Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Thailand: Lockerung der Einreiseregeln erwartet

München, 19.01.2022 | 09:54 | twi

Bereits im Februar könnte Thailand die Einreiseregeln für vollständig geimpfte Urlauberinnen und Urlauber wieder lockern, stellte Regierungssprecher Thanakorn Wangboonkongchana am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in Aussicht. Damit könnte das Test & Go-Programm wiederaufgenommen werden, das Touristinnen und Touristen unter Vorlage eines Negativtests eine quarantänefreie Einreise ermöglicht. Dieses war im Dezember aufgrund der Verbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus ausgesetzt worden.


Thailand: Krabi
Die Einreiseregeln für Thailand könnten im Februar gelockert werden.
Für Donnerstag ist eine Sitzung des Center for COVID-19 Situation Administration (CCSA) anberaumt, auf welcher erste Lockerungsschritte diskutiert werden sollen. Tourismus- und Sportminister Phiphat Ratchakitprakarn möchte in diesem Rahmen vorschlagen, das Test & Go-Programm bereits im Februar wieder anlaufen zu lassen. Laut Bangkok Post begründete der Minister den Schritt mit stabilen Infektionszahlen, die sich bei 7.000 bis 8.000 pro Tag eingependelt hätten, sowie wenigen schweren Krankheitsverläufen oder Todesfällen durch die Omikron-Variante. In den touristisch gut erschlossenen Provinzen sollen Quarantäneunterkünfte für asymptomatische, aber positiv getestete Touristinnen und Touristen eingerichtet werden. Ferner sieht der Vorschlag vor, dass sich Ankommende in Zukunft zwei PCR-Tests unterziehen müssen.

Acht Millionen Reisende im Jahr 2022 möglich

Sollte sich die Regierung dazu entscheiden, das Test & Go-Programm im Februar wiederaufzunehmen und die Einreise für alle Landesteile zu lockern, rechnet Phiphat mit etwa acht Millionen Reisenden im Jahr 2022, durch die Einnahmen von umgerechnet etwa zwölf Milliarden Euro erzielt werden sollen. Vor der Pandemie kamen rund 40 Millionen Menschen in das südostasiatische Land, dessen Wirtschaft auf den Tourismus angewiesen ist. „Tourismus ist der Motor, der die gesamte Wirtschaft am schnellsten wiederbeleben kann“, sagte der Tourismusminister und fügte hinzu, dass es daher wichtig sei, das Land schnellstmöglich wieder für Urlauberinnen und Urlauber zu öffnen. 

Weitere Einreisemöglichkeiten

Trotz der Aussetzung des Test & Go-Programms können Touristinnen und Touristen weiterhin in bestimmte Landesteile im Rahmen des Sandbox-Programms einreisen. Dieses galt lange nur für die Insel Phuket, wurde Anfang Januar jedoch um die Provinzen Krabi und Phang Nga sowie die Inseln Koh Samui, Koh Tao und Koh Phangan, die zur Provinz Surat Thani gehören, erweitert. Dieses Programm ermöglicht mehrfach negativ getesteten sowie vollständig geimpften Reisenden, die zusätzlich über eine entsprechende Krankenversicherung verfügen, sich in der Einreiseregion frei zu bewegen. Andere Regionen lassen sich mittels Alternative State Quarantine-Programm bereisen. Dieses sieht jedoch vor, dass sich vollständig Geimpfte in eine siebentägige und Ungeimpfte in eine zehntägige Hotelquarantäne begeben müssen. 

Weitere Nachrichten über Reisen

Italien Rom Kolosseum
02.06.2023

Kolosseum in Rom: Mit dem neuen Panoramaaufzug in die dritte Etage

Reisende können ab sofort mit dem neuen gläsernen Panoramalift in die höchste Etage fahren. Damit ist das antike Bauwerk um eine Attraktion reicher und zudem völlig barrierefrei.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.06.2023

Bahnstreik: In Italien und auf Sizilien streikt das Bahnpersonal

Nach dem Generalstreik am 26. Mai müssen Reisende in Italien im Juni mit zwei Bahnstreiks rechnen. Verspätungen und Zugausfälle sind wahrscheinlich.
Vulkan Bali
02.06.2023

Benimmregeln auf Bali: Behörden reagieren mit Leitfaden auf Chaos-Touristen

Die balinesischen Behörden reagieren auf die zunehmenden kulturellen Fehltritte von Reisenden. Ein schriftlicher Leitfaden, der die Verhaltensweisen auf Bali schildert, liegt künftig jedem Visum bei.
Italien: Sardinien La Pelosa Stintino Strand
02.06.2023

Italien: Strände führen Obergrenze für Besucher ein

Strände auf mehreren italienischen Inseln gehen mit Obergrenzen gegen Massentourismus vor. Zudem werden stellenweise Eintrittsgebühren verlangt.
Streik_frau
02.06.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Der Generalstreik gegen die Rentenreform wird auch im Sommer fortgesetzt. Am 6. Juni findet die nächste Demonstration statt, an der sich auch das Flughafenpersonal beteiligt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.