
Belgien verlängert coronabedingt das geltende Ein-und Ausreiseverbot. Bis zum 1. April bleiben Reisen nach und von Belgien ins Ausland untersagt. mehr »
+++ Alle wichtige Informationen zu Reisen in Corona-Zeiten: Länderinformationen, Reisehinweise und aktuelle Sonderaktionen finden Sie hier. +++
Durch die Corona-Pandemie bestehen in manchen Urlaubsländern noch Einreisebeschränkungen sowie Hygiene- und Sicherheitsregeln vor Ort. Wir empfehlen, sich vor dem Reiseantritt über die konkreten Einreisebestimmungen, wie etwa eine geforderte Registrierung, Maskenpflicht oder Abstandsregelungen zu informieren.
Tagesaktuelle Information zu Belgien-Reisen finden Sie hier auf unserer Corona-Informationsseite.
Auch wenn Belgien nicht zu den typischen Zielen für einen Sommerurlaub gehört, bietet das kleine Land unzählige Möglichkeiten, einen so abwechslungsreichen wie erholsamen Urlaub zu erleben. Romantische Flusstäler, majestätische Wälder, fruchtbares Marschland an der Küste, herrliche Schlösser, Abteien und Parks aus den verschiedenen Jahrhunderten locken jährlich tausende Besucher ins belgische Königreich. Vor allem Wallonien, die Region im südlichen Belgien, ist für Naturfans wie geschaffen. Einzigartige Wanderwege, die teils noch als Geheimtipp gelten, ziehen sich vorbei an zauberhaften Dörfern und mittelalterliche Gassen durch die Eichen- und Buchenwälder. Doch auch abseits der Natur gibt es in Belgien einiges zu entdecken. Wer sich für Kultur und Geschichte interessiert, sollte sich in jedem Fall die Städte Brüssel, Antwerpen und Brügge ansehen. Für den kulinarischen Genuss sorgen hingegen in Bier geschmorte Kaninchen, Hühnerfrikassee mit Blätterteig oder belgische Pralinen.
Für alle, die einen Städtetrip zu schätzen wissen, ist die Hauptstadt Brüssel ein Muss. Sowohl die mächtigen Kathedralen St. Michael und St. Gudula, als auch der Jubelpark sowie das berühmte Atomium sind in jedem Fall einen Besuch wert. Neben Brügge und Antwerpen bieten sich auch Gent, Löwen und Lüttich für eine Sightseeing-Tour an. Wer sich eher für Schlösser und Burgen interessiert, hat in Belgien ebenfalls ausreichend Gelegenheiten für ausgiebige Besichtigungstouren: Ob die bemerkenswerte Höhenburg Vêves aus dem Mittelalter, die Stadtburg Steen von Antwerpen aus dem 12. Jahrhundert oder ein anderes der weit über 100 Schlösser. Aber auch Aktivurlauber kommen im belgischen Königreich ganz auf ihre Kosten. Entdecken Sie beim Wandern die beeindruckenden Ardennenwälder und Moore, lernen Sie beim Kajakfahren die Seenlandschaften kennen oder powern Sie sich bei einer Fahrradtour einmal so richtig aus.
Da Belgien an der Nordsee liegt und sich gleichzeitig am östlichen Eingang des Ärmelkanals befindet, herrscht gemäßigtes Klima. Direkt an der Küste sind die Winter mild und feucht, die Sommer hingegen mäßig warm mit reichlichen Niederschlägen. Wer in den Süden oder Osten des Landes verreisen möchte, muss im Winter mit häufigen Schneefällen rechnen – was vor allem Wintersportler erfreuen dürfte. Im Juli können die durchschnittlichen Höchsttemperaturen hier hingegen bis zu 24 Grad erreichen. Für eine Pauschalreise nach Belgien eignen sie vor allem die milden Frühlings- und Herbstmonate, die sich perfekt für eine Sightseeing-Tour durch Brüssel oder Antwerpen anbieten. Wer seinen Belgien-Urlaub am Meer verbringen möchte, kann sowohl die heißen Sommer, als auch die Monate davor und danach nutzen. Die niederschlagsärmsten Monate in dieser Region sind März und April. Im Herbst müssen sich Besucher auf teils starke Stürme einstellen.
Belgien verlängert coronabedingt das geltende Ein-und Ausreiseverbot. Bis zum 1. April bleiben Reisen nach und von Belgien ins Ausland untersagt. mehr »
Belgien verhängt coronabedingt ein Ein- und Ausreiseverbot. Vom 27. Januar bis zum 1. März sind Reisen nach und von Belgien ins Ausland nicht gestattet. mehr »
Am kommenden Wochenende treten in Berlin und Belgien nächtliche Sperrstunden in Kraft. In beiden Fällen müssen Restaurants und Bars täglich um 23 Uhr schließen. mehr »