom 28. April bis zum 4. Mai an.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.