Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Yellowstone-Nationalpark nach Überschwemmungen geschlossen

München, 15.06.2022 | 16:04 | soe

Wegen schwerer Überflutungen musste der Yellowstone-Nationalpark im US-Bundesstaat Wyoming am Dienstag bis auf Weiteres geschlossen werden. Die Besucherinnen und Besucher des Parks wurden in Sicherheit gebracht, die Infrastruktur des Parks erlitt jedoch gravierende Schäden. Noch ist unklar, wann das beliebte Touristenziel wieder öffnen kann.


Überschwemmung vor einem Haus.
Im Yellowstone-Nationalpark sorgten Überschwemmungen für schwere Schäden. (Symbolfoto)
Die Überschwemmungen rissen nach Medienberichten Straßen und Brücken mit sich, außerdem brach die Stromversorgung des Parks zusammen. Grund für die Wassermassen war eine Kombination aus andauernden, starken Regenfällen und der Schneeschmelze in den bergigen Regionen des Umlands. In der Folge stieg der Wasserspiegel der Bäche und Flüsse im Park stark an und unterspülte Straßen und Brückenpfeiler. Nach Aussage eines lokalen Meteorologen seien derartige Überschwemmungen in der Region bisher noch nie vorgekommen.
 
Alle Parkzugänge gesperrt
 
Der Yellowstone-Nationalpark ist derzeit über keinen der üblichen Zugänge zu erreichen, alle wurden aufgrund der Ausnahmesituation gesperrt. Nach aktueller Informationslage kamen bei der Überflutung keine Menschen zu Schaden, die landschaftlichen Verwüstungen sind jedoch verheerend. Neben den Wassermassen führten auch Erdrutsche zur Unpassierbarkeit der Parkstraßen, eine Ortschaft wurde von der Außenwelt abgeschnitten. Nach Informationen der Tagesschau wurde auch das Trinkwassersystem in Mitleidenschaft gezogen, vielerorts im Yellowstone sei der Verzehr des Leitungswassers nicht mehr sicher.
 
Wiederöffnung ungewiss
 
Wie lange der Park noch für Touristinnen und Touristen gesperrt bleiben wird, ist aktuell nicht abzusehen. Zunächst müsse laut dem Parkaufsichtspersonal das Hochwasser zurückgehen, sodass das Ausmaß der Schäden eingeschätzt werden könne. Die Parkzugänge sollen frühestens am Donnerstag wieder passierbar sein. Immerhin die Wettervorhersage gibt Anlass zur Hoffnung: In den kommenden Tagen soll ein Temperaturabfall die Schneeschmelze abschwächen, auch weitere Regenfälle sind zunächst nicht in Sicht.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.
Einreise Visa Visum Pass
21.03.2023

Einreise in die USA ohne Impfnachweis voraussichtlich ab Mai

Einreisende in die USA müssen noch bis zum 11. Mai 2023 einen Impfnachweis erbringen. Nach aktuellen Informationen wird diese Corona-Regelung wohl nicht weiter verlängert.
Kommt es durch die Streiks bei der Bahn zu Verspätungen, haben Reisende keinen Anspruch auf Schadenersatz.
20.03.2023

Spanien: Bahnstreik im März und April

Am 20. März und am 10. April wird die spanische Bahn landesweit bestreikt. Reisende müssen an diesen Tagen mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen.
Griechenland: Zakynthos
17.03.2023

Navagio Beach auf Zakynthos: Besuchsverbot im Sommer 2023

Das beliebte Fotomotiv Navagio Beach auf Zakynthos bleibt in diesem Sommer aus Sicherheitsgründen geschlossen. Erdrutsche könnten die Besucherinnen und Besucher gefährden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.