Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Tui vermittelt Antigen-Tests für Reiserückkehrer

München, 19.01.2021 | 11:51 | sei

Tui erleichtert Kunden künftig den Zugang zu Antigen-Tests. Der Reiseveranstalter kooperiert dafür mit dem Test-Unternehmen DasLab, in dessen Testzentren Tui-Kunden bisher bereits PCR-Tests durchführen lassen konnten. Die Antigen-Tests werden benötigt, wenn Reisende aus Corona-Risikogebieten zurückkehren.


Corona Antigen Schnelltest
Tui bietet in Kooperation mit DasLab nun auch Antigen-Tests für Reiserückkehrer aus Risikogebieten.
Beim Vorzeigen der Tui-Reisebestätigung erhalten Kunden in den DasLab-Testcentern spezielle Preise. Diese belaufen sich für einen PCR-Test auf 86,70 Euro pro Person, dessen Ergebnis im Regelfall binnen 24 Stunden vorliegt. Mehrere Urlaubsländer verlangen derzeit bei der Einreise einen negativen PCR-Test, so beispielsweise Spanien, die Malediven oder Kuba. Neu im Angebot sind nun auch Antigen-Schnelltests, die 40 Euro pro Person kosten. Sie werden gefordert, wenn aus einem als Risikogebiet deklarierten Reiseland wieder nach Deutschland zurückgekehrt wird. Kooperierende Testcenter von DasLab befinden sich derzeit in Köln, Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover und München. Letzteres bietet PCR-Tests jedoch nur für Einwohner Bayerns an, sie erhalten den Test gratis.
 
Strengere Einreiseregeln für Reiserückkehrer
 
Wer aus einem Risikogebiet nach Deutschland einreist, muss seit dem 14. Januar strengere Bedingungen erfüllen. So muss binnen 48 Stunden durch einen negativen Corona-Test nachgewiesen werden, dass keine Infektion mit dem Virus vorliegt. Einreisende aus Hochrisikogebieten, also einer Region mit besonders hohen Inzidenzwerten oder einer besonders ansteckenden Virusvariante, müssen den Test schon vor der Einreise vorzeigen. Wer sich in den zehn Tagen vor der Ankunft in einem regulären Risikogebiet aufgehalten hat, kann den Test auch nach der Einreise, beispielsweise in einem Testzentrum von DasLab, durchführen lassen. Die dort verwendeten Tests sind vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zertifiziert und weisen eine Sensitivität von mindestens 96 Prozent auf. Ihre Ergebnisse sind auch dazu geeignet, um die verpflichtende zehntägige Quarantäne nach der Einreise aus einem Risikogebiet nach fünf Tagen vorzeitig zu beenden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
24.01.2025

Die Bahn plant Ausbau ihrer Verbindungen nach Frankreich

Die Deutsche Bahn und SNCF prüfen den Ausbau des Direktverkehrs zwischen Paris und Berlin. Auch München erhält ab 2026 mehr Direktverbindungen nach Frankreich.
Thailand Bangkok Wat Arun
24.01.2025

Smog in Bangkok: Behörden machen den Nahverkehr kostenlos

Bangkok kämpft mit dramatischer Luftverschmutzung. Schulen wurden geschlossen und öffentliche Verkehrsmittel sind vorübergehend kostenlos.
Streikende Arbeitnehmer laufen auf der Straße.
24.01.2025

Italien: Bahnstreik am Wochenende erwartet

Italien steht am Wochenende vor einem landesweiten Bahnstreik, der den Zugverkehr massiv beeinträchtigen wird. Reisende müssen sich auf erhebliche Einschränkungen einstellen.
Inka-Stadt Machu Picchu in Peru
23.01.2025

Peru: Tickets für Machu Picchu 2025 ab sofort buchbar

Ab sofort sind Tickets für Machu Picchu und Kuélap im Jahr 2025 zur Onlinebuchung verfügbar. Auch die restaurierten Inka-Terrassen von Choquequirao laden zum Erkunden ein.
Waldbrand
23.01.2025

Kalifornien: Neues Feuer breitet sich nahe Los Angeles aus

Ein massiver Waldbrand, das sogenannte Hughes-Feuer, wütet derzeit nördlich von Los Angeles und zwingt Zehntausende zur Evakuierung. Welche Auswirkungen hat dies für die Region und Reisende?
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.