Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Thailand: Zur Einreise weiter PCR-Test bei Ankunft nötig

München, 19.11.2021 | 11:52 | sei

Thailand besteht weiterhin auf einem PCR-Test bei der Ankunft von Urlauberinnen und Urlaubern. Nach einem Bericht des Südostasien-Magazins Farang hatte die thailändische Tourismusbehörde TAT angeregt, künftig auch die schnelleren und günstigeren Antigen-Schnelltests anzuerkennen. Das Centre for COVID-19 Situation Administration (CCSA) lehnte dies jedoch ab.


Thailand: Krabi
Thailand verlangt auch weiterhin einen PCR-Test bei der Ankunft von Urlauberinnen und Urlaubern, Antigen-Schnelltests reichen nicht aus.
Derzeit müssen Einreisende nach Thailand nicht nur ein maximal 72 Stunden altes PCR-Testergebnis mitbringen, sondern sich auch direkt nach der Ankunft erneut einem PCR-Test unterziehen. Dessen Resultat ist in einem zertifizierten Quarantänehotel abzuwarten, sodass Reisegäste mindestens eine Nacht in einer solchen Unterkunft vorab buchen und verbringen müssen. Dieses Prozedere sieht die Tourismusbehörde des Landes als Hemmschwelle für viele Urlauberinnen und Urlauber. Die Durchführung eines Antigen-Schnelltests bei der Ankunft wäre preisgünstiger und würde schnellere Ergebnisse liefern, was eine Übernachtung in den Quarantänehotels überflüssig werden ließe. Das CCSA stimmte einer solchen Lockerung allerdings nicht zu.
 
Gewünschtes Vorbild Kambodscha
 
Anlass für die Erleichterungsvorschläge seitens des Tourismusministeriums war die Öffnung von Thailands Nachbarland Kambodscha für den internationalen Reiseverkehr am 15. November. Seit diesem Datum dürfen internationale Urlauberinnen und Urlauber wieder ohne Quarantäne nach Kambodscha kommen, wenn sie vollständig geimpft sind und einen negativen, höchstens 72 Stunden alten PCR-Test mitbringen. Auch in diesem Staat wird bei der Ankunft ein weiterer Corona-Test fällig – im Gegensatz zu Thailand lässt Kambodscha dafür jedoch auch Antigen-Schnelltests gelten. Die thailändische Tourismusbehörde fürchtet nun, in der Gunst der Asienbesucherinnen und -besucher ins Hintertreffen zu geraten.
 
Thailand seit 1. November für ausländische Reisende geöffnet
 
Seit dem 1. November empfängt Thailand wieder aus mehreren Ländern quarantänefrei Touristinnen und Touristen, die eine vollständige Corona-Impfung nachweisen können. Auch Deutschland gehört zu den erlaubten Abreisestaaten. Neben mehreren Corona-Tests müssen jedoch noch weitere Bedingungen erfüllt werden, so ist eine COVID-19 inkludierende Krankenversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 50.000 US-Dollar, die Nutzung der Tracking-App MorChana und die Buchung eines Quarantänehotels für eine Nacht nach der Ankunft verpflichtend. Außerdem muss vor der Anreise eine Online-Registrierung über das System „Thailand-Pass“ erfolgen, welches einen QR-Code generiert. Dieser ist beim Check-in des Fluges sowie bei der Einreise vorzuzeigen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Palme im Schnee
16.01.2025

Mallorca: Klirrende Kälte auf der Insel

Auf Mallorca sorgt eine Kältewelle für Temperaturen von bis zu minus 2 Grad in der Nacht. Während die Insel unter Frost leidet, kündigen sich für die kommenden Tage Regen und Gewitter an.
Aschewolke über einem Vulkan
16.01.2025

Indonesien: Vulkan Mount Ibu spuckt Feuer

Der Mount Ibu auf der indonesischen Insel Halmahera ist ausgebrochen und hat eine Aschewolke in vier Kilometer Höhe ausgestoßen. Anwohnerinnen und Anwohner mussten evakuiert werden.
Urlaub Spanien Madrid
16.01.2025

Spanien: Neue Steuer verteuert Ferienwohnungen

Spanien plant eine neue Steuer auf Kurzzeitvermietungen. Urlauberinnen und Urlauber müssen künftig mit höheren Kosten für Ferienwohnungen rechnen.
Vulkanausbruch auf Island, Grindavik
16.01.2025

Island bereitet sich auf möglichen Vulkanausbruch vor

Nach einer Serie heftiger Erdbeben am Bárdarbunga-Vulkan wird auf Island ein möglicher Vulkanausbruch erwartet. Die Behörden überwachen die Lage genau.
Einreise Visa Visum Pass
15.01.2025

Reisen in die USA: Lockerungen der Einreisebestimmungen für Kuba-Reisende in Aussicht

Die USA planen Lockerungen der Einreisebestimmungen für Kuba-Reisende. Diese Entscheidung könnte die Einreise für Reisende erleichtern, die seit 2021 auf der Karibikinsel waren und bisher ein Visum benötigten.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.