Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

USA: Einreisestopp für Europäer verlängert

München, 26.01.2021 | 13:28 | cge

Die neu angetretene US-Regierung hat die geltenden Einreisebestimmungen evaluiert. Das Einreiseverbot für Europäer in die USA wurde bis auf weiteres verlängert. Zudem gilt für Einreisende in die USA seit dem 26. Januar eine Testpflicht. Dies geht aus Informationen auf der Website des Auswärtigen Amtes hervor.


New York Central Park
Das US-Einreisestopp für Europäer wurde verlängert.
Das derzeit geltende Einreiseverbot betrifft Personen, die sich innerhalb 14 Tagen vor Einreise in die USA in Deutschland oder einem anderen Land des Schengen-Raumes aufgehalten haben. Ausnahmen bilden US-Staatsbürger und Personen mit einer ständigen legalen Aufenthaltsgenehmigung (Greencard). Einreisen dürfen außerdem Personen, die in einem nahen Verwandtschaftsverhältnis zu einem Staatsbürger der USA oder einer Person mit ständigem legalen Aufenthalt in den USA stehen, sofern bestimmte Voraussetzungen vorliegen. Diplomaten und Mitarbeitern internationaler Organisationen ist die Einreise ebenfalls erlaubt. Einreisebeschränkungen gelten ebenfalls für Personen, die sich vor Einreise in die USA in China, Iran, Brasilien, Südafrika und dem Vereinigten Königreich aufgehalten haben.

Testpflicht für Einreisende

Seit dem 26. Januar gilt für Einreisende zudem eine Testpflicht. Reisende müssen der Fluggesellschaft dann vor Einreise in die USA ein negatives Corona-Testergebnis in Papierform oder elektronisch vorlegen. Dieses darf nicht älter als 72 Stunden sein. Auch Personen, die in den vergangenen drei Monaten vor ihrer Reise mit dem Coronavirus infiziert waren, müssen der Airline Nachweise darüber erbringen. Verpflichtend sind weiterhin eine zweite Testung innerhalb drei bis fünf Tagen nach Einreise sowie eine Mindestquarantäne von sieben Tagen.

USA gelten als Hochinzidenzgebiet

Die Vereinigten Staaten von Amerika sind nach wie vor das Land mit der höchsten Zahl an Corona-Erkrankungen weltweit. Das Robert Koch-Institut wies die USA mit Wirkung zum 24. Januar als Hochinzidenzgebiet aus. Als solches zählen Länder und Regionen, in denen das Infektionsrisiko besonders hoch ist. Für Einreisende aus den USA nach Deutschland gelten damit strengere Regeln. Das Auswärtige Amt warnt vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in die USA.

Weitere Nachrichten über Reisen

Polizeisirene bei Nacht
28.03.2023

Thailand: Touristenpolizei über App erreichbar

Die App "Tourist Police i lert u" richtet sich an internationale Reisende in Thailand. Mit wenigen Klicks kann Kontakt zur Polizei aufgenommen werden, die im Notfall Hilfe leistet.
Großbritannien England London
28.03.2023

Großbritannien: Streiks schränken das Reisen ein

In Großbritannien findet am 15. März ein Streik der Beschäftigten im öffentlichen Dienst statt. Unter anderem werden die Londoner U-Bahn und der Grenzschutz bestreikt.
Junge Frau während Covid-19-Ausbruch mit Maske in der U-Bahn
27.03.2023

Griechenland: Keine Maskenpflicht mehr in öffentlichen Verkehrsmitteln

In Griechenland ist das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht mehr verpflichtend. Im medizinischen Bereich gilt Maskenpflicht jedoch weiterhin.
Streik_frau
24.03.2023

Deutschland: Bundesweiter Streik mit massiven Verkehrseinschränkungen

In Deutschland streiken am 27. März die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen und das Bahnpersonal. Der Verkehr wird in allen Bereichen eingeschränkt.
Streik Anzeigetafel Cancelled
24.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.