Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Thailand erwägt Lockerung der Maskenpflicht in Bangkok

München, 08.06.2022 | 15:00 | soe

Thailand diskutiert die baldige Lockerung der Maskenpflicht im Freien in der Hauptstadt Bangkok. Nach Informationen der COVID-Behörde CCSA prüft die Regierung des beliebten Urlaubslandes derzeit, ob der Mund-Nase-Schutz künftig an bestimmten öffentlichen Plätzen abgesetzt werden darf. Außerdem stehen längere Öffnungszeiten für Bangkoks berühmtes Nachtleben zur Debatte.


Bangkok Skyline
Thailand erwägt die Lockerung der Maskenpflicht in Bangkok.
Wie thailändische Medien berichten, bestätigte die CCSA am Montag das voraussichtlich baldige Ende der generellen Maskenpflicht unter freiem Himmel in Bangkok. An einigen öffentlichen Orten sollen die Schutzmasken zeitnah nicht mehr obligatorisch sein. Um welche Plätze genau es sich handelt und ab wann die Lockerung in Kraft treten könnte, wurde indes noch nicht kommuniziert. Vorerst werden die Behörden die aktuelle Infektionslage genau prüfen und feststellen, ob ein teilweiser Entfall der Maskenpflicht vertretbar ist. Mehr Informationen seien am Freitag zu erwarten, wenn die CCSA erneut zusammentritt.
 
Länger geöffnetes Nachtleben
 
Seit Anfang Juni dürfen die Nachtlokale, Karaoke-Bars, Kneipen, Diskotheken und Massagesalons in Bangkok und 30 weiteren Provinzen Thailands wieder öffnen. Ein Betrieb und der Alkoholausschank sind jedoch nur bis Mitternacht gestattet. Zusammen mit der anstehenden Lockerung der Maskenpflicht sollen auch im Nachtleben wieder mehr Freiheiten herrschen: Vorgesehen ist laut CCSA eine Verlängerung der täglichen Öffnungszeit bis 2 Uhr nachts.
 
Gouverneur unterstützt Öffnungsschritte
 
Erst am 5. Juni hatte der frisch gewählte neue Gouverneur von Bangkok, Chadchart Sittipunt, sich für eine längere Öffnungszeit des Nachtlebens ausgesprochen. Er begründet seine Ansicht mit dem reibungslosen Ablauf der Wiederöffnung, welcher bislang keine Probleme nach sich gezogen hätte. Eine Verschiebung der Sperrstunde nach hinten hätte eine Entzerrung der Besucherströme zur Folge und könnte dazu beitragen, eine Überfüllung der Clubs und Bars zu vermeiden. Zudem würden dadurch mehr Touristen und Touristinnen angezogen und die Wirtschaft der Metropole gestärkt.

Weitere Nachrichten über Reisen

Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.