Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

St. Patrick’s Day: Am 17. März wird es grün

München, 15.03.2023 | 08:18 | spi

Am Freitag, dem 17. März, wird weltweit der St. Patrick’s Day gefeiert. In Irland ist dieser Tag ein Nationalfeiertag und in vielen Teilen der Welt zumindest ein Anlass zum Trinken. Traditionell tragen die Menschen an diesem Tag grüne Kleidung und Accessoires. Umzüge, Paraden und Musik erwarten feierfreudige Reisende vor allem in Dublin, aber auch in den USA. Wer nicht so weit reisen möchte, findet auch in Berlin, London und München große Veranstaltungen.


St.-Patrick's-Day-Hut
Grün ist die Farbe Irlands und darf in keinem St.-Patrick’s-Day-Outfit fehlen.
Kleeblätter, Kobolde, krause Rotbärte: Der St. Patrick’s Day macht durch seine festen Symbole und seine grüne Farbe auf sich aufmerksam. Von Jahr zu Jahr überbieten sich Menschen und Städte mit immer neuen und kreativen Ideen, den eigentlich christlichen Kirchentag in der Fastenzeit in strahlendem Grün zu feiern. Für Reisende ist der St. Patrick’s Day eine einmalige Gelegenheit, den irischen Glückstag hautnah mitzuerleben.
 
Hier wird der St. Patrick’s Day besonders groß gefeiert
 
Den größten Goldschatz finden Reisende am Ende des Regenbogens in Dublin. Es gibt Umzüge, Paraden, Konzerte und natürlich viel Bier. New York, die Wahlheimat vieler irischer Ausgewanderter, versprüht am St. Patrick’s Day seinen ganz eigenen grünen Charme. Mit bis zu 250.000 Teilnehmenden übertrifft die Parade sogar die in Dublin. Besonders spektakulär sind die grün beleuchteten Wolkenkratzer. Flugverbindungen nach Dublin und New York gibt es von vielen deutschen Flughäfen und fast täglich. Reisende sollten beachten, dass es wegen der Paraden zu Unregelmäßigkeiten im öffentlichen Nahverkehr und zu zeitweiligen Straßensperrungen kommen kann.
 
Wer ist St. Patrick?
 
Im 5. Jahrhundert soll der heilige Patrick, ein christlicher Bischof, das damalige Irland missioniert haben. Mit dem katholischen Glauben kam auch die scholastische Bildung auf die Insel. Der sagenumwobene Nationalheilige soll zudem mit seinem Stab giftige Schlangen aus Irland vertrieben haben. Bis heute sind die Irinnen und Iren mehrheitlich christlich und Irland bekanntermaßen schlangenfrei. Grund genug also, den Heiligen zu feiern und auf das grüne Land anzustoßen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.
Einreise Visa Visum Pass
21.03.2023

Einreise in die USA ohne Impfnachweis voraussichtlich ab Mai

Einreisende in die USA müssen noch bis zum 11. Mai 2023 einen Impfnachweis erbringen. Nach aktuellen Informationen wird diese Corona-Regelung wohl nicht weiter verlängert.
Kommt es durch die Streiks bei der Bahn zu Verspätungen, haben Reisende keinen Anspruch auf Schadenersatz.
20.03.2023

Spanien: Bahnstreik im März und April

Am 20. März und am 10. April wird die spanische Bahn landesweit bestreikt. Reisende müssen an diesen Tagen mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen.
Griechenland: Zakynthos
17.03.2023

Navagio Beach auf Zakynthos: Besuchsverbot im Sommer 2023

Das beliebte Fotomotiv Navagio Beach auf Zakynthos bleibt in diesem Sommer aus Sicherheitsgründen geschlossen. Erdrutsche könnten die Besucherinnen und Besucher gefährden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.