Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Tahiti und Bora Bora öffnen am 1. Mai für Touristen

München, 13.04.2021 | 09:05 | soe

Urlaub in der Südsee wird bald wieder möglich: Tahiti, Bora Bora und weitere Inseln in Französisch-Polynesien wollen zum 1. Mai ihre Grenzen wieder für Urlauber öffnen. Dies gab das offizielle Fremdenverkehrsamt der Inseln von Tahiti in einer Pressemitteilung bekannt. Unter welchen Bedingungen die Touristen dann wieder einreisen dürfen, wird derzeit noch erarbeitet.


Tahiti
Tahiti und weitere Inseln in Französisch-Polynesien wollen sich am 1. Mai wieder für Urlauber öffnen.
Die Öffnungspläne verkündete Edouard Fritch, Präsident von Französisch-Polynesien, am 7. April. Zuvor war er von einer Reise nach Paris zurückgekehrt, auf welcher er mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron die Pandemie-Lage der französischen Überseegebiete in Ozeanien besprochen hatte. Nach Aussage des Staatsoberhauptes liegen die Infektionszahlen auf den Südseeinseln seit Anfang Februar konstant unter 20 Neuinfektionen pro Woche. Bei rund 280.000 Einwohnern ist der sich daraus ergebende Inzidenzwert verschwindend gering. Zu verdanken ist die positive Entwicklung den strengen Schutzmaßnahmen und der fortschreitenden Impfkampagne, die mittlerweile allen Bürgern Französisch-Polynesiens offensteht.
 
Einreisebedingungen noch unklar
 
Noch steht nicht fest, welche Einreisebedingungen Urlauber auf Tahiti und ihren Schwesterinseln erfüllen müssen. Nach Aussage von Präsident Fritch wird derzeit ein Protokoll erarbeitet, das die sichere Wiederöffnung gewährleisten soll. Als Basis dafür gelten virologische und serologische Tests sowie das elektronische Reiseinformationssystem ETIS. Auch die besondere Rolle von bereits geimpften Personen wurde hervorgehoben, diese dürfen offenbar mit einer erleichterten Einreise rechnen.
 
Traumziel Französisch-Polynesien
 
Für eine Reise auf eine der 118 Inseln wird derzeit ein höchstens 72 Stunden vor der Abreise durchgeführter PCR-Test mit negativem Ergebnis verlangt, zudem eine Selbsterklärung zur Symptomfreiheit, eine Online-Registrierung sowie eine COVID-19 abdeckende Krankenversicherung. Der aus fünf einzelnen Archipelen bestehende Inselstaat ist vor allem als Bade-, Schnorchel- und Tauchziel bekannt. Derzeit wird Französisch-Polynesien vom Robert Koch-Institut noch als Corona-Hochinzidenzgebiet eingestuft.

Weitere Nachrichten über Reisen

Großbritannien England London
01.06.2023

Bahnstreik in England sorgt für Einschränkungen

In England ist seit dem 31. Mai ein umfassender Bahnstreik im Gange. Am 2. und 3. Juni werden massive Einschränkungen erwartet. Davon betroffen ist auch das Finale des FA Cups.
Blackforestline Hängebrücke Schwarzwald
31.05.2023

Hängeseilbrücke im Schwarzwald: Die Blackforestline feiert Eröffnung

450 Meter lang und 120 Meter hoch über dem Boden: Die neue Attraktion im Schwarzwald bietet Wagemutigen einen spektakulären Ausblick auf den Todtnauer Wasserfall.
Bhutan Fluss Tal Berge
31.05.2023

Bhutan: Einreise ohne pandemiebedingte Vorschriften

Reisende in das fernöstliche Bhutan müssen künftig weder einen Impfnachweis noch einen negativen PCR-Test vorzeigen. Die Regierung streicht nahezu alle coronabedingten Regeln.
Albanien
30.05.2023

Urlaub in Südeuropa oft günstiger als im Norden

Das Statistische Bundesamt hat das Preisniveau für Gaststätten- und Hoteldienstleistungen von europäischen Staaten errechnet. Südeuropa ist teils bis zu 54 Prozent günstiger als ein Heimaturlaub.
Die EZB will ihre Anleihekäufe noch dieses Jahr beenden.
30.05.2023

Hotel in Frankfurt: Musikfestival World Club Dome lässt Preise ansteigen

Reisende nach Frankfurt am Main müssen sich im Juni auf höhere Hotelpreise einstellen. Zum Musikfestival World Club Dome und zur Eurobike 2023 steigen die Übernachtungskosten stark an.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.