Strand von Zlatni Rat auf Brac aus der Vogelperspektive.

Die 10 schönsten Strände in Kroatien

Mit 6.000 Kilometer Küstenlinie ist Kroatien prädestiniert für Urlaub am Meer. Hier, wo sich die Inseln aneinanderreihen wie Perlen auf einer Halskette, findet ihr einige der schönsten Strände und Badebuchten der Welt. Das klare, blaue Wasser der Adria ist nur einer von vielen Gründen, die für einen Urlaub in Kroatien sprechen. Die verschiedenen Regionen Kroatiens erfüllen unterschiedliche Bedürfnisse, sodass sowohl Familien als auch entspannungsliebende Reisende voll auf ihre Kosten kommen. Um euch die Qual der Wahl zu erleichtern, stellen wir euch im Folgenden die schönsten Strände Kroatiens vor – von kinderfreundlichen Badebuchten bis hin zu einsamen Naturstränden für Ruhesuchende.

Karte mit Stränden in Kroatien:

01

Zlatni Rat

Kroatiens bekanntester Strand für Instagram-Fans
Goldene Horn vom Zlatni Rat

Das goldene Horn, wie der Strand Zlatni Rat zu Deutsch genannt wird, ist der wohl berühmteste und zugleich außergewöhnlichste Strand Kroatiens und darf daher nicht in unserer Top 10 fehlen. An den Auswüchsen des Ortes Bol spitzt sich der Strand zu einem Zipfel aus weißem Sand zu. Die lange Sandspitze neigt sich beeinflusst vom Wind und Wellengang – ein einzigartiges Naturschauspiel.

An der Spitze des Horns ist das Wasser am flachsten, hier tummeln sich daher vorwiegend Familien oder Reisende auf der Suche nach dem perfekten Instagram-Foto am wohl fotogensten Strand Kroatiens. Weiter in Richtung Land wird das Wasser allmählich tiefer. Besonders um die Mittagszeit könnt ihr hier auch viele Wassersportlerinnen und -sportler beobachten. Wer weiß, vielleicht reitet ihr demnächst auch mit den Kräften des Windes über die Wellen oder erkundet die Unterwasserwelt rund um das goldene Horn.

Tipp: Einen besonders guten Blick auf den einzigartigen Strand habt ihr vom Vidova Gora, dem höchsten Berg der Insel Brač.

Strand-Check:

  • Beschaffenheit: Feinkies, flach abfallend
  • Geeignet für: Familien, Aktive, Paare
  • Annehmlichkeiten: Surfschulen, Restaurants, Liegenverleih
  • Kosten vor Ort: Parkplatz ca. 10–15 €/Tag, Liege: ab 7 €.
  • Reisezeit-Tipp: Mai bis September – im Juni weniger überlaufen

02

Vela Plaža

Familienfreundlicher Strand auf Krk mit Sportangebot
Pflanzen am Vela Plaža

Der idyllische Vela Plaža auf der Insel Krk überzeugt mit flachem Wasser, traumhafter Kulisse und vielseitigem Wassersportangebot. Kein Wunder, dass er ein wahrer Strandklassiker in der Kvarner Bucht ist. Selbst im Sommer solltet ihr am Vela Plaža noch eine Liege oder einen Platz für euer Handtuch finden, denn der Strandbereich misst fast zwei Kilometer – ideal für alle, die einen großzügigen Strand mit viel Platz für Familien suchen. Überdies macht das große Freizeitangebot mit Tretbootverleih, Beachvolleyball und Wasserhüpfburgen für Kinder den Strand beliebt bei Familien und aktiven Reisenden.

Strand-Check:

  • Beschaffenheit: Feiner Kies, flach abfallend
  • Geeignet für: Familien, Wassersportler und -sportlerinnen
  • Annehmlichkeiten: Beachvolleyball, Tretbootverleih, Gastronomie
  • Kosten vor Ort: Tretboot: ca. 10 €/Std., Liege: ca. 6 €
  • Reisezeit-Tipp: Juli & August sehr belebt – Juni ideal für Familien


Hundestrand
Tierliebhaber und -liebhaberinnen aufgepasst: Nehmt gerne eure Vierbeiner mit, denn ein Teil des Vela Plaža ist ein Hundestrand.

