Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Thomas Cook Insolvenz: Reisen ab 1. Januar 2020 abgesagt

München, 12.11.2019 | 12:12 | lvo

Nach Wochen der Unklarheit über den Fortbestand von Thomas Cook Deutschland ist es nun Gewissheit: Am Dienstag teilt das Unternehmen mit, dass alle Reisen ab dem 1. Januar 2020 abgesagt werden. Die Einstellung des Geschäftsbetriebs wird vorbereitet.


Urlaub Finanzierung
Thomas Cook Deutschland sagt nach der Insolvenz nun auch alle Reisen ab dem 1. Januar 2020 ab.
In einem Informationsschreiben teilt der Konzern mit, dass bislang weder ein belastbares Angebot für Thomas Cook Deutschland noch für das Veranstaltergeschäft Thomas Cook Touristik vorliege. Aus diesem Grund wird der Geschäftsbetrieb voraussichtlich zum 1. Dezember 2019 eingestellt und alle Reisen ab dem kommenden Jahr abgesagt. Der Termin war einige Male aufgeschoben worden. Zunächst galt die Absagefrist nur bis Ende Oktober, dann bis Ende des Jahres 2019. Betroffene Kunden mit Sicherungsschein können ihre Ansprüche bei dem von der Zurich Insurance plc Niederlassung für Deutschland beauftragten Dienstleister KAERA www.kaera-ag.de anmelden. Nähere Informationen dazu gibt es auf unserer Infoseite zur Insolvenz von Thomas Cook.

Die Einstellung des Geschäftsbetriebs betrifft die Marken Neckermann Reisen, Thomas Cook Signature, Thomas Cook Signature Finest Selection und Air Marin sowie die über die Schweizer Gesellschaft Thomas Cook International AG (TCI) gebuchten Leistungen. Derzeit sehe man bei Thomas Cook gute Chance für den Fortbestand von Bucher Reisen sowie Öger Tours. Dennoch können zum aktuellen Zeitpunkt auch über diese Veranstalter gebuchte Reisen nicht gewährleistet werden und sind abgesagt. Der Ferienflieger Condor verliert 15 Prozent seiner Buchungen im Winterflugplan zwischen Januar und März, ist jedoch zuversichtlich, diese Lücken mithilfe anderer Veranstalter füllen zu können. Reisen von Aldiana sowie von Drittveranstaltern, die beispielsweise in den Thomas Cook-Reisebüros gebucht wurden, sind von der Absage nicht betroffen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.