Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Thailand: Maskenpflicht in Außen- und Innenräumen abgeschafft

München, 24.06.2022 | 10:14 | sei

Thailand hat sich zum 23. Juni von der Maskenpflicht in öffentlichen Außen- und Innenbereichen verabschiedet. Von nun an ist das Tragen des Mund-Nase-Schutzes nur noch auf freiwilliger Basis, wird für überfüllte und schlecht belüftete Orte jedoch weiterhin empfohlen. Es gibt allerdings Ausnahmen: Im öffentlichen Nahverkehr von Bangkok muss die Maske auch fortan getragen werden.


Thailand Pattaya
Thailand hat am 23. Juni die Maskenpflicht in Innen- und Außenbereichen aufgehoben.
Thailands Premierminister Prayut Chan-o-cha unterzeichnete eine entsprechende Anordnung, mit der die Maskenpflicht im ganzen Land aufgehoben wird. Sie wurde am 23. Juni im offiziellen Amtsblatt Royal Gazette veröffentlicht und trat damit sofort in Kraft. Wie das Gesundheitsministerium ausführte, gilt die Abschaffung sowohl für Innen- als auch für Außenbereiche. An ihre Stelle tritt fortan eine Empfehlung zum Tragen des Mund-Nase-Schutzes, wenn Räume mit Menschen überfüllt oder schlecht belüftet sind beziehungsweise wenn dort nicht ausreichend Abstand eingehalten werden kann. Auch Personen mit Vorerkrankungen, Schwangeren und Senioren und Seniorinnen ab 60 Jahren wird geraten, die Maske weiterhin anzulegen.
 
Ausnahmen: Maskenpflicht im ÖPNV
 
Die gesetzliche Regelung ermöglicht es jedoch privaten Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, für ihre Kundinnen und Kunden weiterhin das Masketragen vorzuschreiben. Gebrauch machen davon beispielsweise die Anbieter des öffentlichen Nahverkehrs in Bangkok. Der Betreiber des Skytrain hält beispielsweise an der Maskenpflicht in den Bahnen seines Netzwerks fest, auch die Bangkoker Metro und die öffentlichen Busse dürfen weiterhin nur mit Mund-Nase-Schutz genutzt werden.
 
Leichter Anstieg der Fallzahlen nach Öffnung des Nachtlebens
 
Seitdem Thailands Nachtlokale, Bars und Diskotheken im letzten Monat wieder öffnen durften, sind die Corona-Fälle in Bangkok wieder leicht angestiegen. Rund zehn Prozent mehr Menschen mussten in den Krankenhäusern der Hauptstadt wegen einer COVID-19-Infektion behandelt werden, wie ein Sprecher der Abteilung für medizinische Dienste bekanntgab. Er bezeichnete den Anstieg angesichts der Lockerungen im öffentlichen Leben jedoch als normal. Nach einer Entscheidung der thailändischen Corona-Behörde CCSA dürfen die Einrichtungen des Nachtlebens von nun an wieder zu ihren normalen Betriebszeiten zurückkehren, die Sperrstunde um Mitternacht wird aufgehoben.

Weitere Nachrichten über Reisen

Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
10.01.2025

Frankreich: Bahnstreik bei Ouigo vom 10. bis 12. Januar

Ein landesweiter Bahnstreik bei Ouigo-Zügen sorgt in Frankreich ab dem 10. Januar für Einschränkungen. Protestiert wird gegen schlechte Arbeitsbedingungen und den Zustand der Züge.
palme_sturm
09.01.2025

Tropensturm Dikeledi nimmt Kurs auf Madagaskar und Mosambik

Tropensturm Dikeledi nimmt Kurs auf Madagaskar und Mosambik. Reisende und Einheimische müssen sich auf starke Winde, gefährliche Niederschläge und mögliche Einschränkungen einstellen.
Griechenland Flagge Fähre
09.01.2025

Griechenland plant Regulierung von Kurzzeitvermietungen

Ein neues Tourismusgesetz in Griechenland soll Kurzzeitvermietungen strenger regulieren. Ziel ist die Sicherstellung von Hygiene- und Sicherheitsstandards sowie eine bessere Überwachung durch Behörden.
Buschbrand Feuer Feuerwehrmann
09.01.2025

Neues Feuer bedroht Hollywood Hills

Ein neues Feuer in Los Angeles hat Evakuierungen in den berühmten Hollywood Hills ausgelöst. Tausende Menschen mussten ihre Häuser verlassen.
Sturmflut trifft einen Leuchtturm (Symbolbild)
08.01.2025

Sturmflut an der Nordseeküste führt zu Fährausfällen

Eine erneute Sturmflut hat heute Morgen an der Nordsee zu Pegelständen bis zu 1,30 Meter über dem Normalwert geführt. Fährverbindungen nach Föhr und Amrum mussten gestrichen werden.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.