Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Zypern: PCR-Testpflicht für alle Einreisenden

München, 08.12.2021 | 09:40 | twi

Angesichts der Verbreitung der Omikron-Variante hat die zyprische Regierung beschlossen, von allen Einreisenden bei der Ankunft im Inselstaat einen PCR-Test durchführen zu lassen. Die verschärften Einreisebedingungen greifen für alle Personen ab zwölf Jahren. Die Kosten für den Test sind von den Reisenden selbst zu zahlen.


Felsen der Aphrodite auf Zypern
Alle Einreisenden müssen in Zypern bei der Anreise einen PCR-Test durchführen lassen.
Für die Durchführung des obligatorischen PCR-Tests nach der Ankunft sind 15 Euro pro Person zu entrichten. Laut dem Reisenachrichtenportal Fvw greift die Testpflicht in Zypern ab sofort und gilt unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus. Auch vor der Einreise getestete Personen müssen sich nach dieser erneut einem Test auf COVID-19 unterziehen. Deutschland wird in Zypern weiterhin der roten Kategorie zugeordnet. Das bedeutet, dass vollständig geimpfte sowie genesene Personen direkt bei der Einreise keinen Negativtest vorlegen müssen, sondern der in Zypern durchgeführte PCR-Test ausreicht. Als Impfzertifikat wird nur eine digitale Variante, also zum Beispiel in der Corona-Warn-App oder der App Covpass, akzeptiert. Der gelbe Impfpass gilt nicht als Nachweis. Auch die Genesung muss digital nachgewiesen werden.

Testpflicht für Ungeimpfte

Zusätzlich zum in Zypern durchgeführten Test müssen nicht vollständig geimpfte Reisende schon direkt bei der Ankunft einen negativen PCR-Test vorweisen können, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Als Impfstoffe werden alle in der Europäischen Union zugelassenen Vakzine anerkannt, außerdem sind die chinesischen Impfstoffe Sinopharm und Sinovac sowie das russische Vakzin Sputnik V zugelassen. Die Impfungen sind jeweils sechs Monate gültig. 14 Tage nach Verabreichung wird auch der Impfstoff von Johnson & Johnson anerkannt, jedoch gelten Personen, deren Immunisierung damit länger als drei Monate zurückliegt, als ungeimpft. Alle Reisenden, die nach Zypern möchten, müssen den Cyprus Flight Pass, der vor Abflug ausgefüllt wird, in ausgedruckter Form mitführen.

Corona in Zypern

In Zypern liegt die Sieben-Tage-Inzidenz derzeit bei knapp über 411. Vollständig geimpft sind fast 66 Prozent der Bevölkerung. In Restaurants, Bars, Supermärkten sowie kulturellen Einrichtungen wird die Einhaltung der 3G-Regeln kontrolliert, die mittels SafePass oder Cyprus Flight Pass nachgewiesen werden müssen. Für alle Personen ab sechs Jahren gilt eine Maskenpflicht im öffentlichen Raum, ab diesem Alter ist zudem ein 3G-Nachweis erforderlich. Im Nordteil Zyperns dürfen Ungeimpfte laut Auswärtigem Amt lediglich Supermärkte, Behörden, Banken oder Stadien betreten, sofern sie über einen maximal 72 Stunden alten Test verfügen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.
Einreise Visa Visum Pass
21.03.2023

Einreise in die USA ohne Impfnachweis voraussichtlich ab Mai

Einreisende in die USA müssen noch bis zum 11. Mai 2023 einen Impfnachweis erbringen. Nach aktuellen Informationen wird diese Corona-Regelung wohl nicht weiter verlängert.
Kommt es durch die Streiks bei der Bahn zu Verspätungen, haben Reisende keinen Anspruch auf Schadenersatz.
20.03.2023

Spanien: Bahnstreik im März und April

Am 20. März und am 10. April wird die spanische Bahn landesweit bestreikt. Reisende müssen an diesen Tagen mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen.
Griechenland: Zakynthos
17.03.2023

Navagio Beach auf Zakynthos: Besuchsverbot im Sommer 2023

Das beliebte Fotomotiv Navagio Beach auf Zakynthos bleibt in diesem Sommer aus Sicherheitsgründen geschlossen. Erdrutsche könnten die Besucherinnen und Besucher gefährden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.