Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Sturm Eunice: Großbritannien verhängt Warnstufe Rot für London

München, 18.02.2022 | 15:59 | soe

Großbritannien bereitet sich auf das Auftreffen von Sturmtief Eunice vor, das in Deutschland Zeynep getauft wurde. Die ersten Ausläufer des Orkans haben die britischen Inseln bereits erreicht, der Wetterdienst des Landes warnt vor gefährlichen Bedingungen und extrem starkem Wind. Für die Hauptstadt London wurde erstmalig seit Einführung dieser Kategorie die Sturmwarnstufe Rot verhängt.


Sturmfront über Landstraße
Großbritannien rechnet am 18. Februar mit dem Eintreffen von Sturm Eunice.
Während Deutschland ab Freitagnachmittag mit dem Eintreffen des neuen Orkantiefs rechnet, erreicht dieses Großbritannien bereits früher. Dort müssten laut Meinung der Wetterexperten und -expertinnen insbesondere die Menschen in London, Wales und Südengland mit widrigen Witterungsbedingungen rechnen. Die Behörden haben die Empfehlung herausgegeben, nach Möglichkeit zuhause zu bleiben und Vorkehrungen zu treffen. Für London wurde dabei erstmalig die Sturmwarnstufe Rot verhängt, seit diese im Jahr 2011 eingeführt worden war. Im Freien könne aufgrund der hohen Windgeschwindigkeiten Lebensgefahr bestehen. Der Sturm hat die Kraft, Dächer abzudecken, Bäume und Stromleitungen umzureißen und in den Küstenregionen Sturmfluten zu verursachen.
 
Einschränkungen im Reiseverkehr
 
Im Vorfeld des Sturms wurden mehrere Fähren zwischen dem englischen Dover und Calais in Frankreich gestrichen, wie die Tagesschau am Freitag berichtet. Auch an den Flughäfen müssen sich Fluggäste auf Einschränkungen einstellen, die in Verspätungen und Flugausfällen bestehen können. Nach ersten Berichten kam es in der Grafschaft Cornwall bereits am Freitagmittag zu ersten Stromausfällen. Auch im Bahn- und Straßenverkehr sind Behinderungen zu erwarten, mehrere Brücken wurden vorsorglich gesperrt.
 
Unwetterwarnung in Frankreich und den Niederlanden
 
Auch jenseits des Ärmelkanals stellen sich mehrere Länder auf das herannahende Sturmtief ein. In Frankreich gilt für fünf nördliche Departements eine Unwetterwarnung, der Bahnverkehr soll in den betroffenen Regionen größtenteils eingestellt werden. Unter anderem fährt der Schnellzug Thalys nicht wie üblich bis in die Niederlande, wo ebenfalls ein Wetteralarm der Stufe Rot ausgerufen wurde. Die dortigen Küstenregionen bereiten sich auf hohen Wellengang vor, am Flughafen Amsterdam kann es zu Verzögerungen und Ausfällen kommen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
24.11.2023

Spanien: Generalstreik im November

Reisende in Spanien müssen ab dem 24. November bis in den Dezember hinein mit Streiks rechnen. Vor allem bei der Bahn wird es an mehreren Tagen zu Einschränkungen kommen.
Einreise Visa Visum Pass
24.11.2023

China: Einreise ohne Visum

Reisende sind beim Visumverfahren von der Fingerabdruckerfassung befreit. Außerdem entfällt die langwierige Online-Terminvereinbarung bei den Visa-Zentren in Deutschland.
Menschen lassen Laternen zu Yi Peng steigen
24.11.2023

Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng in Thailand

Jedes Jahr im November finden die beiden Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng statt. In vielen Regionen Thailands erhellen dann hunderte Laternen die Nacht.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.