Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Thailand: Smog wohl noch bis Ende März

München, 10.03.2023 | 15:06 | spi

Thailands nördliche Provinzen weisen hohe Feinstaubwerte auf. Seit Anfang der Woche hängt ein grauer Dunst über den Städten. Auch in Bangkok ist die Luft teilweise sehr belastet. Hundertausende Menschen entwickelten Atemwegserkrankungen, die auf den Smog zurückzuführen sind. Die Behörden fordern betroffene Einheimische und Reisende auf, drinnen zu bleiben oder im Freien Schutzmasken zu tragen. Am Wochenende sollen Winde die Luftqualität in Bangkok verbessern, bis Ende März bleibt die Luftverschmutzung aber noch hoch.


Bangkok Skyline
Im Norden Thailands werden erhöhte Feinstaubwerte gemessen.
Die hohe Luftverschmutzung ist auf zwei große Hauptfaktoren zurückzuführen. Zum einen sind die Abgase von Fahrzeugen und Industrie für den Smog verantwortlich. Zum anderen ist die Brandrodungssaison in Thailand und den umliegenden Ländern ursächlich. Die Bauern verbrennen Gestrüpp und Unkraut, das sich während der Trockenzeit auf den Feldern ausgebreitet hat. Bereits im Januar wurden deshalb hohe Feinstaubwerte festgestellt.
 
Drinnen bleiben oder Schutzmaske tragen
 
Das Gesundheitsministerium empfiehlt, dass Ältere, Schwangere, Kinder und Menschen mit Atemwegs- und Kreislauferkrankungen in den belasteten Gebieten besser zu Hause bleiben. Auf Aktivitäten im Freien sollte derzeit generell verzichtet werden. Wer nach draußen geht, sollte eine Schutzmaske tragen. Bei Symptomen wie Atembeschwerden, Brustschmerzen oder anhaltenden Kopfschmerzen sollte zudem ein Arzt aufgesucht werden, rät die Metropolverwaltung Bangkok (BMA).
 
Kampf gegen Luftverschmutzung
 
Am Wochenende bringen Winde in Bangkok etwas Besserung mit sich, weil sie für Luftzirkulation sorgen. Die Rodungen im Umland halten jedoch an, sodass mit weiteren Smog-Tagen zu rechnen sei. In Bangkok werden als Gegenmaßnahme bereits Fahrzeuge mit sehr schlechten Abgaswerten aus dem Verkehr gezogen. Auf regionaler und nationaler Ebene arbeitet die Politik an nachhaltigeren Lösungen für die nächsten Jahre.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.
Einreise Visa Visum Pass
21.03.2023

Einreise in die USA ohne Impfnachweis voraussichtlich ab Mai

Einreisende in die USA müssen noch bis zum 11. Mai 2023 einen Impfnachweis erbringen. Nach aktuellen Informationen wird diese Corona-Regelung wohl nicht weiter verlängert.
Kommt es durch die Streiks bei der Bahn zu Verspätungen, haben Reisende keinen Anspruch auf Schadenersatz.
20.03.2023

Spanien: Bahnstreik im März und April

Am 20. März und am 10. April wird die spanische Bahn landesweit bestreikt. Reisende müssen an diesen Tagen mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen.
Griechenland: Zakynthos
17.03.2023

Navagio Beach auf Zakynthos: Besuchsverbot im Sommer 2023

Das beliebte Fotomotiv Navagio Beach auf Zakynthos bleibt in diesem Sommer aus Sicherheitsgründen geschlossen. Erdrutsche könnten die Besucherinnen und Besucher gefährden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.