Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Versailles: Wo hat Marie Antoinette ihren Kuchen gegessen?

München, 05.06.2023 | 14:22 | spi

Das Schloss Versailles öffnet am 20. Juni den Zugang zu den Privaträumen von Marie Antoinette, der berühmt-berüchtigten letzten Königin von Frankreich. Auf zwei Etagen erstrecken sich ihre Gemächer, die künftig wieder besichtigt werden dürfen. Touristinnen und Touristen können dort tief in das private Leben von Marie Antoinette abtauchen und den luxuriösen Pomp des 18. Jahrhunderts bestaunen.


Versailles Marie Antoinette
Marie Antoinette liebte besondere Farben wie hier im Méridienne-Zimmer. © Palace of Versailles / T. Garnier
„Wenn Sie kein Brot haben, dann sollen sie doch Kuchen essen!“ – mit diesem Zitat ist Marie Antoinette in die Geschichte eingegangen. Allerdings hat sie diesen Satz nie gesagt. Halbwahrheiten bestimmen noch heute die Wahrnehmung der zum Tode verurteilten Königin. In ihren Privaträumen im Schloss Versailles erfahren geschichtsinteressierte Reisende mehr über ihre wahre Lebenssituation und ihren Alltag.  Zumindest in einer Hinsicht stimmt das öffentliche Bild von Marie Antoinette mit der Wirklichkeit überein.
 
Marie Antoinette: Mode-Ikone des französischen Hofes
 
Seien es nun ausgefallene Frisuren, die mehrere Stunden Arbeit in Anspruch nahmen oder extravagante Kleider, die die einflussreichsten Modemachenden der Königin im wöchentlichen Takt präsentierten: Die höfische Welt schaute auf Marie Antoinette. Nicht weniger ausgefallen und luxuriös gestaltete sie ihre Räumlichkeiten im Schloss Versailles. Allein die Bezeichnung „cabinet doré“, zu Deutsch das „Goldene Kabinett“, zeugen von der prächtigen Ausstattung der royalen Räumlichkeiten. Im angrenzenden Méridienne-Zimmer findet sich das wohl kostbarste Dekor des gesamten Palastes.
 
Highlights im Schloss Versailles
 
Das weltbekannte Gebäude in der gleichnamigen Stadt neben Paris zieht jährlich bis zu 15 Millionen Touristinnen und Touristen an. Neben den Gemächern von Marie Antoinette gelten der 75 Meter lange Spiegelsaal und die Gärten im Stile des 17. Jahrhunderts als touristische Höhepunkte. Am 30. Mai eröffnete zudem der Parfümeriegarten, in dem über 100 verschiedene Pflanzen wachsen, die in der Parfümherstellung eine wichtige Rolle spielen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.
Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.