Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Corona: Ausgangssperre in Tunesien und Slowenien

München, 20.10.2020 | 13:34 | lvo

Weltweit steigen die Infektionszahlen mit dem Coronavirus wieder an. Weitere Länder haben aus diesem Grund schärfere Maßnahmen im Kampf gegen die Pandemie eingeführt. Sowohl Slowenien als auch Tunesien verhängen nun nächtliche Ausgangssperren, wie das Branchenportal FVW berichtet.


Tunesien: Djerba Strand
Tunesien verhängt neben Slowenien und dem Berchtesgadener Land eine Ausgangssperre.
In Slowenien gilt die Ausgangssperre zwischen 21 und 6 Uhr. Zusätzlich ist es untersagt, zwischen den zwölf Regionen des Landes zu reisen. Ausgenommen sind hierbei Fahrten aus triftigen Gründen wie der Pendelverkehr zur Arbeit. Bereits am Montag hatte Slowenien einen 30-tägigen Pandemienotstand ausgerufen. Lokal dürfen damit weitere Einschränkungen eingeführt werden.

In Tunesien gilt die Ausgangssperre von 21 bis 5 Uhr sowie am Wochenende bereits ab 19 Uhr. Das nordafrikanische Urlaubsland war vergleichsweise glimpflich durch die erste Welle gekommen, da schon Mitte März eine Ausgangssperre verhängt und die Grenzen geschlossen wurden, als es noch relativ wenige Fälle gab. Mit der Lockerung der Maßnahmen steigen die Infektionszahlen jedoch stetig wieder an.

In Deutschland geht ein erster Landkreis ebenfalls in den Lockdown. Wegen der hohen Infektionszahlen gilt im Berchtesgadener Land ab Dienstag eine Art Ausgangssperre. Die eigene Wohnung darf ab 14 Uhr nur noch aus triftigen Gründen verlassen werden. Schulen, Kitas, Freizeiteinrichtungen und Restaurants müssen schließen, Veranstaltungen werden untersagt.

Weitere Nachrichten über Reisen

Polizeisirene bei Nacht
28.03.2023

Thailand: Touristenpolizei über App erreichbar

Die App "Tourist Police i lert u" richtet sich an internationale Reisende in Thailand. Mit wenigen Klicks kann Kontakt zur Polizei aufgenommen werden, die im Notfall Hilfe leistet.
Großbritannien England London
28.03.2023

Großbritannien: Streiks schränken das Reisen ein

In Großbritannien findet am 15. März ein Streik der Beschäftigten im öffentlichen Dienst statt. Unter anderem werden die Londoner U-Bahn und der Grenzschutz bestreikt.
Junge Frau während Covid-19-Ausbruch mit Maske in der U-Bahn
27.03.2023

Griechenland: Keine Maskenpflicht mehr in öffentlichen Verkehrsmitteln

In Griechenland ist das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht mehr verpflichtend. Im medizinischen Bereich gilt Maskenpflicht jedoch weiterhin.
Streik_frau
24.03.2023

Deutschland: Bundesweiter Streik mit massiven Verkehrseinschränkungen

In Deutschland streiken am 27. März die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen und das Bahnpersonal. Der Verkehr wird in allen Bereichen eingeschränkt.
Streik Anzeigetafel Cancelled
24.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.