
Niederlande verlangen PCR-Test von Flugreisenden
Die Niederlande haben Deutschland zum Risikogebiet erklärt. Ab dem 29. Dezember wird von Flugreisenden bei der Einreise ein negativer PCR-Test gefordert. mehr »
+++ Alle wichtige Informationen zu Reisen in Corona-Zeiten: Länderinformationen, Reisehinweise und aktuelle Sonderaktionen finden Sie hier. +++
Durch die Corona-Pandemie bestehen in manchen Urlaubsländern noch Einreisebeschränkungen sowie Hygiene- und Sicherheitsregeln vor Ort. Wir empfehlen, sich vor dem Reiseantritt über die konkreten Einreisebestimmungen, wie etwa eine geforderte Registrierung, Maskenpflicht oder Abstandsregelungen zu informieren.
Tagesaktuelle Information zu Niederlande-Reisen finden Sie hier auf unserer Corona-Informationsseite.
Malerische Windmühlen, riesige Deiche, bunte Tulpenfelder, Goudakäse, Frau Antje, Holzschuhe, Rembrandt, in orange gehüllte Fußballstadien, herrliche Küsten, die versteckten Schlupfkirchen und Hollandräder – das sind die Niederlande. Kaum ein anderes Land der Welt ist so dicht besiedelt: Knapp 17 Millionen Menschen leben auf einer Fläche, die noch kleiner ist als Niedersachen. Außer mit zahlreichen Gebäuden im expressionistischen Stil, historischen Renaissance-Bauwerken und abstrakter Architektur wie dem Kubushaus in Rotterdam beeindrucken die Niederlande auch durch ihre vielfältige Natur. Entdecken Sie die Marsch- und Mooslandschaften, die zahlreichen Seen und die friesischen Nationalparks in Schiermonnikoog oder Alde Faenen. Vor allem in den Küstenregionen können Naturliebhaber eine Wattwanderung unternehmen, am Strand von Zeeland spazieren gehen oder einfach an der Nordsee entspannen. Wer seinen Urlaub aktiver gestalten möchte, kann auf dem Ijsselmeer segeln oder mit dem Fahrrad durch die ur-holländische Landschaft fahren.
Reisendes sollten unbedingt Sightseeing-Touren zum Miniaturpark Madurodam in Den Haag, zum bunten Blumenmeer Keukenhof im Örtchen Lisse, zur Hafenregion in Rotterdam oder in das beschauliche Städtchen Utrecht einplanen. Doch wer in Holland Urlaub machen möchte, sollte auf keinen Fall die Hauptstadt Amsterdam verpassen. Während das riesige Rijksmuseum, der prunkvolle Königspalast und die älteste Kirche der Niederlande Oude Kerk für all diejenigen genau das Richtige sind, die historische Bauwerke schätzen, laden die Rundfahrten durch die Altstadt über die Grachten vor allem Erholungssuchende ein. Von Amsterdam sind es etwa 210 Kilometer in die gemütliche Stadt der Lebenskünstler: Maastrich. Sowohl der Platz Vrijthof, die Basilika van St. Servaas als auch die Höhlen von Sint Pieter sind in jedem Fall ein Besuch wert.
Aufgrund der Nähe zur Nordsee ist das Klima in den Niederlanden vor allem gemäßigt-maritim. Während die Sommermonate meist nicht allzu warm werden, sind die Wintermonate vergleichsweise mild. Im Zeitraum von Juni bis August beträgt die durchschnittliche Höchsttemperatur gerade einmal 20 Grad, sodass Sie ausgedehnte Shopping- oder Sightseeing-Touren auch im Hochsommer planen können. Je näher Sie an der Grenze zu Deutschland oder Belgien Urlaub machen, desto wärmer sind die Temperaturen im Sommer. Im Winter ist das Wetter dort ähnlich wie in Deutschland: mäßig-kalt. Für einen Strandurlaub ist der Zeitraum zwischen Juli und August sehr zu empfehlen. Denn dann liegen die Wassertemperaturen der Nordsee bei 21 Grad und es fällt zu dieser Zeit kaum Regen.
Die Niederlande haben Deutschland zum Risikogebiet erklärt. Ab dem 29. Dezember wird von Flugreisenden bei der Einreise ein negativer PCR-Test gefordert. mehr »
Die Niederlande treten für fünf Wochen in einen harten Lockdown. Die Maßnahme wurde in der Nacht auf den 15. Dezember eingeführt. mehr »
Die Niederlande schicken Einreisende aus Deutschland ab dem 3. November für zehn Tage in Quarantäne. Aus Sicht der niederländischen Behörden ist Deutschland nun Corona-Risikogebiet. mehr »