Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Türkei: 3G-Regel für öffentliche Transportmittel ab 6. September

München, 06.09.2021 | 09:57 | soe

Die Türkei hat zum 6. September die Corona-Maßnahmen im öffentlichen Leben verschärft. Seither dürfen öffentliche Transportmittel nur noch unter Einhaltung der 3G-Regel genutzt werden, Passagiere benötigen also eine vollständige Impfung, Genesung oder einen negativen PCR-Test. Gleiches gilt auch für öffentliche Einrichtungen wie Schulen, in denen heute wieder der Unterricht beginnt.


Türkei: Bodrum
Die Türkei fordert ab dem 6. September für die Nutzung öffentlicher Transportmittel einen 3G-Nachweis.
Pünktlich zum Unterrichtsbeginn der Grund- und Sekundarschulen müssen sich die Menschen in der Türkei im Alltag an striktere Regeln halten. Wie das Auswärtige Amt in seinen Reisehinweisen für das Land informiert, muss zur Nutzung von Bussen, Zügen und Inlandsflügen seit dem 6. September grundsätzlich ein Nachweis gemäß der 3G-Regel erbracht werden. Hierfür ist entweder ein vollständiger Corona-Impfschutz, die Genesung von einer COVID-19-Infektion oder ein negativer PCR-Test notwendig. Überprüft wird das jeweilige Zertifikat über den „HES-Code“, welcher auch Touristen bei der Einreise auf ihrem Smartphone ausgestellt wird.
 
Nachweispflicht für öffentliche Einrichtungen
 
Nicht nur für öffentliche Verkehrsmittel, auch für den Zutritt zu Einrichtungen wie Schulen und Behörden sowie für offizielle Veranstaltungen gilt in der Türkei ab sofort die 3G-Regel. Auch der Besuch von Kinos und Konzerten unterliegt nun der Nachweispflicht. Mit der Maßnahme will die türkische Regierung den Druck auf Impfverweigerer erhöhen. Nach Aussage des Gesundheitsministers Dr. Fahrettin Koca verfügen 81 Prozent der derzeit aktiven Infektionsfälle über keinen vollständigen Impfschutz, unter den Krankenhauspatienten mit COVID-19-Erkrankung sind es rund 90 Prozent.
 
Einreise in die Türkei
 
Reisende aus Deutschland müssen ab einem Alter von sechs Jahren ebenfalls eine Nachweispflicht erfüllen, wenn sie in die Türkei einreisen möchten. Gefordert werden hierfür ein Impf- oder Genesungszertifikat oder ein negatives Corona-Testergebnis. PCR-Tests dürfen dabei nicht älter als 72 Stunden, Antigen-Schnelltests maximal 48 Stunden alt sein. Zusätzlich müssen Flugpassagiere binnen 72 Stunden vor der Ankunft ein elektronisches Einreiseformular ausfüllen, das den für die Einreise nötigen HES-Code erzeugt.

Weitere Nachrichten über Reisen

Junge Frau während Covid-19-Ausbruch mit Maske in der U-Bahn
27.03.2023

Griechenland: Keine Maskenpflicht mehr in öffentlichen Verkehrsmitteln

In Griechenland ist das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht mehr verpflichtend. Im medizinischen Bereich gilt Maskenpflicht jedoch weiterhin.
Streik_frau
24.03.2023

Deutschland: Bundesweiter Streik mit massiven Verkehrseinschränkungen

In Deutschland streiken am 27. März die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen und das Bahnpersonal. Der Verkehr wird in allen Bereichen eingeschränkt.
Streik Anzeigetafel Cancelled
24.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Achterbahn in einem Freizeitpark
23.03.2023

Freizeitparks im Sommer 2023: Neue Highlights vorgestellt

Sommerzeit ist Achterbahnzeit. In den nächsten Tagen öffnen die deutschen Freizeitparks wieder ihre Tore und halten spannende Neuheiten für Groß und Klein bereit.
Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.