Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Südafrika verschärft Ausgangssperre

München, 29.12.2020 | 08:53 | soe

Südafrika beschränkt das öffentliche Leben im Kampf gegen die Corona-Pandemie noch weiter. Ab sofort gelten eine ausgedehnte Ausgangssperre sowie strengere Regeln für die Gastronomie. Zuvor hatte das Land am Kap der Guten Hoffnung die Marke von einer Million Corona-Infektionen seit März 2020 überschritten.


Südafrika: Kapstadt Western Cape
Südafrika verschärft die Corona-Maßnahmen, nachdem das Land mehr als eine Million Infektionsfälle zählte.
In einer Fernsehansprache gab der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa die neuen Restriktionen bekannt. Demnach müssen Bewohner und Besucher des Landes von nun an eine Ausgangssperre zwischen 21 und 6 Uhr einhalten. Das bereits im März 2020 verhängte Verkaufsverbot für alkoholische Getränke wurde nun erneut ausgesprochen, darüber hinaus gilt für gastronomische Einrichtungen eine Sperrstunde um 20 Uhr. Zuvor hatte Südafrika bereits die Strände in den Bereichen Eastern Cape sowie Garden Route District bis zum 3. Januar 2021 gesperrt.
 
Verbreitungsgebiet der neuen Coronavirus-Mutation
 
Südafrika verzeichnet als erstes Land des afrikanischen Kontinents mehr als eine Million Corona-Infektionen seit dem Beginn der Pandemie. Zusätzlich gehört es zu den Ländern, in denen sich die zuerst in Großbritannien nachgewiesene Mutation des Virus stark verbreitet. Besonders die Metropole Kapstadt zählt dabei als Hotspot. Es gilt als bis zu 70 Prozent ansteckender als der ursprüngliche Virusstamm. Zahlreiche Nationen hatten daraufhin den Flugverkehr von und nach Südafrika unterbrochen, um eine Einschleppung zu verhindern.
 
Südafrika ist Risikogebiet
 
Aus deutscher Sicht gilt Südafrika als Corona-Risikogebiet, das Auswärtige Amt erhält eine Reisewarnung aufrecht. Indes erlaubt der Staat seinerseits die Einreise ausländischer Touristen, sofern diese bei ihrer Ankunft einen maximal 72 Stunden alten, negativen PCR-Test nachweisen können. Wer keinen Testbescheid vorweisen kann, muss sich auf eigene Kosten in eine zehntägige Quarantäne begeben.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.