Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Zypern: PCR-Testpflicht für alle Einreisenden

München, 08.12.2021 | 09:40 | twi

Angesichts der Verbreitung der Omikron-Variante hat die zyprische Regierung beschlossen, von allen Einreisenden bei der Ankunft im Inselstaat einen PCR-Test durchführen zu lassen. Die verschärften Einreisebedingungen greifen für alle Personen ab zwölf Jahren. Die Kosten für den Test sind von den Reisenden selbst zu zahlen.


Felsen der Aphrodite auf Zypern
Alle Einreisenden müssen in Zypern bei der Anreise einen PCR-Test durchführen lassen.
Für die Durchführung des obligatorischen PCR-Tests nach der Ankunft sind 15 Euro pro Person zu entrichten. Laut dem Reisenachrichtenportal Fvw greift die Testpflicht in Zypern ab sofort und gilt unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus. Auch vor der Einreise getestete Personen müssen sich nach dieser erneut einem Test auf COVID-19 unterziehen. Deutschland wird in Zypern weiterhin der roten Kategorie zugeordnet. Das bedeutet, dass vollständig geimpfte sowie genesene Personen direkt bei der Einreise keinen Negativtest vorlegen müssen, sondern der in Zypern durchgeführte PCR-Test ausreicht. Als Impfzertifikat wird nur eine digitale Variante, also zum Beispiel in der Corona-Warn-App oder der App Covpass, akzeptiert. Der gelbe Impfpass gilt nicht als Nachweis. Auch die Genesung muss digital nachgewiesen werden.

Testpflicht für Ungeimpfte

Zusätzlich zum in Zypern durchgeführten Test müssen nicht vollständig geimpfte Reisende schon direkt bei der Ankunft einen negativen PCR-Test vorweisen können, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Als Impfstoffe werden alle in der Europäischen Union zugelassenen Vakzine anerkannt, außerdem sind die chinesischen Impfstoffe Sinopharm und Sinovac sowie das russische Vakzin Sputnik V zugelassen. Die Impfungen sind jeweils sechs Monate gültig. 14 Tage nach Verabreichung wird auch der Impfstoff von Johnson & Johnson anerkannt, jedoch gelten Personen, deren Immunisierung damit länger als drei Monate zurückliegt, als ungeimpft. Alle Reisenden, die nach Zypern möchten, müssen den Cyprus Flight Pass, der vor Abflug ausgefüllt wird, in ausgedruckter Form mitführen.

Corona in Zypern

In Zypern liegt die Sieben-Tage-Inzidenz derzeit bei knapp über 411. Vollständig geimpft sind fast 66 Prozent der Bevölkerung. In Restaurants, Bars, Supermärkten sowie kulturellen Einrichtungen wird die Einhaltung der 3G-Regeln kontrolliert, die mittels SafePass oder Cyprus Flight Pass nachgewiesen werden müssen. Für alle Personen ab sechs Jahren gilt eine Maskenpflicht im öffentlichen Raum, ab diesem Alter ist zudem ein 3G-Nachweis erforderlich. Im Nordteil Zyperns dürfen Ungeimpfte laut Auswärtigem Amt lediglich Supermärkte, Behörden, Banken oder Stadien betreten, sofern sie über einen maximal 72 Stunden alten Test verfügen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
24.11.2023

Spanien: Generalstreik im November

Reisende in Spanien müssen ab dem 24. November bis in den Dezember hinein mit Streiks rechnen. Vor allem bei der Bahn wird es an mehreren Tagen zu Einschränkungen kommen.
Einreise Visa Visum Pass
24.11.2023

China: Einreise ohne Visum

Reisende sind beim Visumverfahren von der Fingerabdruckerfassung befreit. Außerdem entfällt die langwierige Online-Terminvereinbarung bei den Visa-Zentren in Deutschland.
Menschen lassen Laternen zu Yi Peng steigen
24.11.2023

Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng in Thailand

Jedes Jahr im November finden die beiden Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng statt. In vielen Regionen Thailands erhellen dann hunderte Laternen die Nacht.
Dänemark: Nordjütland Jammerbucht
23.11.2023

Keuchhusten-Epidemie in Dänemark ausgebrochen

Die dänischen Gesundheitsbehörden kämpfen derzeit mit einem größeren Keuchhusten-Ausbruch. Reisende sollten daher unbedingt ihren Impfstatus überprüfen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.