Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Thailand: Smog wohl noch bis Ende März

München, 10.03.2023 | 15:06 | spi

Thailands nördliche Provinzen weisen hohe Feinstaubwerte auf. Seit Anfang der Woche hängt ein grauer Dunst über den Städten. Auch in Bangkok ist die Luft teilweise sehr belastet. Hundertausende Menschen entwickelten Atemwegserkrankungen, die auf den Smog zurückzuführen sind. Die Behörden fordern betroffene Einheimische und Reisende auf, drinnen zu bleiben oder im Freien Schutzmasken zu tragen. Am Wochenende sollen Winde die Luftqualität in Bangkok verbessern, bis Ende März bleibt die Luftverschmutzung aber noch hoch.


Bangkok Skyline
Im Norden Thailands werden erhöhte Feinstaubwerte gemessen.
Die hohe Luftverschmutzung ist auf zwei große Hauptfaktoren zurückzuführen. Zum einen sind die Abgase von Fahrzeugen und Industrie für den Smog verantwortlich. Zum anderen ist die Brandrodungssaison in Thailand und den umliegenden Ländern ursächlich. Die Bauern verbrennen Gestrüpp und Unkraut, das sich während der Trockenzeit auf den Feldern ausgebreitet hat. Bereits im Januar wurden deshalb hohe Feinstaubwerte festgestellt.
 
Drinnen bleiben oder Schutzmaske tragen
 
Das Gesundheitsministerium empfiehlt, dass Ältere, Schwangere, Kinder und Menschen mit Atemwegs- und Kreislauferkrankungen in den belasteten Gebieten besser zu Hause bleiben. Auf Aktivitäten im Freien sollte derzeit generell verzichtet werden. Wer nach draußen geht, sollte eine Schutzmaske tragen. Bei Symptomen wie Atembeschwerden, Brustschmerzen oder anhaltenden Kopfschmerzen sollte zudem ein Arzt aufgesucht werden, rät die Metropolverwaltung Bangkok (BMA).
 
Kampf gegen Luftverschmutzung
 
Am Wochenende bringen Winde in Bangkok etwas Besserung mit sich, weil sie für Luftzirkulation sorgen. Die Rodungen im Umland halten jedoch an, sodass mit weiteren Smog-Tagen zu rechnen sei. In Bangkok werden als Gegenmaßnahme bereits Fahrzeuge mit sehr schlechten Abgaswerten aus dem Verkehr gezogen. Auf regionaler und nationaler Ebene arbeitet die Politik an nachhaltigeren Lösungen für die nächsten Jahre.

Weitere Nachrichten über Reisen

Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.
Italien Venedig Canal Grande
13.09.2023

Venedig: Eintrittsgebühr für Tagestouristen ab 2024

Die Lagunenstadt Venedig verlangt ab 2024 Eintritt für Kurzbesuche an bestimmten Tagen. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind von der neuen Regelung ausgenommen.
Überschwemmte Straße
12.09.2023

Aktuelle Lage in Griechenland nach schweren Unwettern

Sturm Daniel hat verheerende Schäden in Teilen Griechenlands verursacht. Hier erfahren Reisende mehr über die aktuelle Situation und betroffene Gebiete.
Megafon Streik
11.09.2023

Italien: Ganztägiger Streik im ÖPNV am 18. September

Mehrere italienische Gewerkschaften haben die Beschäftigten im ÖPNV zu einem Streik aufgerufen. Am 18. September ist somit mit massiven Einschränkungen zu rechnen.
Paris Metro Eingang
04.09.2023

Paris: Streik im Nahverkehr während Rugby-WM

Vom 8. September bis 28. Oktober findet in Paris die Rugby-Weltmeisterschaft statt. Die Beschäftigten der Pariser Verkehrsbetriebe RATP wollen während des gesamten Turniers streiken.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.