Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Tschechien: 2G-Regel in Hotels und Restaurants ab 22. November

München, 19.11.2021 | 10:22 | sei

Tschechien führt in der kommenden Woche strengere Zugangsregeln in vielen öffentlichen Bereichen ein. In Hotels und Restaurants gilt dann eine 2G-Regel, ungeimpfte Personen haben also auch mit einem negativen Corona-Test keinen Zutritt mehr. Als Vorbild diente den tschechischen Behörden eine analoge Regelung in Bayern.


Tschechien: Prag Karlsbrücke
Tschechien wendet ab dem 22. November in Hotels und Restaurants die 2G-Regel an.
Neben der Gastronomie und Beherbergungsbetrieben wird das 2G-Prinzip ab dem 22. November in Tschechien auch auf den Besuch von Museen, Zoos, Friseursalons sowie auf Kultur- und Großveranstaltungen angewendet. Ausgenommen sind Menschen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, sowie Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Nach Aussage des geschäftsführenden Ministerpräsidenten Andrej Babis hat sich die tschechische Regierung beim Erlass der neuen Regelung von dem in Bayern angewandten Modell inspirieren lassen. Wie das Handelsblatt berichtet, wurde die Verschärfung in Deutschlands östlichem Nachbarland am Abend des 18. November in Prag bekanntgegeben.
 
Mehr Tests am Arbeitsplatz
 
Um den Anstieg der Infektionszahlen weiter einzudämmen, will die tschechische Regierung darüber hinaus wieder regelmäßige Corona-Tests in den Firmen einführen. In Schulen werden diese bereits jetzt durchgeführt und sollen auch weiterhin beibehalten werden. Ein Ende der verschärften Regelungen ist für Februar 2022 angesetzt, wobei dies auch durch die politische Lage in Tschechien beeinflusst werden dürfte. Ähnlich wie Deutschland steht das Land derzeit vor einem Regierungswechsel – anders als hierzulande beruhen die neuen Maßnahmen in Tschechien jedoch nicht auf einer Einigung zwischen alter und neuer Landesführung, sondern wurden allein durch die noch amtierende Regierung entschieden.
 
Druck auf Ungeimpfte wächst
 
Nach offiziellen Angaben liegt die Impfquote in Tschechien aktuell bei verhältnismäßig niedrigen 58 Prozent. Damit bildet das Land im europaweiten Vergleich eines der Schlusslichter, was sich künftig auch durch die verschärften Maßnahmen ändern soll. Die Sächsische Zeitung meldete am 18. November erste Auswirkungen der neuen Regeln: Seit die Pläne dafür publik wurden, zeichne sich ein erhöhtes Impfinteresse in der Bevölkerung ab, das unter anderem in langen Warteschlangen vor Impfzentren sichtbar wurde. Tschechien verzeichnet mit Stand zum 19. November eine Sieben-Tage-Inzidenz von 819,1. Es gilt seit dem 14. November aus deutscher Sicht wieder als Corona-Hochrisikogebiet.

Weitere Nachrichten über Reisen

Palme im Schnee
22.01.2025

Winterchaos in den USA: Wintersturm bringt Schnee bis nach Florida

Ein heftiger Wintersturm hat den Süden der USA erfasst und bringt ungewöhnlich kaltes Wetter bis in sonst warme Regionen. Besonders betroffen sind Texas, Louisiana und Florida. Reisende müssen sich auf massive Einschränkungen einstellen, da Flughäfen geschlossen und Straßen gesperrt sind.
Zyklon_Sturm_Wind_Tropensturm_Taifun
21.01.2025

Erdrutsche und Sturzfluten auf Bali und Java

Auf Bali und Java haben anhaltender Regen und Sturzfluten Erdrutsche ausgelöst. Reisende sollten sich auf die Wetterbedingungen einstellen.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.01.2025

Großbritannien erhöht ETA-Gebühr um 60 Prozent

Die Kosten für die elektronische Reisegenehmigung (ETA) nach Großbritannien sollen um 60 Prozent steigen. Ab dem 2. April 2025 wird die Registrierung für EU-Reisende Pflicht. Was bedeutet das für Reisende?
Taiwan Teipeh Tempel See
21.01.2025

Erdbeben in Taiwan: Was Reisende jetzt wissen müssen

Ein Erdbeben der Stärke 6,4 hat in der Nacht zum Dienstag die Insel Taiwan erschüttert. Welche Auswirkungen hat dies auf den Reiseverkehr und worauf sollten Reisende achten?
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
20.01.2025

Thailand führt Polizei-App für Touristen ein

Thailand hat die App "Thailand Tourist Police" eingeführt, um die Sicherheit von Reisenden zu verbessern. Die Anwendung ermöglicht Notfallmeldungen, schnelle Reaktionen und aktuelle Sicherheitsupdates in mehreren Sprachen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.