Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Südafrika schließt Grenzen im Kampf gegen Corona

München, 12.01.2021 | 09:03 | soe

Südafrika hat im Kampf gegen die Corona-Pandemie seine Grenzen auf dem Landweg geschlossen. Seit dem 11. Januar ist die Einreise aus den Nachbarstaaten nicht mehr zu Lande möglich, alle 20 Grenzposten wurden dichtgemacht. Die Maßnahme soll noch mindestens bis zum 15. Februar aufrechterhalten werden.


Südafrika: Kapstadt Western Cape
Südafrika hat 20 Grenzübergänge zu den Nachbarstaaten für die Ein- und Ausreise geschlossen.
Wie der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa am Abend des 11. Januar in einer TV-Ansprache bekanntgab, habe die Überlastung der Grenzübergänge zu einem Ansteigen der Infektionszahlen im Land beigetragen. Seit Ende der Weihnachtsfeiertage hatten sich an den Landesgrenzen lange Staus gebildet. Während des Wartens auf die Abfertigung waren viele Menschen einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt. Südafrika fordert für die Einreise einen negativen COVID-19-Test, an den Grenzen kommen jedoch zahlreiche Menschen ohne entsprechenden Nachweis an.
 
Ausnahmen für Warentransporte
 
Von der Ein- und Ausreisesperre ausgenommen sind Treibstoff-, Fracht- und Gütertransporte. Auch Menschen, die dringend medizinische Hilfe benötigen, dürfen passieren. Südafrikanischen Staatsbürgern und Personen mit Aufenthaltstitel ist es zudem gestattet, aus dem Ausland an ihren Wohnort in Südafrika zurückzukehren.
 
Weitere Maßnahmen verlängert
 
Neben den gesperrten Landesgrenzen verkündete der Präsident auch die Verlängerung der Corona-Maßnahmen im Land um einen weiteren Monat bis zum 15. Februar 2021. Sie umfassen unter anderem die Schließung öffentlicher Strände und das Verbot des Verkaufs von Alkohol. In der Öffentlichkeit gilt zudem eine strenge Maskenpflicht; bei Zuwiderhandlung droht im schlimmsten Fall eine Verhaftung. Es herrscht landesweit eine Ausgangssperre zwischen 21 und 6 Uhr.
Südafrika war eines der ersten Länder, in denen die in Großbritannien erstmals entdeckte neuartige Mutation des Coronavirus auftrat. Seither verbreitet es sich stark und hat für massive Reisebeschränkungen gesorgt, da zahlreiche Staaten den Reiseverkehr mit Südafrika aussetzten.

Weitere Nachrichten über Reisen

Wartende Frau am Flughafen
02.10.2023

Kanaren: Bus-Streik in den Herbstferien

Auf drei Kanarischen Inseln streiken die Busfahrerinnen und Busfahrer. An zwölf Tagen im Oktober sind Ausstände geplant, die auch Flughafen- und Hoteltransfers betreffen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.10.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.