Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Türkei: Lockerungen ab 17. Mai

München, 17.05.2021 | 08:48 | soe

Die Türkei hat den knapp dreiwöchigen Corona-Lockdown am 17. Mai um 5 Uhr beendet. Ab heute treten schrittweise mehrere Lockerungen im Land in Kraft, nachdem die Infektionszahlen stark gesunken sind. Zunächst wird das Reisen zwischen den Regionen wieder erlaubt und Geschäfte dürfen mit eingeschränkten Öffnungszeiten Kunden empfangen.


Flagge Türkei
In der Türkei treten mit dem Ende des Lockdowns am 17. Mai mehrere Lockerungen in Kraft.
Mit dem Ende des strengen Lockdowns, der einen Teil des Fastenmonats Ramadan sowie das mehrtägige Eid-Fest an dessen Ende umfasste, wird auch die Ausgangssperre in der Türkei wieder gelockert. Sie gilt nun an Wochentagen nur noch zwischen 21 und 5 Uhr, zudem jeweils über das ganze Wochenende. Ausländische Touristen müssen sich jedoch, wie auch während des Lockdowns, nicht an die Ausgangssperre halten. Restaurants und Cafés dürfen nun unter der Woche zwischen 7 und 20 Uhr neben Lieferdiensten auch wieder Speisen zum Mitnehmen anbieten, an den Wochenenden sind Lieferdienste zwischen 7 Uhr und Mitternacht gestattet. Einkaufszentren in der Türkei sind von Montag bis Freitag zwischen 10 Uhr und 20 Uhr geöffnet, an Wochenenden müssen sie weiterhin schließen.
 
Überregionale Reisen wieder erlaubt
 
Das Reisen zwischen den türkischen Regionen ist außerhalb der Sperrstunde wieder gestattet. Dafür dürfen die Bürger Busse, Bahnen oder Flugzeuge nutzen, für Fahrten mit Privatfahrzeugen benötigen sie weiterhin eine Sondergenehmigung. Für Senioren über 65, die bereits beide Impfdosen erhalten haben, gelten nun keine Ausgangsbeschränkungen mehr, ebenso wenig für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Weitere Lockerungsschritte werden ab dem 1. Juni erwartet.
 
Einreise in die Türkei
 
Die Türkei erlaubt touristische Einreisen. Reisende ab sechs Jahren müssen binnen 72 Stunden vor der Ankunft ein elektronisches Einreiseformular ausfüllen, woraufhin sie einen HES-Code erhalten. Zudem wird, ebenfalls ab einem Alter von sechs Jahren, ein maximal 72 Stunden alter und negativer PCR-Test gefordert, der bei Flugreisen bereits beim Check-in vorgelegt werden muss. Das Land wird vom Robert Koch-Institut derzeit noch als Hochinzidenzgebiet eingestuft, für Reiserückkehrer können deshalb in Deutschland Test- und Quarantänepflichten greifen. Darüber hinaus verpflichtet auch die Türkei selbst alle nach Deutschland Reisenden ab sechs Jahren zu einem PCR-Test, der bei der Ausreise nicht älter als 48 Stunden sein darf.

Weitere Nachrichten über Reisen

Italien Rom Kolosseum
02.06.2023

Kolosseum in Rom: Mit dem neuen Panoramaaufzug in die dritte Etage

Reisende können ab sofort mit dem neuen gläsernen Panoramalift in die höchste Etage fahren. Damit ist das antike Bauwerk um eine Attraktion reicher und zudem völlig barrierefrei.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.06.2023

Bahnstreik: In Italien und auf Sizilien streikt das Bahnpersonal

Nach dem Generalstreik am 26. Mai müssen Reisende in Italien im Juni mit zwei Bahnstreiks rechnen. Verspätungen und Zugausfälle sind wahrscheinlich.
Vulkan Bali
02.06.2023

Benimmregeln auf Bali: Behörden reagieren mit Leitfaden auf Chaos-Touristen

Die balinesischen Behörden reagieren auf die zunehmenden kulturellen Fehltritte von Reisenden. Ein schriftlicher Leitfaden, der die Verhaltensweisen auf Bali schildert, liegt künftig jedem Visum bei.
Italien: Sardinien La Pelosa Stintino Strand
02.06.2023

Italien: Strände führen Obergrenze für Besucher ein

Strände auf mehreren italienischen Inseln gehen mit Obergrenzen gegen Massentourismus vor. Zudem werden stellenweise Eintrittsgebühren verlangt.
Streik_frau
02.06.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Der Generalstreik gegen die Rentenreform wird auch im Sommer fortgesetzt. Am 6. Juni findet die nächste Demonstration statt, an der sich auch das Flughafenpersonal beteiligt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.