03

Punta Rata

Kiesstrand in Dalmatien für Ruhesuchende
Strand von Punta Rata

Ein Kiesstrand, der bereits mehrere Auszeichnungen gewonnen hat – zum Beispiel vom Forbes Magazine – darf selbstverständlich nicht in unserer Liste fehlen. Punta Rata ist nicht nur dank seines Wahrzeichens, einem mit Kiefern bewachsenen Felsen, eine echte Augenweide. Das Wasser erscheint hier unendlich klar und bricht sich an dem Gestein. Mit etwas Glück erhascht ihr sogar einen schönen Platz unter den schattenspendenden Bäumen am Ufer.

Strand-Check:

  • Beschaffenheit: Weißer Kies, flach abfallend
  • Geeignet für: Paare, Ruhesuchende
  • Annehmlichkeiten: Liegenverleih, Gastronomie, Wassersportangebote
  • Kosten vor Ort: Parkplatz: ab 1,50 €/Std., Sonnenschirm & Liege: ca. 10–12 €
  • Reisezeit-Tipp: Früher Vormittag für Schattenplätze – Juni bis September

04

Rajska Plaža aka Paradise Beach

Kinderfreundlicher Sandstrand auf Rab
Strand Rajska Plaza

Wer ausgiebige Strandspaziergänge liebt, sollte an den Paradise Beach, wie der Rajska Plaža auch genannt wird, fahren! Mit 1,5 Kilometern ist er einer der längsten Strände Kroatiens. Das Wasser ist hier besonders sanft und auf den ersten 200 Metern eures Weges in die Wellen könnt ihr mit knietiefem Nass rechnen. Das ist nur eines der Merkmale, die den Paradise Beach zu einem besonders familienfreundlichen Strand machen. Hier ist immer ordentlich was los – eure Kinder finden also mit Sicherheit schnell Anhang. Im Sommer finden Beachvolleyball-Turniere statt und auch das Wassersportangebot ist nicht zu vernachlässigen.

Strand-Check:

  • Beschaffenheit: Feiner Sand, sehr flach abfallend
  • Geeignet für: Familien, Kinder
  • Annehmlichkeiten: Spielplätze, Wassersport, Gastronomie
  • Kosten vor Ort: Wasserrutsche & Spielgeräte teils kostenpflichtig (ab 3 €)
  • Reisezeit-Tipp: Hochsaison geeignet für Kinder wegen warmer Wassertemperatur

05

Sveti Ivan

Abgelegene Naturbucht auf Cres
Lubenice Beach Insel Cres

Beim Anblick dieses Strandes auf Cres werden viele Urlauberinnen und Urlauber ins Zweifeln geraten – ist das wirklich noch Kroatien oder ein Karibikstrand? Aber das Kredo für den Besuch des Plaža Sveti Ivan ist: erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Die einsame Kiesstrandbucht ist nur mit dem Boot oder nach einer circa 45-minütigen Wanderung über unbefestigtes, steiniges Gelände zu erreichen. Vergesst daher nicht, festes Schuhwerk zu tragen und genügend Reiseproviant für den Weg und den Strandtag mitzunehmen.

Kein Restaurant, keine Bar, lediglich eine verlassene Hütte findet ihr am Plaža Sveti Ivan vor – daher ist die paradiesische Bucht perfekt für Ruhesuchende, die Kroatiens abgelegene Strände entdecken möchten. Meist ankern hier kleine Boote, die nur zur Attraktivität der Kulisse beitragen. Da das Wasser hier unfassbar klar ist, solltet ihr auch eure Schnorchelausrüstung nicht vergessen.

Strand-Check:

  • Beschaffenheit: Kiesel, naturbelassen
  • Geeignet für: Abenteurer, Naturliebhaber
  • Annehmlichkeiten: Keine Infrastruktur, Selbstverpflegung
  • Kosten vor Ort: Keine – Naturstrand, Selbstverpflegung nötig
  • Reisezeit-Tipp: Frühling oder Spätsommer – angenehme Temperaturen für Wanderung
Tipp: Die besten Strände der Inseln in der Kvarner Bucht sind versteckt und wie der Plaža Sveti Ivan nur mühsam zu Fuß zu erreichen. Allerdings gibt es inzwischen in vielen Häfen kleine Fähren und Taxiboote, die euch in abgeschiedene Buchten schippern – und auch wieder abholen.

