Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Teneriffa: Waldbrand am Teide führt zu ersten Evakuierungen

München, 21.08.2023 | 13:07 | spi

Auf Teneriffa breitet sich ein Waldbrand am Teide im Naturpark Corona Forestal aus. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch entflammte der Wald im Nordwesten der Insel zwischen Candelaria und Arafo. Seitdem kämpft die regionale Feuerwehr gegen den Waldbrand der Stufe 2. Weitere Einsatzkräfte sollen mobilisiert werden. Es ist nicht auszuschließen, dass auch Reisende durch den Waldbrand eingeschränkt werden.


Waldbrand
Ein Waldbrand auf Teneriffa droht auf Häuser und Stadtteile überzugreifen.
Update vom 21. August, 13:07 Uhr

Wegen des Waldbrandes auf Teneriffa wurden bis Sonntag rund 13.000 Menschen evakuiert. Unter ihnen befinden sich jedoch keine Reisende, da das Feuer nicht in die Nähe von touristischen Ortschaften vorgedrungen ist. In der Nacht zum Montag hat sich zudem die Brandsituation verbessert, sodass der Waldbrand wieder unter Kontrolle gebracht werden konnte. Der WDR berichtet jedoch, dass sich die Löscharbeiten aufgrund drehender Winde und anhaltender Trockenheit weiterhin schwierig gestalten. Laut Medienberichten hat das Feuer bereits 13.000 Hektar Natur zerstört, was einer Fläche von 18.000 Fußballfeldern entspricht.

Originalmeldung vom 16. August, 13:47 Uhr

Am Mittwoch, den 16. August, wurde ein präventiver Evakuierungsbefehl für vier Dörfer auf Teneriffa herausgegeben. Der Waldbrand droht auf Häuser und Stadtteile überzugreifen. Anwohnerinnen und Anwohner von Ajafoña, Arrate, Chivisaya und Media Montaña wurden daraufhin in Sicherheit gebracht. Auch das Gebiet oberhalb der Autobahn TF-24 zwischen El Portillo und Las Lagunetas wurde vorsorglich gesperrt. Urlaubsorte sind noch nicht akut betroffen. Die Lage kann sich jedoch schnell ändern, weshalb Reisende die lokalen Nachrichten aufmerksam verfolgen sollten.
 
Was Reisende auf Teneriffa beachten sollten
 
Aufgrund der schwierigen Löscharbeiten kann sich das Feuer weiter ausbreiten. Daher wird Reisenden dringend geraten, sich stets über die aktuelle Lage auf Teneriffa zu informieren. Überlandfahrten sollten gegebenenfalls verschoben werden, da auch mit lokalen Straßensperrungen gerechnet werden muss. Reisende sollten Anweisungen und Warnungen der lokalen Behörden und Medien ernstnehmen und befolgen.
 
Trockenheit und unwegsames Gelände erschweren Löscharbeiten
 
Der dichte Wald, steile Schluchten und die anhaltende Hitzeperiode auf Teneriffa begünstigen die Ausbreitung der Flammen, weil Feuerwehreinsatzkräfte nur schwer vorankommen. Der Waldbrand habe ein „enormes Potential“, weshalb Verstärkung angefordert wurde, wie die Präsidentin des Stadtrats von Teneriffa, Rosa Davila, bekanntgab. Demnach seien Flugzeuge für die Löscharbeiten notwendig. Mehr als 130 Hektar Wald wurden bereits durch die Flammen vernichtet.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.
Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.