Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Urlaub in Bayern ab 21. Mai möglich

München, 04.05.2021 | 14:17 | soe

Bayern heißt ab dem 21. Mai wieder Urlauber willkommen. Pünktlich zum Beginn der Pfingstferien dürfen in dem süddeutschen Bundesland Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze wieder öffnen, wie der bayerische Ministerpräsident Markus Söder am 4. Mai nach einer Kabinettssitzung bekanntgab. Voraussetzung ist, dass ihr Landkreis beziehungsweise die kreisfreie Stadt stabil unter einem Sieben-Tage-Inzidenzwert von 100 liegt. Niedersachsen und Sachsen planen ebenfalls erste Öffnungen von Tourismus und Gastronomie.


Hotel Rezeption
In Bayern, Sachsen und Niedersachsen dürfen Hotels in Regionen mit niedrigem Inzidenzwert bald wieder öffnen.
Nach anfänglicher Zurückhaltung kündigen nun immer mehr deutsche Bundesländer mehr Freiheiten für gegen das Coronavirus geimpfte Personen an und lockern gleichzeitig die Beschränkungen für das Hotel- und Gastgewerbe. So will Bayern nicht nur ab dem 21. Mai Hotels und Ferienunterkünften in Regionen mit niedrigen Inzidenzwerten den Betrieb wieder gestatten, sondern stellt bereits ab dem 6. Mai vollständig Geimpfte mit negativ getesteten Personen gleich. Menschen mit Impfschutz sollen dann von der Testpflicht sowie von Ausgangsbeschränkungen befreit werden, zudem zählen sie bei der maximal erlaubten Anzahl an Kontakten nicht mehr mit.
 
Sachsen will Außengastronomie und Hotels öffnen
 
Sachsen zieht vier Tage später nach. Ab dem 10. Mai sollen auch in diesem Bundesland Geimpfte und von einer Corona-Infektion Genesene den Menschen mit negativem Corona-Test rechtlich gleichgestellt sein, wie Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping am 4. Mai in Dresden verkündete. Liegt die Sieben-Tage-Inzidenz einer sächsischen Region fünf Tage lang unter 100, dürfen die Außenbereiche von Restaurants und Cafés sowie Ferienwohnungen und Campingplätze wieder öffnen. Für Hotels und Pensionen gilt jedoch ein strengerer Grenzwert: Sie sollen in Sachsen erst ab einer Inzidenz unter 50 wieder den Betrieb aufnehmen dürfen.
 
Niedersachsen lockert ab dem Wochenende
 
Ab dem nächsten Wochenende dürfen sich auch die Menschen in Niedersachsen über einen kleinen Schritt in Richtung Normalität freuen. In Gebieten mit einer Sieben-Tage-Inzidenz unter 100 soll der Einzelhandel und teilweise die Gastronomie wieder öffnen dürfen. Entsprechende Pläne verkündete der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil. Hotels und Ferienwohnungen ist ebenfalls die Öffnung erlaubt, sie dürfen vorerst jedoch nur Einwohner Niedersachsens beherbergen. Zudem sollen auch in diesem Bundesland vollständig geimpfte sowie genesene Personen mehr Freiheiten erhalten. Sie müssen beim Besuch eines Geschäfts, eines Restaurants oder einer touristischen Unterkunft keinen tagesaktuellen Corona-Test mehr vorweisen. Alle Personen ohne Impf- oder Antikörper-Nachweis unterliegen in Niedersachsen bei der Nutzung der wieder geöffneten Angebote einer Testpflicht, Schnelltests für den Hausgebraucht werden dabei nicht anerkannt.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.
Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.