Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Südafrika schließt Grenzen im Kampf gegen Corona

München, 12.01.2021 | 09:03 | soe

Südafrika hat im Kampf gegen die Corona-Pandemie seine Grenzen auf dem Landweg geschlossen. Seit dem 11. Januar ist die Einreise aus den Nachbarstaaten nicht mehr zu Lande möglich, alle 20 Grenzposten wurden dichtgemacht. Die Maßnahme soll noch mindestens bis zum 15. Februar aufrechterhalten werden.


Südafrika: Kapstadt Western Cape
Südafrika hat 20 Grenzübergänge zu den Nachbarstaaten für die Ein- und Ausreise geschlossen.
Wie der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa am Abend des 11. Januar in einer TV-Ansprache bekanntgab, habe die Überlastung der Grenzübergänge zu einem Ansteigen der Infektionszahlen im Land beigetragen. Seit Ende der Weihnachtsfeiertage hatten sich an den Landesgrenzen lange Staus gebildet. Während des Wartens auf die Abfertigung waren viele Menschen einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt. Südafrika fordert für die Einreise einen negativen COVID-19-Test, an den Grenzen kommen jedoch zahlreiche Menschen ohne entsprechenden Nachweis an.
 
Ausnahmen für Warentransporte
 
Von der Ein- und Ausreisesperre ausgenommen sind Treibstoff-, Fracht- und Gütertransporte. Auch Menschen, die dringend medizinische Hilfe benötigen, dürfen passieren. Südafrikanischen Staatsbürgern und Personen mit Aufenthaltstitel ist es zudem gestattet, aus dem Ausland an ihren Wohnort in Südafrika zurückzukehren.
 
Weitere Maßnahmen verlängert
 
Neben den gesperrten Landesgrenzen verkündete der Präsident auch die Verlängerung der Corona-Maßnahmen im Land um einen weiteren Monat bis zum 15. Februar 2021. Sie umfassen unter anderem die Schließung öffentlicher Strände und das Verbot des Verkaufs von Alkohol. In der Öffentlichkeit gilt zudem eine strenge Maskenpflicht; bei Zuwiderhandlung droht im schlimmsten Fall eine Verhaftung. Es herrscht landesweit eine Ausgangssperre zwischen 21 und 6 Uhr.
Südafrika war eines der ersten Länder, in denen die in Großbritannien erstmals entdeckte neuartige Mutation des Coronavirus auftrat. Seither verbreitet es sich stark und hat für massive Reisebeschränkungen gesorgt, da zahlreiche Staaten den Reiseverkehr mit Südafrika aussetzten.

Weitere Nachrichten über Reisen

Kommt es durch die Streiks bei der Bahn zu Verspätungen, haben Reisende keinen Anspruch auf Schadenersatz.
20.03.2023

Spanien: Bahnstreik im März und April

Am 20. März und am 10. April wird die spanische Bahn landesweit bestreikt. Reisende müssen an diesen Tagen mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen.
Griechenland: Zakynthos
17.03.2023

Navagio Beach auf Zakynthos: Besuchsverbot im Sommer 2023

Das beliebte Fotomotiv Navagio Beach auf Zakynthos bleibt in diesem Sommer aus Sicherheitsgründen geschlossen. Erdrutsche könnten die Besucherinnen und Besucher gefährden.
Italien_Rom_Pantheon
17.03.2023

Für das Pantheon in Rom ist eine Eintrittsgebühr erforderlich

Das Pantheon gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Italiens. Wer das antike Bauwerk von innen bewundern will, muss künftig Eintritt bezahlen.
USA - Kalifornien - Yosemite National Park
17.03.2023

Yosemite Nationalpark auf unbestimmte Zeit geschlossen

Besucherinnen und Besucher können den Yosemite-Nationalpark bis auf weiteres nicht betreten. Starke Schneefälle haben alle Zufahrtsstraßen unpassierbar gemacht.
Streik Anzeigetafel Cancelled
17.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.