Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Spanien: Valencia führt Touristensteuer ein

München, 23.01.2023 | 12:36 | lvo

In der spanischen Region Valencia wird eine Touristensteuer eingeführt. Nach einem Bericht des Nachrichtenportals Fvw wird die Abgabe voraussichtlich ab Ende des Jahres 2023 zu entrichten sein. Die Höhe ist abhängig von der von Reisenden gewählten Unterkunft. Einige Personengruppen sollen jedoch auch von der Touristengebühr befreit sein.


Spanien: Valencia Ciutat de les Arts i les Ciències
In der spanischen Region Valencia wird ab Ende 2023 eine Touristensteuer fällig.
Urlauberinnen und Urlauber in Valencia müssen ab dem Ende des laufenden Jahres eine Touristensteuer entrichten. Diese wird für alle Personen fällig, die in der spanischen Mittelmeerregion übernachten möchten. Die Kosten richten sich dabei nach der gewählten Unterkunft. Für hochklassige Hotels ist beispielsweise ein höherer Preis zu entrichten als für Mietunterkünfte. Die Preisspanne liegt demnach zwischen 50 Cent und maximal zwei Euro pro Nacht und Person. Die Bettensteuer ist in der gesamten Region Valencia inklusive der gleichnamigen Hauptstadt fällig. Ein genaues Einführungsdatum ist bislang nicht bekannt.
 
Ausnahmen von der Touristenabgabe in Valencia
 
Die geplante Tourismusgebühr ist von allen in Valencia übernachtenden Reisenden zu zahlen. Nichtsdestotrotz sind bestimmte Personengruppen davon ausgenommen. So müssen beispielsweise Kinder unter 16 Jahren nicht zahlen. Nicht inbegriffen sind zudem Reisende, die sich aus gesundheitlichen Gründen in der Region aufhalten. Auch geflüchtete Menschen, die sich aufgrund eines Krieges oder ähnlichen Konflikts in Valencia aufhalten, sind von der Gebühr befreit.
 
Touristengebühr in Spanien
 
Die Einnahmen aus der Tourismussteuer sollen in nachhaltige touristische Entwicklung investiert werden. Es wird mit einem jährlichen Plus von 30 Millionen Euro durch die Gebühr gerechnet. Valencia ist nicht die erste Region, die eine derartige Bettensteuer von Touristinnen und Touristen verlangt. Auf den Balearen-Inseln Ibiza, Mallorca und Menorca ist die Übernachtungssteuer bereits seit 2016 fällig. Auch hier ist die Höhe der Abgabe abhängig von der gewählten Unterkunft. In Katalonien, wo sie bereits seit 2012 zu entrichten ist, variiert der Preis zusätzlich zur Unterkunftsart je nachdem, ob Reisende in der Stadt Barcelona oder außerhalb unterkommen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Wartende Frau am Flughafen
02.10.2023

Kanaren: Bus-Streik in den Herbstferien

Auf drei Kanarischen Inseln streiken die Busfahrerinnen und Busfahrer. An zwölf Tagen im Oktober sind Ausstände geplant, die auch Flughafen- und Hoteltransfers betreffen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.10.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.