Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Thailand: Einreisegebühr für Touristen ab April 2022

München, 13.01.2022 | 08:27 | sei

Thailand will die bereits angekündigte Einreisegebühr für Touristen und Touristinnen zum April 2022 einführen. Sie soll nach aktuellem Informationsstand 300 Baht betragen, was umgerechnet knapp 8 Euro entspricht. Die thailändische Regierung plant, die so eingenommenen Mittel zur Entwicklung nachhaltiger Tourismusattraktionen und für eine Unfallversicherung für ausländische Gäste zu verwenden.


Thailand: Koh Phi Phi
Thailand plant die Einführung der angekündigten Einreisegebühr für Urlauberinnen und Urlauber ab April 2022.
Die Pläne für eine verpflichtende Einreisegebühr für Urlauber und Urlauberinnen gibt es in Thailand bereits seit mehreren Jahren, zuletzt sollte sie im Jahr 2021 eingeführt werden. Durch die Corona-Pandemie und die Uneinigkeit über die Art und Weise der Erhebung kam es jedoch immer wieder zu Verzögerungen des Startdatums. Ab kommendem April soll die Gebühr nun final eingeführt werden, dann müssen ausländische Touristen und Touristinnen einen Betrag von 300 Baht entrichten. Damit fällt die Abgabe niedriger aus als die zwischenzeitlich angesetzten 500 Baht, welche noch im letzten Oktober veranschlagt worden waren. Nach Aussage von Regierungssprecher Thanakorn Wangboonkangchana wird die Einreisegebühr in Flugtickets eingepreist.
 
Gelder für Nachhaltigkeit und Versicherungsschutz
 
Genutzt werden sollen die finanziellen Mittel aus der Gebührenerhebung unter anderem für die Modernisierung der touristischen Infrastruktur. Dabei wird nach Plänen des Premierministers Prayut Chan-o-cha vor allem der Nachhaltigkeitsgedanke eine große Rolle spielen. Darüber hinaus fließt auch ein Teil der Gelder in die medizinische Betreuung von Ausländern und Ausländerinnen. Benötigen diese aufgrund eines Unfalls Behandlungen und verfügen selbst über keinen ausreichenden Versicherungsschutz, soll ein aus den Einreisegebühren finanzierter Fonds einspringen.
 
Gemischte Reaktionen im Land
 
Das Festhalten der Regierung an der Einreisegebühr stößt in Thailand auf ein gemischtes Echo. Vor allem die Tourismusunternehmen fürchten eine zusätzliche Verzögerung in der Erholung des Reiseverkehrs, welcher durch die Corona-Pandemie schwer angeschlagen ist. Erst Anfang Dezember 2021 hatte der südostasiatische Staat die quarantänefreie Einreise im Rahmen des „Test & Go“-Modells aussetzen müssen, da auf diese Weise unerkannt Fälle der Omikron-Mutation ins Land gelangt waren. Nach einem Bericht der Bangkok Post wünscht sich der Verband thailändischer Reisebüros eine Verschiebung der Gebühr auf einen Zeitpunkt, an dem der Tourismus im Land wieder das Vorkrisenniveau von 2019 erreicht habe. Ob die Regierung einen erneuten Aufschub in Erwägung zieht, ist aktuell noch nicht bekannt. In einem Statement im vergangenen Oktober rechnete der Gouverneur der thailändischen Tourismusvereinigung TAT, Yuthasak Supasorn, nicht mit einer abschreckenden Wirkung der geringen Einreisegebühr. Vielmehr seien Urlauber und Urlauberinnen nach seiner Ansicht sicher gern bereit, in eine höhere Qualität des thailändischen Reiseverkehrs zu investieren.

Weitere Nachrichten über Reisen

Palme im Schnee
22.01.2025

Winterchaos in den USA: Wintersturm bringt Schnee bis nach Florida

Ein heftiger Wintersturm hat den Süden der USA erfasst und bringt ungewöhnlich kaltes Wetter bis in sonst warme Regionen. Besonders betroffen sind Texas, Louisiana und Florida. Reisende müssen sich auf massive Einschränkungen einstellen, da Flughäfen geschlossen und Straßen gesperrt sind.
Zyklon_Sturm_Wind_Tropensturm_Taifun
21.01.2025

Erdrutsche und Sturzfluten auf Bali und Java

Auf Bali und Java haben anhaltender Regen und Sturzfluten Erdrutsche ausgelöst. Reisende sollten sich auf die Wetterbedingungen einstellen.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.01.2025

Großbritannien erhöht ETA-Gebühr um 60 Prozent

Die Kosten für die elektronische Reisegenehmigung (ETA) nach Großbritannien sollen um 60 Prozent steigen. Ab dem 2. April 2025 wird die Registrierung für EU-Reisende Pflicht. Was bedeutet das für Reisende?
Taiwan Teipeh Tempel See
21.01.2025

Erdbeben in Taiwan: Was Reisende jetzt wissen müssen

Ein Erdbeben der Stärke 6,4 hat in der Nacht zum Dienstag die Insel Taiwan erschüttert. Welche Auswirkungen hat dies auf den Reiseverkehr und worauf sollten Reisende achten?
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
20.01.2025

Thailand führt Polizei-App für Touristen ein

Thailand hat die App "Thailand Tourist Police" eingeführt, um die Sicherheit von Reisenden zu verbessern. Die Anwendung ermöglicht Notfallmeldungen, schnelle Reaktionen und aktuelle Sicherheitsupdates in mehreren Sprachen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.