
In Dänemark gelten die Einreisebeschränkungen und der Teil-Lockdown bis vorerst 5. April. Seit dem 1. März dürfen allerdings einige Geschäfte des Einzelhandels wieder öffnen. mehr »
+++ Alle wichtige Informationen zu Reisen in Corona-Zeiten: Länderinformationen, Reisehinweise und aktuelle Sonderaktionen finden Sie hier. +++
Durch die Corona-Pandemie bestehen in manchen Urlaubsländern noch Einreisebeschränkungen sowie Hygiene- und Sicherheitsregeln vor Ort. Wir empfehlen, sich vor dem Reiseantritt über die konkreten Einreisebestimmungen, wie etwa eine geforderte Registrierung, Maskenpflicht oder Abstandsregelungen zu informieren.
Tagesaktuelle Information zu Dänemark-Reisen finden Sie hier auf unserer Corona-Informationsseite.
Obwohl Dänemark nicht zu den klassischsten Reisezielen im Sommer gehört, bietet das kleinste der skandinavischen Länder, ein umfangreiches Angebot an faszinierenden Highlights an. Malerische Nadelwälder, endloslange Strände an Ost- und Nordsee und unzählige Sehenswürdigkeiten machen einen Urlaub in Dänemark zu einem unvergesslichen Erlebnis. Vor allem an den atemberaubenden Küstenregionen können Besucher in einem der vielen Badehotels ihre Ferien genießen, den Sonnenuntergang am Strand beobachten oder einfach die Seele baumeln lassen. Während Kopenhagen, Århus oder Aalborg für all diejenigen genau das Richtige sind, die Städtetouren mögen, laden die beindruckenden Dünenlandschaften und Strände von Rømø oder Fanø besonders Naturliebhaber oder Familien zum Entspannen und Verweilen ein. Doch Dänemark zeichnet sich nicht nur durch seine einzigartige Schönheit aus, sondern lockt ebenfalls zahlreiche Kulturinteressierte an. Denn als Brücke zwischen Skandinavien und Europa, ist Dänemark eine der letzten europäischen Monarchien mit einer einzigartigen Geschichte.
Da Dänemark zu den ältesten Ländern Europas gehört, besitzt es eine ganze eigene und spannende Geschichte. Reich an historischen Ruinen, königlichen Gräbern und prunkvollen Wikingerschätzen können sich Urlauber auf Pauschalreisen auch von zahlreichen Palästen und Herrenhäuser verzaubern lassen. Wissenshungrige oder abenteuerlustige Reisende können an interaktiven Ausstellungen in Erlebniszentren teilnehmen oder ihren Urlaub mit kreativen Aktivitäten füllen. Ob spannende Schiffsausflüge, nostalgische Eisenbahnfahrten durch die Wälder oder Entdeckungstouren mit dem Fahrrad: Dänemark bietet ein umfangreiches Freizeitangebot für Groß als auch Klein. Neben der Besichtigung des legendären Kreidefelsens von Møns Klint, sind auch das Schloss Rosenborg in Kopenhagen und die älteste Stadt Dänemarks Ribe ein Muss für alle Urlauber. Wer neben kulturellen Höhepunkten auch sportliche Herausforderungen sucht, wird in Skandinavien garantiert auf seine Kosten kommen. Egal, ob Wassersport, Golf, Angeln oder Wandern: Ihr Urlaub in Dänemark wird garantiert nicht langweilig.
Aufgrund der Küstenlage Dänemarks herrscht gemäßigtes Klima. Die Winter sind mild und feucht, die Sommer hingegen mäßig warm. Wer sich für eine Reise nach Dänemark entscheidet, der muss mit dem einen oder anderen Regenschauer rechnen, die niederschlagreichste Zeit zwischen September und November liegt. In den Sommermonaten haben Urlauber nicht nur die Möglichkeit in der Ost- und Nordsee zu baden, sondern können sich auch bei der großen Vielfalt an Outdoor-Aktivitäten so richtig auspowern. Extrem heiße Tage sucht man in Dänemark jedoch vergeblich, so dass Besucher auch im Hochsommer durch die Kiefernwälder wandern oder problemlos zum Sightseeing durch Städte schlendern können. Die Monate zwischen Mai und August eignen sich optimal für eine Reise nach Dänemark.
In Dänemark gelten die Einreisebeschränkungen und der Teil-Lockdown bis vorerst 5. April. Seit dem 1. März dürfen allerdings einige Geschäfte des Einzelhandels wieder öffnen. mehr »
Aufgrund der sich ausbreitenden Corona-Mutation in Flensburg schließt Dänemark einige Grenzübergänge nach Deutschland. An weiteren Grenzen finden verschärfte Kontrollen statt. mehr »
Dänemark führt zum 17. Februar strengere Einreisebestimmungen ein. Ab dann benötigen auch Personen aus Schleswig-Holstein mit triftigem Reisegrund einen negativen Corona-Test. mehr »