Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Teneriffa: Streik im öffentlichen Nahverkehr

München, 13.02.2023 | 15:24 | spi

Die Gewerkschaft UGT Canarias hat einen Streik der Beschäftigten des Straßenbahndienstes auf Teneriffa angekündigt. Dieser soll noch im Februar beginnen und etappenweise bis Ende Mai durchgeführt werden. An den Streiktagen wird es zu erheblichen Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr kommen. Auch am Höhepunkt des Karnevals in Santa Cruz de Tenerife bleiben die Straßenbahnen stehen. Inselreisende sollten an den Streiktagen mit Verspätungen rechnen.
 


teneriffa
Der Frühling auf der kanarischen Insel Teneriffa ist mit Streikterminen durchsetzt.
Urlauber und Urlauberinnen auf der spanischen Insel Teneriffa müssen Geduld beweisen. Es kommt an mehreren Terminen bis Mai zu Streikaktionen der Beschäftigten des Straßenbahndienstes. Mit etwas Glück einigen sich die Parteien frühzeitig. Bereits dieser Monat ist mit mehreren Streikterminen gespickt. Die Arbeitsniederlegung beginnt mit dem Karnevalswochenende vom 17. bis zum 21. Februar und geht nach einer kurzen Pause vom 24. bis zum 26. Februar weiter.
 
Teneriffas ÖPNV streikt über vier Monate verteilt
 
Der nächste Monat beginnt mit einer dreitägigen Streikphase vom 1. bis zum 3. März. Danach fallen die Straßenbahnen zwischen dem 6. und 10. März sowie zwischen dem 13. und 17. März aus. Darauf folgen die Termine 20. bis 24. März und 27. bis 29. März. Am letzten Tag des Monats wird ebenfalls gestreikt. Im April setzen sich diese Etappen fort. Zwischen dem 3. und 5. April sowie zwischen dem 10. und 14. April fahren keine Straßenbahnen. Darüber hinaus kommt es zwischen dem 17. und dem 21. April und vom 24. bis zum 28. April ebenfalls zum Arbeitsausstand der Beschäftigten des Straßenbahndienstes.
 
Im Mai endet der Streik auf Teneriffa
 
Die Ursachen für den Streik sind vielfältig. So soll der Betriebsrat ganze 21 Punkte vorgelegt haben, die das System des Straßenbahndienstes fairer gestalten sollen. Falls Ende April noch keine Einigung vorliegt, geht der Streik in die letzte Runde. Dann fahren auch am 4. und am 5. Mai sowie zwischen dem 8. und dem 12. Mai keine Bahnen mehr. Es folgen zwei längere Ausfälle zwischen dem 15. und dem 19. Mai und zwischen dem 22. und dem 26. Mai. Die letzten Termine wären der 29. und der 31. Mai.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.
Einreise Visa Visum Pass
21.03.2023

Einreise in die USA ohne Impfnachweis voraussichtlich ab Mai

Einreisende in die USA müssen noch bis zum 11. Mai 2023 einen Impfnachweis erbringen. Nach aktuellen Informationen wird diese Corona-Regelung wohl nicht weiter verlängert.
Kommt es durch die Streiks bei der Bahn zu Verspätungen, haben Reisende keinen Anspruch auf Schadenersatz.
20.03.2023

Spanien: Bahnstreik im März und April

Am 20. März und am 10. April wird die spanische Bahn landesweit bestreikt. Reisende müssen an diesen Tagen mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen.
Griechenland: Zakynthos
17.03.2023

Navagio Beach auf Zakynthos: Besuchsverbot im Sommer 2023

Das beliebte Fotomotiv Navagio Beach auf Zakynthos bleibt in diesem Sommer aus Sicherheitsgründen geschlossen. Erdrutsche könnten die Besucherinnen und Besucher gefährden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.