Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

USA: Einreisestopp für Europäer verlängert

München, 26.01.2021 | 13:28 | cge

Die neu angetretene US-Regierung hat die geltenden Einreisebestimmungen evaluiert. Das Einreiseverbot für Europäer in die USA wurde bis auf weiteres verlängert. Zudem gilt für Einreisende in die USA seit dem 26. Januar eine Testpflicht. Dies geht aus Informationen auf der Website des Auswärtigen Amtes hervor.


New York Central Park
Das US-Einreisestopp für Europäer wurde verlängert.
Das derzeit geltende Einreiseverbot betrifft Personen, die sich innerhalb 14 Tagen vor Einreise in die USA in Deutschland oder einem anderen Land des Schengen-Raumes aufgehalten haben. Ausnahmen bilden US-Staatsbürger und Personen mit einer ständigen legalen Aufenthaltsgenehmigung (Greencard). Einreisen dürfen außerdem Personen, die in einem nahen Verwandtschaftsverhältnis zu einem Staatsbürger der USA oder einer Person mit ständigem legalen Aufenthalt in den USA stehen, sofern bestimmte Voraussetzungen vorliegen. Diplomaten und Mitarbeitern internationaler Organisationen ist die Einreise ebenfalls erlaubt. Einreisebeschränkungen gelten ebenfalls für Personen, die sich vor Einreise in die USA in China, Iran, Brasilien, Südafrika und dem Vereinigten Königreich aufgehalten haben.

Testpflicht für Einreisende

Seit dem 26. Januar gilt für Einreisende zudem eine Testpflicht. Reisende müssen der Fluggesellschaft dann vor Einreise in die USA ein negatives Corona-Testergebnis in Papierform oder elektronisch vorlegen. Dieses darf nicht älter als 72 Stunden sein. Auch Personen, die in den vergangenen drei Monaten vor ihrer Reise mit dem Coronavirus infiziert waren, müssen der Airline Nachweise darüber erbringen. Verpflichtend sind weiterhin eine zweite Testung innerhalb drei bis fünf Tagen nach Einreise sowie eine Mindestquarantäne von sieben Tagen.

USA gelten als Hochinzidenzgebiet

Die Vereinigten Staaten von Amerika sind nach wie vor das Land mit der höchsten Zahl an Corona-Erkrankungen weltweit. Das Robert Koch-Institut wies die USA mit Wirkung zum 24. Januar als Hochinzidenzgebiet aus. Als solches zählen Länder und Regionen, in denen das Infektionsrisiko besonders hoch ist. Für Einreisende aus den USA nach Deutschland gelten damit strengere Regeln. Das Auswärtige Amt warnt vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in die USA.

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
24.11.2023

Spanien: Generalstreik im November

Reisende in Spanien müssen ab dem 24. November bis in den Dezember hinein mit Streiks rechnen. Vor allem bei der Bahn wird es an mehreren Tagen zu Einschränkungen kommen.
Einreise Visa Visum Pass
24.11.2023

China: Einreise ohne Visum

Reisende sind beim Visumverfahren von der Fingerabdruckerfassung befreit. Außerdem entfällt die langwierige Online-Terminvereinbarung bei den Visa-Zentren in Deutschland.
Menschen lassen Laternen zu Yi Peng steigen
24.11.2023

Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng in Thailand

Jedes Jahr im November finden die beiden Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng statt. In vielen Regionen Thailands erhellen dann hunderte Laternen die Nacht.
Dänemark: Nordjütland Jammerbucht
23.11.2023

Keuchhusten-Epidemie in Dänemark ausgebrochen

Die dänischen Gesundheitsbehörden kämpfen derzeit mit einem größeren Keuchhusten-Ausbruch. Reisende sollten daher unbedingt ihren Impfstatus überprüfen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.