Thailand will Automaten zur Passkontrolle einführen

Thailand-Urlauber können sich künftig über kürzere Wartezeiten an den Immigrations-Schaltern freuen. Wie aus Medienberichten hervorgeht, sollen die Apparate zur automatisierten Passkontrolle in Kürze zuerst für Ausländer aus Hongkong und Singapur freigeschaltet werden. Danach sollen Reisende aus Europa, Australien sowie Neuseeland folgen.
Allerdings sind die Automaten nur bei einer Einreise ohne Visum nutzbar. Generalleutnant Nathathorn Prousoontorn, Leiter der Einwanderungsbehörde, erhoffe sich so lange Wartezeiten an den Schaltern zu reduzieren. Für Einheimische gäbe es automatisierte Passkontrolle bereits seit 2015 an beiden Bangkoker Flughäfen Don Mueang und Suvarnabhumi.

Ebenfalls neu: Wer über 50 Jahre alt ist, kann ab sofort eine mehrjährige Einreisegenehmigung beantragen. Laut Branchenportal FVW wird das Visum erst einmal für fünf Jahre ausgestellt. Eine Verlängerung um weitere fünf Jahre ist ebenfalls möglich. Allerdings müssen Thailand-Urlauber mindestens 1,2 Millionen Baht (rund 30.800 Euro) verdienen und 1,8 Millionen Baht (etwa 46.200 Euro) auf dem Konto einer Bank in Thailand haben. Zudem wird für das Zehn-Jahres-Visum das Vorlegen des Führungszeugnisses und einer Krankenversicherung verlangt. Für die neue Thailand-Einreisegenehmigung müssen Urlauber, die das Visum beantragen wollen, rund 260 Euro bezahlen.