06

Zambratija Sandy Beach

Barrierefreier Sandstrand in Istrien
Cocktails am Strand

Der nördlichste Sandstrand Kroatiens an der Savudrija Riviera ist vor allem bei Familien beliebt. Das flache Wasser macht das Planschen und sogar erste Schwimmversuche sicher. Am Zambratija Sandy Beach befindet sich zudem ein Restaurant und die Beach Bar serviert euch kühle Drinks – besonders schön übrigens bei Sonnenuntergang und ideal für einen romantischen Badeurlaub in Istrien. Unweit des Strandes könnt ihr außerdem die mittelalterliche Hafenstadt Umag unsicher machen, einen der schönsten Orte Istriens.

Strand-Check:

  • Beschaffenheit: Feiner Sand, flach abfallend
  • Geeignet für: Familien, Kinder
  • Annehmlichkeiten: Liegenverleih, Gastronomie, sanitäre Einrichtungen
  • Kosten vor Ort: Getränke ab 3 €, Essen ab 8 € in der Beach Bar
  • Reisezeit-Tipp: Ideal im Spätsommer – angenehm warm, weniger voll
Barrierefrei in Kroatien
Zambratija besitzt einen barrierefreien Zugang ins Wasser und ist damit nicht der einzige Strand in Kroatien. Auch wenn viele Orte Hanglage und felsige Wege haben, bemüht sich das Land immer mehr auf Barrierefreiheit zu setzen. Vorreiter sind meist Strände mit Blauer Flagge. Tipps für eure nächste barrierefreie Pauschalreise erhaltet ihr in einem anderen Artikel.

07

Mlaska Beach

Campingstrand mit FKK-Bereich auf Hvar
Mlaska Beach in Hvar

Mit der Fähre von Drvenik erreicht ihr die sonnenverwöhnte Insel Hvar, auf welcher sich der traumhaft schöne Mlaska Beach befindet. Fast unwirklich hellblau erscheint das flache Wasser und wieder beeindruckt Kroatien mit atemberaubender Kulisse – hier mit Blick auf das Festland und Biokovo-Gebirge. Auch wenn der Strand über einen Sandstreifen verfügt, verschwindet dieser häufig bei Flut – übrig bleibt nur das steinige Gestade, auf dem ihr euch fantastisch sonnen könnt. Besonders schön ist es am Mlaska Beach in der Vorsaison, denn in den Sommermonaten ist der Bereich rund um den Strand ein überaus beliebter Campingspot. Deswegen findet ihr hier auch einen kleinen Laden und zwei Restaurants. Weitere schöne Campingplätze in Kroatien direkt am Meer findet ihr übrigens in einem weiteren Reisewelt-Artikel.

Strand-Check:

  • Beschaffenheit: Feiner Sand, flach abfallend
  • Geeignet für: Camper, FKK, Ruhesuchende
  • Annehmlichkeiten: Campingplatz, Restaurant, sanitäre Einrichtungen
  • Kosten vor Ort: Camping: ca. 30–50 €/Nacht, Restaurantpreise moderat
  • Reisezeit-Tipp: Vorsaison (Mai/Juni) für Ruhe und freie Stellplätze


Camper für eure Reise
Ihr sucht noch den passenden Camper für euren Campingurlaub in Kroatien? In unserem Camper-Vergleich findet ihr nicht nur das passende Modell, sondern auch die günstigsten Angebote.

08

Sandbucht Bok

Versteckte Sandbucht auf Susak
Sandbucht Bok

Auf der einzigartigen kleinen Sandinsel Susak in der Kvarner Bucht findet ihr die etwa 100 Meter lange Sandbucht Bok abseits des Hauptstrandes. Sie ist nur von der Meerseite oder zu Fuß zu erreichen. Der Weg über die grün bewachsenen Hügel ist nicht zu anspruchsvoll und kann auch mit Kindern im Gepäck gemeistert werden. Feinster weißer Sand empfängt euch schließlich, welcher im Kontrast zum azurblauen Wasser steht. Einer stundenlangen Entspannung in der Strandoase Bok steht also nichts im Weg.

