Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Tunesien verschärft Einreisebedingungen ab 1. Dezember

München, 30.11.2021 | 09:05 | soe

Tunesien verschärft zum 1. Dezember die Einreisebedingungen. Nach Angaben des Auswärtigen Amtes müssen ab morgen alle Reisenden ab sechs Jahren einen negativen und höchstens 48 Stunden alten PCR-Test vorlegen, unabhängig von ihrem Impfstatus. Darüber hinaus wird für Ungeimpfte eine zehntägige Hotelquarantäne angeordnet.


Tunesien Gebäude Strand
Tunesien fordert ab dem 1. Dezember von allen Einreisenden ab sechs Jahren einen maximal 48 Stunden alten PCR-Test.
Update vom 30. November 2021, 14 Uhr

Das französische Außenministerium weist in einer Mitteilung vom 29. November auf seiner Homepage darauf hin, dass ab dem 1. Dezember 2021 ausländische Staatsbürger und Staatsbürgerinnen nur noch mit vollständigem Corona-Impfschutz nach Tunesien einreisen dürfen. Geimpfte Reisende ab 18 Jahren müssen nach dieser Aussage einen vollständigen Impfplan nachweisen, Minderjährige sind von dieser Pflicht ausgenommen. Das Auswärtige Amt hat aktuell jedoch noch keinen Hinweis auf ein Einreiseverbot für Ungeimpfte aufgenommen (Stand zum 30. November, 14 Uhr). 

Originalmeldung vom 30. November 2021, 9:05 Uhr

Genügte bislang noch ein maximal 72 Stunden alter PCR-Test für die Einreise nach Tunesien, so darf er ab Dezember nur noch höchstens 48 Stunden alt sein. Darüber hinaus wird er dann von allen Reisenden ab sechs Jahren gefordert, bis zum 30. November greift die Testpflicht erst ab zwölf Jahren. Der PCR-Test muss mit einem QR-Code versehen oder von den zuständigen Gesundheitsbehörden ausgestellt sein. Zudem ist bereits vor dem Abflug eine elektronische Einreiseanzeige vorzunehmen. Daraufhin erhalten Reisende zwei Bestätigungsdokumente zugesandt, welche in jeweils doppelter Ausfertigung auszudrucken und unterschrieben mitzuführen sind.
 
Ungeimpfte dürfen einreisen, müssen jedoch in Quarantäne
 
Nach Angaben des Auswärtigen Amtes müssen sich alle nicht oder nicht vollständig gegen das Coronavirus Geimpften für zehn Tage in Quarantäne begeben. Diese ist in speziell dafür ausgelegten Hotels zu verbringen. Die Fluggesellschaften überprüfen die Reservierung sowie den Zahlungsnachweis für den Quarantäneaufenthalt bereits vor dem Abflug, zudem muss er an der tunesischen Grenze noch ein weiteres Mal vorgelegt werden. Am letzten Tag der Quarantäne erfolgt ein erneuter PCR-Test auf eigene Kosten des Reisenden. Fällt dieser negativ aus, darf die Isolation beendet werden.
 
Keine Quarantäne für Geimpfte
 
Wer über einen vollständigen Impfschutz gegen das Coronavirus verfügt, muss sich nach der Einreise nach Tunesien nicht in Quarantäne begeben. Diese Personen haben bei der Ankunft ein von den Behörden ihres Heimatlandes ausgestelltes Impfzertifikat vorzulegen. Als vollständig geimpft gilt, wessen Impfschema vor mindestens 14 Tagen abgeschlossen wurde, bei Empfängern des Impfstoffs von Johnson & Johnson gilt eine Frist von mindestens 28 Tagen. Zudem weisen die tunesischen Behörden darauf hin, dass es bei der Einreise zu stichprobenartigen Antigen-Schnelltests kommen kann.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.
Einreise Visa Visum Pass
21.03.2023

Einreise in die USA ohne Impfnachweis voraussichtlich ab Mai

Einreisende in die USA müssen noch bis zum 11. Mai 2023 einen Impfnachweis erbringen. Nach aktuellen Informationen wird diese Corona-Regelung wohl nicht weiter verlängert.
Kommt es durch die Streiks bei der Bahn zu Verspätungen, haben Reisende keinen Anspruch auf Schadenersatz.
20.03.2023

Spanien: Bahnstreik im März und April

Am 20. März und am 10. April wird die spanische Bahn landesweit bestreikt. Reisende müssen an diesen Tagen mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen.
Griechenland: Zakynthos
17.03.2023

Navagio Beach auf Zakynthos: Besuchsverbot im Sommer 2023

Das beliebte Fotomotiv Navagio Beach auf Zakynthos bleibt in diesem Sommer aus Sicherheitsgründen geschlossen. Erdrutsche könnten die Besucherinnen und Besucher gefährden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.