
Die Buslinie 111 hält an wichtigen Hamburger Sehenswürdigkeiten wie der Speicherstadt, der Elbphilharmonie, dem Michel, den Landungsbrücken, der Reeperbahn und dem Fischmarkt. Sie ist somit eine günstige Alternative zur Stadtrundfahrt.
Venedig des Nordens: Wer frische Meeresluft und Großstadtcharme einer lebendigen Metropole erleben möchte, ist in der Hansestadt genau richtig. Vom bunten Szeneviertel St. Pauli, über die alternative Schanze, bis zu den malerischen Elbterrassen: Hamburg ist vielseitig. Charmante Cafés, kulturelle Hotspots und die sündigste Meile der Welt, machen die multikulturelle Metropole zu einem einzigartigen Ziel für eine Städtereise.
Ein Besuch in der Speicherstadt mit ihren historischen Backsteingebäuden darf bei keinem Hamburg-Besuch fehlen.
Urlaubsfeeling mit Blick auf den unverkennbaren Hamburger Hafen – der Elbstrand ist ein absolutes Must-See.
Fisch gehört zu Hamburg: Wem das Nationalgericht Labskaus zu speziell ist, freut sich sicher über ein klassisches Fischbrötchen.
Nach Hamburg führen viele Wege: Mit dem Auto, der Bahn, dem Fernbus oder sogar über den Wasserweg. Am schnellsten geht es jedoch meist per Flugzeug. Vom Hamburger Flughafen aus ist das Stadtzentrum mit den öffentlichen Verkehrsmitteln per Mietwagen oder Taxi bequem erreichbar.
Der Hamburger Flughafen wird von Fluggesellschaften wie Air Berlin, Easyjet oder Lufthansa aus vielen deutschen Städten, wie Köln, Frankfurt am Main oder München, direkt angeflogen.
Verschiedene Unternehmen bieten kostenfreie Touren durch Hamburg an, darunter beispielsweise die HafenCity Hamburg GmbH, welche mit Führungen durch die junge HafenCity und die traditionelle Speicherstadt punktet. Ob zu Fuß oder per Fahrrad, regelmäßig können Hamburg-Besucher die Stadt und interessante Hotspots bei einem Rundgang zu verschiedenen Themen kennenlernen.
Die multikulturelle Hafenstadt hat so einiges zu bieten, besonders in den Sommermonaten spielt sich das Leben draußen ab. In der ganzen Stadt erklingt Musik und viele Theater und Kinos setzten auf ein umfangreiches Freiluftangebot. Um nicht den Überblick bei so vielen Angeboten zu verlieren, gibt es hier eine Auswahl an Aktivitäten im Freien, um die warmen Monate so richtig zu genießen.
Eine Städtereise mit der Familie muss nicht teuer sein, denn vom Kinderbauernhof über Bonbon-Herstellung im Bonscheladen bis zu geschichtlichen Highlights hat Hamburg einige budgetfreundliche Aktivitäten auf Lager. Da kommt so schnell keine Langeweile auf. Und auch bei Schmuddelwetter bietet die Nordmetropole ein abwechslungsreiches Angebot für Groß und Klein.
In der Großstadt im Norden lädt schönes Wetter dazu ein, Sonnenstrahlen im Park zu genießen. Natürlich darf ein Besuch im Park Planten un Blomen mit seinen wunderschönen blühenden Gärten nicht fehlen. Auch der Stadtpark überzeugt. Das Planetarium am nordwestlichen Ende des Parkes bietet dank kostenloser Aussichtsplattform zudem einen lohnenswerten Blick über die Grünfläche. Weitere schöne Großstadt-Oasen haben wir hier aufgelistet:
Ein Tag voller kultureller Highlights, spannender Sehenswürdigkeiten und dem ein oder anderen Fischbrötchen, kann durchaus sehr anstrengend sein. Warum es sich trotzdem lohnt, dass Hotel abends noch einmal zu verlassen und was es im weltbekannten Nachtleben Hamburgs so zu entdecken gibt, verraten wir in unseren Tipps zur Abendgestaltung in Hamburg.
Hamburgs Veranstaltungskultur ist so vielseitig wie die Stadt an sich. Fans von Hochkultur kommen in der Elbmetropole genauso auf ihre Kosten wie Anhänger verschiedener Subkulturen.
Fischbrötchen gehören zum Hamburger Hafen wie die Reeperbahn zu St. Pauli. Doch auch abseits des beliebten Snacks lässt es sich in Hamburg bestens schlemmen und genießen.
Hamburgs Nachtleben ist absolut legendär. In kaum einer anderen deutschen Stadt haben Nachtschwärmer eine so große Auswahl an unterschiedlichsten Locations für jeden Geschmack.