Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Thailand: Bangkok verschiebt Öffnung voraussichtlich auf 1. November

München, 22.09.2021 | 09:56 | soe

Thailand muss die für den 1. Oktober geplante zweite Phase der touristischen Wiederöffnung erneut verschieben. Die Hauptstadt Bangkok sowie die Provinzen Chiang Mai, Chonburi, Phetchaburi und Prachuap Khiri Khan sollen nun voraussichtlich ab dem 1. November wieder ausländische Urlauber empfangen, sofern diese vollständig geimpft sind. Grund für die Verschiebung ist die nicht rasch genug voranschreitende Impfkampagne der Regionen.


Palast in Bangkok
Die Öffnung Bangkoks für ausländische Touristen wird voraussichtlich auf den 1. November verschoben.
Während die thailändische Tourismusbehörde TAT auf eine baldige Öffnung der Urlaubsregionen drängt, hatten die kommunalen Behörden als Voraussetzung für diesen Schritt eine Impfquote der einheimischen Bevölkerung von mindestens 70 Prozent festgelegt. Da dieser Wert für Bangkok bis zum 1. und wahrscheinlich auch bis zum 15. Oktober nicht erreicht werden kann, hatte dessen Gouverneur Aswin Kwanmuang den Neustart zu diesen Daten bereits ausgeschlossen. Nun wird auch die Wiederöffnung der übrigen vier Provinzen und damit die gesamte zweite Phase des Reaktivierungsplans von Thailands Tourismus verschoben.
 
Neuer Terminvorschlag ist der 1. November
 
Nach Informationen des Nachrichtensenders Thai PBS World ist als neuer Öffnungstermin der 1. November vorgesehen. Dieser soll am heutigen Mittwoch einem Untersuchungsausschuss des thailändischen Center for COVID-19 Situation Administration (CCSA) vorgelegt werden, wie der Vorsitzende der Tourismusbehörde bekanntgab. In der Zwischenzeit soll der Monat Oktober für Werbekampagnen für den Inlandstourismus genutzt werden, bevor ausländische Gäste hinzukommen.
 
Impfkampagne in Thailand
 
Allein die Metropole Bangkok hat über zehn Millionen Bewohner, von denen bislang nur rund 42 Prozent gegen das Coronavirus geimpft sind. Um den angesetzten Wert von 70 Prozent zu erreichen, seien nach Behördenangaben noch mehrere Wochen notwendig. Zusätzlich zur Impfquote sollen auch die Infektionsrate sowie die Auslastung der örtlichen Krankenhäuser für die Wiederöffnung berücksichtigt werden. Sobald die Kriterien den touristischen Neustart zulassen, dürfen ausländische Besucher wieder ohne Quarantäne einreisen, wenn sie vollständig geimpft sind und einen negativen PCR-Test vorweisen können.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
07.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.