Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Einreisebeschränkungen verlängert: USA fordern weiterhin Impfnachweis

München, 11.01.2023 | 11:22 | twi

Die Vereinigten Staaten haben ihre coronabedingten Einreisebeschränkungen verlängert und fordern weiterhin einen Impfnachweis. Ursprünglich sollte die Regelung Anfang Januar auslaufen, sie soll nun jedoch um drei weitere Monate beibehalten werden. Reisende müssen bis dahin ein vollständiges Impfschema gegen COVID-19 vorweisen können.


Chicago
In den USA müssen Reisende weiterhin einen Impfnachweis vorlegen.
Die USA halten am Impfnachweis als Einreisebeschränkung weiterhin fest. Nachdem die Regelung ursprünglich am 8. Januar auslaufen sollte, wurde sie von der Transportation Security Administration (TSA) nun um drei Monate bis zum 10. April verlängert. Nach der 20-monatigen Grenzschließung während der Hochphase der Corona-Pandemie hatten die Vereinigten Staaten im November 2021 ihre Grenzen geöffnet und fordern seither eine vollständige Impfung gegen das Coronavirus. Eine Auffrischungsimpfung ist jedoch nicht vorgeschrieben. Im Normalfall wird der Impfschutz bereits vor Abflug in die USA überprüft, wer keinen Nachweis vorlegen kann, wird nicht ins Flugzeug gelassen. Ausnahmeregelungen gibt es nur für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können und dies mittels Attest belegen können, sowie für Beschäftigte im diplomatischen Dienst.
 
Sorge vor Corona-Ausbruch in China
 
Grund für die verlängerte Regelung ist wohl die massive Infektionswelle, die derzeit in China grassiert. Expertinnen und Experten sind besorgt, dass sich dort gegebenenfalls neue Virusvarianten bilden und in die Vereinigten Staaten gelangen können. Wer über China, Hongkong oder Macau in das Land einreiset, muss zusätzlich zur Impfung einen maximal 48 Stunden alten, negativen Antigen- oder PCR-Test auf das Coronavirus vorlegen. Zudem müssen auch Transitreisende in den USA über einen Impfnachweis verfügen. Vor dem Abflug sind USA-Reisende verpflichtet, ein Gesundheitsformular auszufüllen, das als PDF-Datei über die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes heruntergeladen werden kann. Darüber hinaus sollten sich Urlauberinnen und Urlauber über die derzeitigen Regelungen in den unterschiedlichen Bundesstaaten und Counties informieren.
 
Einreise in die Vereinigten Staaten
 
Neben dem Impfnachweis und dem Gesundheitsformular muss bei der Einreise in die USA ein mindestens bis zum Tag der Ausreise gültiger Reisepass vorgelegt werden. Zudem sind Reisende verpflichtet, über ein Visum oder eine ESTA-Genehmigung verfügen. Letztere ermöglicht im Zeitraum von zwei Jahren die mehrmalige Einreise ohne Visum, wenn Urlauberinnen und Urlauber bestimmte Anforderungen erfüllen, die auf der Website der US-Botschaft eingesehen werden können.

Weitere Nachrichten über Reisen

Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.
Italien Venedig Canal Grande
13.09.2023

Venedig: Eintrittsgebühr für Tagestouristen ab 2024

Die Lagunenstadt Venedig verlangt ab 2024 Eintritt für Kurzbesuche an bestimmten Tagen. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind von der neuen Regelung ausgenommen.
Überschwemmte Straße
12.09.2023

Aktuelle Lage in Griechenland nach schweren Unwettern

Sturm Daniel hat verheerende Schäden in Teilen Griechenlands verursacht. Hier erfahren Reisende mehr über die aktuelle Situation und betroffene Gebiete.
Megafon Streik
11.09.2023

Italien: Ganztägiger Streik im ÖPNV am 18. September

Mehrere italienische Gewerkschaften haben die Beschäftigten im ÖPNV zu einem Streik aufgerufen. Am 18. September ist somit mit massiven Einschränkungen zu rechnen.
Paris Metro Eingang
04.09.2023

Paris: Streik im Nahverkehr während Rugby-WM

Vom 8. September bis 28. Oktober findet in Paris die Rugby-Weltmeisterschaft statt. Die Beschäftigten der Pariser Verkehrsbetriebe RATP wollen während des gesamten Turniers streiken.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.