Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Thailand erhält zwei neue Meeresschutzgebiete

München, 21.01.2021 | 15:45 | soe

Thailand hat zwei Inseln in seinem vorgelagerten Golf neu zu Meeresschutzgebieten erklärt. Die Gewässer um die Eilande Kra und Losin sind nun per gesetzlicher Verordnung vor Umweltverschmutzung und anderen schädigenden Einflüssen geschützt, wie das Nachrichtenportal Farang berichtet. Beide Inseln gelten als Paradies für Tauchurlauber.


Strand auf Phuket in Thailand
Thailand hat die Inseln Kra und Losin zu Meeresschutzgebieten erklärt.
Mit dem Beschluss des Regierungskabinetts dürfen im Meer vor Kra und Losin keine Seeminen mehr genutzt und kein Müll im Meer entsorgt werden. Auch die Landgewinnung ist verboten, ebenso wie alle anderen potenziell für das Ökosystem gefährlichen Aktivitäten. Die Insel Kra ist ein Eiablagegebiet für Meeresschildkröten, insgesamt gilt die Unterwasserwelt rund um die Eilande als sehr gesund und artenreich. Losin in der Provinz Pattani verfügt über eine vielfältige Korallenlandschaft und ermöglicht Tauchurlaubern die Begegnung mit Papageienfischen, Mantarochen und Walhaien.
 
Thailand ist kein Risikogebiet
 
Thailand gehört zu den wenigen Fernzielen, welche derzeit vom Robert Koch-Institut nicht als Corona-Risikogebiet ausgewiesen sind. Reiserückkehrer müssen sich in Deutschland deshalb nicht in Quarantäne begeben. Zur Einreise in Thailand benötigen deutsche Urlauber kein Visum, es muss jedoch online ein Certificate of Entry beantragt werden. Während der ersten 14 Tage des Aufenthalts müssen sich Touristen in einem zertifizierten Quarantänehotel aufhalten. Für diese Isolationszeit stehen zahlreiche Unterkünfte, darunter sogar sechs Golfresorts, zur Verfügung.
 
Beschränkungen im Land
 
In Thailand gelten 28 Provinzen als „Rote Zonen“, die ein höheres Infektionsgeschehen aufweisen als der Landesschnitt. In diesen Regionen kommt es zu Einschränkungen der Reisefreiheit. Zudem wurden landesweit zahlreiche Sehenswürdigkeiten vorübergehend geschlossen, darunter der Königspalast in Bangkok und mehrere beliebte Strände der Provinz Chonburi. Auf den Inseln Phuket und Koh Samui wurden zudem Beschränkungen des Alkoholausschanks erlassen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.
Italien Venedig Canal Grande
13.09.2023

Venedig: Eintrittsgebühr für Tagestouristen ab 2024

Die Lagunenstadt Venedig verlangt ab 2024 Eintritt für Kurzbesuche an bestimmten Tagen. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind von der neuen Regelung ausgenommen.
Überschwemmte Straße
12.09.2023

Aktuelle Lage in Griechenland nach schweren Unwettern

Sturm Daniel hat verheerende Schäden in Teilen Griechenlands verursacht. Hier erfahren Reisende mehr über die aktuelle Situation und betroffene Gebiete.
Megafon Streik
11.09.2023

Italien: Ganztägiger Streik im ÖPNV am 18. September

Mehrere italienische Gewerkschaften haben die Beschäftigten im ÖPNV zu einem Streik aufgerufen. Am 18. September ist somit mit massiven Einschränkungen zu rechnen.
Paris Metro Eingang
04.09.2023

Paris: Streik im Nahverkehr während Rugby-WM

Vom 8. September bis 28. Oktober findet in Paris die Rugby-Weltmeisterschaft statt. Die Beschäftigten der Pariser Verkehrsbetriebe RATP wollen während des gesamten Turniers streiken.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.