Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Türkei: Beschränkungen an Silvester auch für Touristen

München, 31.12.2020 | 09:05 | soe

Die Türkei erlässt über Silvester eine viertägige Ausgangssperre, während der die Unterkunft nur aus triftigen Gründen verlassen werden darf. Diese gilt auch für Touristen – jedenfalls an mehreren öffentlichen Plätzen und Sehenswürdigkeiten, die in dieser Zeit abgesperrt werden. Auf diese Weise wollen die Behörden vermeiden, dass während der Silvesterfeiern durch große Menschenansammlungen erneute Infektionsausbrüche stattfinden.


Moschee in Istanbul
In der Türkei gelten an Silvester auch für Touristen Beschränkungen an bestimmten Plätzen.
Zu den abgesperrten Orten gehören auch beliebte Touristenziele in den Großstädten. Nach Informationen der türkischen Zeitung Hürriyet wird in der Hauptstadt Ankara das Betreten des Kizilay-Platzes verboten sein, in Istanbul werden der Sultanahmed-Platz und die Straße Istiklal Caddesi sowie in Izmir der Gündogan-Platz gesperrt. Bei allen Bereichen handelt es sich um Orte, an denen üblicherweise zum Jahreswechsel viele Menschen gemeinsam feiern. Die Absperrung der Plätze beginnt am 31. Dezember 2020 um 21 Uhr und endet am 1. Januar 2021 um 10 Uhr. Indes tritt die Ausgangssperre zur gleichen Zeit in Kraft, bleibt allerdings bis zum 4. Januar 2021 um 5 Uhr bestehen.
 
Touristen von der generellen Ausgangssperre nicht betroffen
 
Während ausländische Urlauber in der Türkei sich ebenfalls nicht auf den abgesperrten Plätzen aufhalten dürfen, sind sie von der generellen Ausgangssperre ausgenommen. Diese untersagt es Einwohnern, im genannten Zeitraum ohne triftigen Grund ihre Wohnungen zu verlassen. Touristen müssen sich jedoch auch an die geltenden Masken- und Abstandsregeln halten. Während der Ausgangssperre an Silvester bleiben Geschäfte des täglichen Bedarfs geöffnet, darunter Supermärkte, Gemüse- und Fischhändler sowie Bäckereien.
 
Gesundheitsministerium meldet sinkende Infektionszahlen
 
Nach Informationen des türkischen Gesundheitsministeriums zeigen die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie Wirkung. Demnach seien die Zahlen der aktiven Infektionsfälle sowie der Patienten mit kritischem Verlauf rückläufig, während sich immer mehr Patienten von dem Virus erholen. Zwischen dem 19. und dem 28. Dezember haben sich nach offizieller Aussage die aktiven Infektionen im Land halbiert.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
25.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.
Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.