Strand-Check:

  • Beschaffenheit: Feiner Sand, flach abfallend
  • Geeignet für: Familien, Ruhesuchende
  • Annehmlichkeiten: Keine Infrastruktur, Selbstverpflegung empfohlen
  • Kosten vor Ort: Keine – Selbstversorgung empfohlen
  • Reisezeit-Tipp: Frühsommer für angenehme Temperaturen beim Fußmarsch.
Tipp
Mit einem (gemieteten) Boot könnt ihr in Kroatien sogar Insel- und Buchten-Hopping betreiben und so noch mehr wunderschöne, einsame Badeplätze entdecken – ganz ohne anstrengende Wanderungen.

09

Kraljičina Plaža

Familienstrand bei Zadar mit Geschichte
Kraljičina Plaža in Nin

Wahrlich herrschaftlich ist der Kraljičina Plaža: Der Königinnenstrand bei Zadar misst ganze zwei Kilometer. Hier soll der erste kroatische König Tomislav bereits Sonnenuntergänge betrachtet haben und später Königin Jelena die Glorreiche gebadet haben. Heute könnt ihr mit eurer ganzen Familie fantastische Strandtage mit Blick auf das Velebit-Gebirge verbringen – perfekt für einen Strandurlaub nahe Zadar mit familienfreundlicher Atmosphäre. Lasst euch nicht die Gelegenheit nehmen, Zadar zu besuchen. Hier steht die weltweit erste Meeresorgel, die allein durch Wind und Wellen Töne erzeugt.

Strand-Check:

  • Beschaffenheit: Feiner Sand, sehr flach abfallend
  • Geeignet für: Familien, Wellnessliebende
  • Annehmlichkeiten: Schlammbäder, Gastronomie, sanitäre Einrichtungen
  • Kosten vor Ort: Parken ab 5 €, Schlammbad kostenlos
  • Reisezeit-Tipp: Juli ideal – Wasser warm und seicht für Kinder
Fun Fact
Der Filmregisseur Alfred Hitchcock erklärte während eines Besuchs in Zadar, der Sonnenuntergang dort sei der schönste der Welt – und wenn er und ein früherer König das sagen, muss ja etwas dran sein.

10

Bijela Kuća

Ruhige Badebucht bei Bol am Kloster
Bucht mit Kirche

Wer auf einsame Fleckchen steht, der sollte den Bijela Kuća jetzt gleich auf die Bucket-List für den nächsten Kroatien-Urlaub setzten. Die kleine Bucht ist nur etwa drei Kilometer vom gut besuchten Goldenen Horn entfernt und eben genau das Gegenteil des beliebten Strandes – klein, felsig und dicht ans Ufer gepresst. Das sich neben dem Strand befindliche alte Dominikaner-Kloster liefert eine ganz besondere Kulisse und trägt zum unwirklichen Charakter des Ortes bei. Ob nach oder vor dem Baden – ein Besuch des historischen Geländes lohnt sich.

Strand-Check:

  • Beschaffenheit: Kiesel, klarer Meeresboden
  • Geeignet für: Ruhesuchende, Kulturliebende
  • Annehmlichkeiten: Keine Infrastruktur, Nähe zum Kloster
  • Kosten vor Ort: Keine – nahegelegene Cafés im Ort Bol
  • Reisezeit-Tipp: Frühmorgens oder spätnachmittags – weniger Badegäste, tolles Licht


FAQ: Fragen zum Strandurlaub in Kroatien

Gibt es in Kroatien Sandstrände oder nur Kiesstrände?

Die meisten Strände in Kroatien bestehen aus Kies oder Felsen, was das Wasser besonders klar macht. Dennoch gibt es auch wunderschöne Sandstrände – vor allem auf den Inseln Rab, Susak und Brač sowie in Nin bei Zadar. Viele dieser Sandstrände sind besonders familienfreundlich.

Sind die Strände in Kroatien öffentlich zugänglich?

Ja, alle Strände in Kroatien sind öffentlich zugänglich. Einige Strandabschnitte befinden sich vor Hotels, dürfen aber trotzdem von allen genutzt werden. Gebühren können für Liegen, Schirme oder Parkplätze anfallen.

Wann ist die beste Reisezeit für einen Strandurlaub in Kroatien?

Die beste Zeit für einen Badeurlaub ist zwischen Juni und September. In dieser Zeit erwarten dich warme Temperaturen, wenig Regen und ideale Bedingungen zum Schwimmen, Sonnen und Schnorcheln.

Ist das Wasser in Kroatien wirklich so sauber?

