Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Thailand: 3G-Regel in dunkelroten Zonen ab 1. Oktober

München, 08.09.2021 | 09:13 | rpr

Thailand führt zum 1. Oktober die 3G-Regel in Provinzen der dunkelroten Zone ein. Wie das thailändische Nachrichtenportal The Thaiger berichtet, wird ab dann für den Besuch von Restaurants und Einkaufszentren ein Impf-, Genesungs- oder negativer Testnachweis benötigt. Kunden müssen den Nachweis darüber vor dem Betreten der Einrichtung in einer dafür vorgesehenen App hinterlegen.


Thailand-Bangkok
Ab dem 1. Oktober wird in dunkelroten Zonen Thailands die 3G-Regel eingeführt.
Wie der thailändische Gesundheitsminister Suwannachai Wattanayingcharoenchai erläutert, soll mit Einführung der 3G-Regel öffentlichen Betrieben eine Wiederöffnung auch in Zeiten der Pandemie ermöglicht werden. Wer ab dem 1. Oktober Restaurants, Einkaufszentren, Friseurläden, Schönheitssalons oder Spa-Betriebe besuchen möchte, muss entweder ein Impfzertifikat über eine vollständige Corona-Immunisierung, einen Nachweis einer COVID-19-Genesung oder einen negativen Testnachweis erbringen. Bei letzterem werden maximal eine Woche alte Antigen-Schnelltests akzeptiert. Die Nachweise müssen im Anschluss in der Regierungs-App „Thai Save Thai“ hochgeladen und vor dem Betreten der Einrichtung vorgezeigt werden.
 
3G-Regel Teil eines Drei-Säulen-Plans
 
Laut Aussage des Gesundheitsministers stellt die Einführung der Nachweispflicht einen Teil eines Drei-Säulen-Plans für die Öffnung öffentlicher Betriebe dar. Diese umfassen die Vorgaben „COVID-freie Umgebung“, „COVID-freies Personal“ und „COVID-freie Kunden“, so das deutsch-thailändische Nachrichtenportal Der Farang. Neben den Kunden selbst müssen demnach auch Mitarbeiter künftig entweder vollständig gegen das Coronavirus geimpft sein oder alle sieben Tage einen negativen Antigen-Schnelltest vorlegen. Darüber hinaus werden die Einrichtungen dazu aufgefordert, strenge Reinigungs- und Luftreinhaltungsprotokolle einzuhalten.

Lockerungen in dunkelroten Zonen
 
Nach einer strengen Lockdown-Phase traten in der vergangenen Woche in dunkelroten Zonen Thailands weitreichende Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Kraft. Gastronomische Betriebe und der Einzelhandel stehen seit dem 1. September wieder offen, auch wurde der inländische Flugverkehr in und aus diesen Provinzen wiederaufgenommen. Hierbei gilt, dass Flugreisende einen vollständigen Impfschutz gegen das Coronavirus vorlegen müssen. 

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.