Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Thailand lässt Nachtleben bis 2022 geschlossen

München, 12.11.2021 | 08:46 | soe

Thailand hat die Wiederöffnung des Nachtlebens auf den 15. Januar 2022 verschoben. Wie das Center for COVID-19 Situation Administration (CCSA) am 12. November beschloss, müssen Bars, Nachtclubs und ähnliche Unterhaltungslokale noch mindestens zwei weitere Monate geschlossen bleiben. Mit der Maßnahme wollen die thailändischen Behörden nach der touristischen Wiederöffnung des Landes verhindern, dass es über die Feiertage zu neuen Virusausbrüchen in den Nachtlokalen kommt.


Thailand: Krabi
Thailand hat die Öffnung des Nachtlebens auf den 15. Januar 2022 verschoben.
Auf einer Hauptversammlung des thailändischen CCSA unter dem Vorsitz des Premierministers Prayuth Chan-o-cha wurde dem Antrag auf die Verschiebung des Nachtleben-Neustarts stattgegeben. Ursprünglich sollten Bars, Clubs und andere Vergnügungsstätten bereits im Dezember 2021 wieder den Betrieb aufnehmen dürfen, zumal die Corona-Infektionszahlen in Thailand stetig sinken. Nun entschlossen sich die Behörden jedoch zu erhöhter Vorsicht. Im Frühjahr 2021 hatten mehrere Virusausbrüche in Bangkoks damals noch geöffneten Nachtclubs zu einer massiven Pandemiewelle in Thailand geführt, die im Sommer ihren Höhepunkt erreichte. Eine solche Entwicklung soll nicht noch einmal riskiert werden, wenn europäische Touristinnen und Touristen über die Weihnachts- und Neujahrsfeiertage nach Thailand kommen.
 
Alkoholausschank mit Einschränkungen erlaubt
 
Lockerungen gibt es allerdings in Bezug auf das bisher geltende Alkoholausschankverbot in Thailand. Zwar wird es nicht, wie ursprünglich vorgesehen, gänzlich aufgehoben, jedoch dürfen als „blaue Zonen“ eingestufte Gebiete wieder Alkohol verkaufen. Dazu zählen auch touristische Zentren wie Bangkok, Krabi und die Insel Phuket, im Dezember sollen 17 weitere Regionen folgen. Thailands Premierminister warnte die Betreiber der Unterhaltungslokale vor eigennützigem Handeln und bezeichnete die anhaltenden Beschränkungen als Mittel, um einen weiteren vollständigen Lockdown zu verhindern.
 
Corona-Lage in Thailand
 
Thailand hat sich am 1. November wieder für ausländische Reisende aus 46 Ländern geöffnet, sofern diese vollständig gegen das Coronavirus geimpft sind. Mit Stand zum 12. November verzeichnet das südostasiatische Land eine Sieben-Tage-Inzidenz von 64,9 mit sinkender Tendenz. Rund 49 Prozent der Bevölkerung gilt als vollständig geimpft. Das deutsche Robert Koch-Institut führt Thailand noch auf der Liste der Corona-Hochrisikogebiete, weshalb Zurückkehrende sich in Quarantäne begeben müssten. Diese kann jedoch mit einem Impf- oder Genesungsnachweis umgangen werden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
24.11.2023

Spanien: Generalstreik im November

Reisende in Spanien müssen ab dem 24. November bis in den Dezember hinein mit Streiks rechnen. Vor allem bei der Bahn wird es an mehreren Tagen zu Einschränkungen kommen.
Einreise Visa Visum Pass
24.11.2023

China: Einreise ohne Visum

Reisende sind beim Visumverfahren von der Fingerabdruckerfassung befreit. Außerdem entfällt die langwierige Online-Terminvereinbarung bei den Visa-Zentren in Deutschland.
Menschen lassen Laternen zu Yi Peng steigen
24.11.2023

Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng in Thailand

Jedes Jahr im November finden die beiden Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng statt. In vielen Regionen Thailands erhellen dann hunderte Laternen die Nacht.
Dänemark: Nordjütland Jammerbucht
23.11.2023

Keuchhusten-Epidemie in Dänemark ausgebrochen

Die dänischen Gesundheitsbehörden kämpfen derzeit mit einem größeren Keuchhusten-Ausbruch. Reisende sollten daher unbedingt ihren Impfstatus überprüfen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.