Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Thailand: Bangkok öffnet Bars und Restaurants bis 23 Uhr

München, 24.02.2021 | 08:54 | cge

Thailand lockert die Corona-Maßnahmen im Land. In der Hauptstadt Bangkok dürfen Restaurants, Bars und Pubs wieder bis 23 Uhr öffnen. Das hat die COVID-19 Situation Administration (CCSA) des Landes am Montag beschlossen.


Palast in Bangkok
In Bangkok dürfen Restaurants wieder bis 23 Uhr öffnen.
Thailand ist aktuell in unterschiedliche Zonen gegliedert. Mit diesen farblichen Abstufungen in dunkelrote, orange, gelbe und grüne Zonen gehen bestimmte Corona-Regelungen einher. Durch eine Verbesserung der Infektionslage wurden rund 20 Provinzen in die grüne Zone herabgestuft. Bangkok verbesserte sich von Zone Rot zu Zone Orange. Somit dürfen Restaurants und Bars ihre Betriebszeit wieder verlängern und Alkohol ausschenken. Livemusik darf ebenfalls gespielt werden, Tanzen hingegen ist weiterhin nicht erlaubt. Geöffnet werden darf nun bis 23 Uhr. Gastronomiebetriebe in gelben Zonen dürfen hingegen bis Mitternacht servieren. Für Restaurants in den 54 grünen Zonen gelten keine Einschränkungen mehr. Sie dürfen zu ihren regulären Geschäftszeiten zurückkehren. Ab wann die Lockerungen gelten, hängt von den Regierungen in den einzelnen Provinzen ab. Lediglich die Provinz Samut Sakhon gilt aktuell noch als rote Zone, in der es keine Erleichterung der Corona-Restriktionen geben wird.
 
Weitere Lockerungen in Thailand

Neben der Lockerung für Gastronomiebetriebe dürfen auch Fitnessstudios – sowohl innen als auch außen – in der orangen und gelben Zone wieder regulär öffnen. Die Zuschauerzahlen für Sportveranstaltungen werden limitiert. Geschäfte und Einkaufszentren dürfen normal öffnen.
 
Lage in Thailand

Die Infektionslage in Thailand hat sich in den vergangenen Wochen verbessert. Thailand wird vom Robert Koch-Institut nicht als Corona-Risikogebiet eingestuft. Die Einreise in das asiatische Land ist für deutsche Staatsbürger grundsätzlich möglich. Vorgeschrieben für Reisende sind neben der Einhaltung einer 14-tägigen Quarantäne in einer staatlich zugelassenen Unterkunft nach Ankunft auch mehrere Corona-Tests.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
25.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.
Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.