Ja! Kroatien zählt zu den Ländern mit der besten Wasserqualität in Europa. Zahlreiche Strände tragen das Gütesiegel „Blaue Flagge“, das für Sauberkeit, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit steht.

Braucht man Badeschuhe für Kroatiens Strände?

Empfehlenswert, vor allem an den Kies- und Felsstränden. Badeschuhe schützen vor Seeigeln und erleichtern das Gehen auf steinigem Untergrund – besonders für Kinder ideal.

Welche Strände sind besonders für Kinder geeignet?

Strände mit flachem Einstieg und feinem Sand wie Rajska Plaža, Zambratija oder Kraljičina Plaža sind ideal für Familien. Viele bieten zudem Spielplätze, Schattenplätze und sanitäre Anlagen.

Kann man an Kroatiens Stränden schnorcheln?

Absolut! Besonders an den Felsküsten und in ruhigen Buchten wie Sveti Ivan oder Bijela Kuća gibt es faszinierende Unterwasserwelten zu entdecken – also Schnorchel nicht vergessen!

Gibt es FKK-Strände in Kroatien?

Ja, Kroatien gilt als einer der Pioniere der Freikörperkultur in Europa. Viele Strände und Campingplätze – z. B. auf Rab oder Krk – sind offiziell als FKK-Zonen ausgewiesen.

Mehr Inspiration für euren nächsten Strandurlaub

picture.jpg

Die 10 schönsten Strände der Welt

Ihr seid auf der Suche nach Karibikflair in Europa oder wollt vor Traumkulisse in der Südsee baden? Hier geht es zu den Top-10 Traumstränden der Welt.

picture.jpg

Die Top Instagram-Strände

Für schöne Urlaubsfotos am Strand müsst ihr gar nicht weit fahren – auch Europa hat einiges zu bieten. Hier findet ihr die Top-20 Strände mit Instagram-Potenzial.

Spanien: Mallorca Cala Tuent

10 unbekannte Traumstrände

Keine Lust auf überlaufene Strände – hier haben wir zehn Geheimtipps für euch. Schnappt euch euer Handtuch und entdeckt wunderschöne unbekannte Traumstrände!


Fazit

Wer Lust auf Strandurlaub umgeben von fantastischer Kulisse und unfassbar blauem klarem Wasser hat, sollte nach Kroatien fahren! Das Adrialand bietet sowohl für Reisende mit Kindern, Ruhesuchende als auch Freundinnen und Freunden des Wassersports die richtigen Spots. Daher wundert es kaum, dass Kroatien eines der beliebtesten Urlaubsländer Europas ist. Überzeugt euch am besten selbst von der Schönheit der Adria und begebt euch auf die Suche nach eurem persönlichen Favoriten – sei es ein Strand mit feinem Sand für Kleinkinder, ein Strand-Geheimtipp für Paare oder eine FKK-freundliche Bucht in Kroatien!

Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.

Wer schreibt hier?

Autorenbild Nele Hanke
Nele Hanke

Kaum bin ich von einem Urlaub zurück, packt mich sofort die Reiselust und ich plane schon den nächsten Trip. Ob Auslandssemester in Schottland oder Hummus-Essen in Israel – ich entdecke für mein Leben gerne neue Kulturen. In der CHECK24 Online-Redaktion kann ich meine Liebe fürs Reisen in Blogartikeln, Destinationstexten und Reisetipps zum Ausdruck bringen. Ich hoffe, dass ich mit meinen Texten zum Reisen inspirieren und bei dem Einen oder Anderen ebenfalls ein kleines Reisefieber entfachen kann.

    Von wo?
    Nur Hotel
    Mit unseren „Nur Hotel“-Angeboten buchen Sie Hotel-Übernachtungen zu attraktiven Preisen! Diese Angebote sind nach rechtlicher Definition keine Pauschalreisen. Die für Ihre Buchung jeweils gültigen rechtlichen Regelungen werden Ihnen vor der Buchung angezeigt.
    Anreise
    01.01.
    Abreise
    01.01.
    ×
    Ihre Reisedauer wurde angepasst
    Die Reisedauer () war zu lang für den gewählten An- und Abreisetermin.
    ×
    Sie können online maximal
    6 Zimmer buchen.

    Für mehr Zimmer melden Sie sich bei uns:
    Hilfe und Kontakt.