Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Taiwan: Schrittweise Öffnung der Grenzen ab März

München, 21.02.2022 | 10:28 | twi

Die Regierung Taiwans hat erste Öffnungsschritte angekündigt. Die verpflichtende Quarantäne soll demnach ab Mitte März verkürzt werden, außerdem soll die Einreise zunächst für Geschäftsreisende sowie ausgewählte andere Personengruppen vereinfacht werden. Der ostasiatische Inselstaat war von der Pandemie bisher kaum betroffen und hatte sich größtenteils vom Rest der Welt abgeschottet. Die touristische Einreise bleibt jedoch verboten.


Taiwan Teipeh Tempel See
Taiwan hat erste Öffnungsschritte für März und April angekündigt.
Die Quarantäne von Einreisenden wurde im Rahmen der Öffnung von 14 Tagen auf zehn verkürzt, anschließend sind alle Einreisenden dazu verpflichtet, unnötige Kontakte für sieben Tage zu vermeiden und ihren Gesundheitszustand zu überwachen. Die Isolation muss entweder zuhause, bei der Familie oder Freundinnen und Freunden erfolgen, wobei immer nur eine eingereiste Person aufgenommen werden darf. Sollte das nicht möglich sein, muss die Isolation in einem ausgeschriebenen Quarantäne-Hotel erfolgen. Bei der Einreise und vor dem Auslaufen der Isolation wird je ein PCR-Test vorgenommen. Zudem müssen insgesamt vier Antigentests durchgeführt werden, am dritten, fünften und siebten Tag der Isolation sowie am sechsten oder siebten Tag danach.

Erleichterungen für Geschäftsreisende

Während die touristische Einreise nach wie vor nicht gestattet ist, können Geschäftsreisende von vereinfachten Einreiseregelungen profitieren. So wurden für diese Personengruppe ab April gelockerte Grenzkontrollen angekündigt und eine Verkürzung der Quarantäne wurde ebenso in Aussicht gestellt. Ausländische Studierende, ausländische Ehepartnerinnen und Ehepartner, minderjährige Kinder von Taiwanerinnen und Taiwanern sowie Personen mit einer gültigen Aufenthaltsgenehmigung dürfen ein Visum für Taiwan beantragen. Auch aus humanitären Gründen werden Visa ausgestellt. Ferner ist die Einreise Ausländerinnen und Ausländern mit taiwanischem Daueraufenthaltstitel gestattet. Zudem arbeitet die Tourismusbehörde des Landes derzeit mit Fluggesellschaften sowie Reisebüros daran, den Tourismus nach Corona wieder anlaufen zu lassen.

Taiwan bisher kaum von Corona betroffen

Begründet wurden die Lockerungen damit, dass die Omikron-Variante weniger schwere Krankheitsverläufe verursachen würde. Zudem seien die Übertragungsketten auch nach dem Neujahrsfest kontrollierbar gewesen und die Reproduktionszahl sei stabil geblieben. Taiwan verzeichnete seit Beginn der Pandemie lediglich etwas mehr als 20.000 Infektionen. Der Höchstwert der Sieben-Tage-Inzidenz betrug 17,5 und wurde am 29. Mail 2021 gemessen, am 21. Februar 2022 wurde die Inzidenz mit 1,8 angegeben. Von der taiwanischen Bevölkerung sind 74,5 Prozent vollständig gegen COVID-19 geimpft, 35,4 Prozent haben bereits ihre Auffrischungsimpfung erhalten. Im Land gelten nach wie vor strenge Infektionsschutzmaßnahmen. So muss ein Mund-Nase-Schutz im gesamten öffentlichen Raum, also auch im Freien, getragen werden. Zudem sind Restaurants und Bars in der Hauptstadt Taipei momentan geschlossen.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
08.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.