Unsere Reise-Tipps für den Kurztrip nach Hamburg
Darum lohnt sich eine Städtereise nach Hamburg
Venedig des Nordens: Wer frische Meeresluft und Großstadtcharme einer lebendigen Metropole erleben möchte, ist in der Hansestadt genau richtig. Vom bunten Szeneviertel St. Pauli, über die alternative Schanze, bis zu den malerischen Elbterrassen: Hamburg ist vielseitig. Charmante Cafés, kulturelle Hotspots und die sündigste Meile der Welt, machen die multikulturelle Metropole zu einem einzigartigen Ziel für eine Städtereise.
Hotels in Hamburg mit sehr guten Bewertungen




Anreise: So kommen Sie am besten nach Hamburg
Nach Hamburg führen viele Wege: Mit dem Auto, der Bahn, dem Fernbus oder sogar über den Wasserweg. Am schnellsten geht es jedoch meist per Flugzeug. Vom Hamburger Flughafen aus ist das Stadtzentrum mit den öffentlichen Verkehrsmitteln per Mietwagen oder Taxi bequem erreichbar.

- Der Hamburger Flughafen wird von Fluggesellschaften wie Air Berlin, Easyjet oder Lufthansa aus vielen deutschen Städten, wie Köln, Frankfurt oder München, direkt angeflogen.
- Die S-Bahn-Linie S1 bringt im 10-Minuten-Takt Reisende direkt zum Hauptbahnhof in Hamburg.
- Alternativ gibt es verschiedene Busverbindungen in einzelne Stadtteile.
- Mit dem Mietwagen sind je nach Verkehrslage ab 25 Minuten-Fahrtzeit einzuplanen.
- Der Hamburger Verkehrsverbund HVV verbindet Hamburg zu jeder Tages- und Nachtzeit mit einem dichten Netz aus U-Bahnen, S-Bahnen, Bussen und Fähren.
- Als preiswerte Alternative zur klassischen Hafenrundfahrt verknüpft die malerische Route der Fährverbindung 62 Sehenswürdigkeiten wie die Landungsbrücken, den Fischmarkt bis zum Elbstrand und Finkenwerder.
- Besucher können die Hamburger Innenstadt zudem sehr gut zu Fuß erlaufen, in vielen Vierteln sind Fahrräder das gefragteste Fortbewegungsmittel.
- Wer sich für einen Besuch im beliebten Musical König der Löwen entscheidet, wird von einem Shuttle-Service des Theaters zur nächsten Vorstellung gebracht.
Wetteraussichten für Ihre Last-Minute Städtereise
OpenWeatherMapWeitere Reiseangebote für Hamburg
Beliebte Sehenswürdigkeiten für den Städtetrip nach Hamburg
Städtetrip in den Norden: Kosten für einen Hamburg-Besuch
- Flüge nach Hamburg gibt es unter anderem von Düsseldorf oder Köln ab günstigen 70 Euro.
- Hamburg ist vielseitig, so auch die Übernachtungsmöglichkeiten: Ab 60 Euro pro Person schlafen Reisende im Hostel-Doppelzimmer, ab 90 Euro pro Person im voll ausgestatteten Appartement. Stadturlauber, deren Budget nach oben keine Grenzen kennt, haben die Wahl zwischen zahlreichen Sternehotels ab 100 Euro pro Person und Nacht.
- Wer einen Städtetrip für 3 Tage nach Hamburg plant, spart mit der Hamburg CARD für 25,90 Euro pro Person oder 44,90 Euro pro Person als Gruppe im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und bei den Eintrittspreisen in viele Sehenswürdigkeiten.
- Hamburg hat von schicken Sterne-Restaurants bis hin zu hippen Bars bis leckerem Streetfood so einiges zu bieten. Reisende, die sich an die preisgünstigeren Optionen halten und kostenfreie Highlights besuchen, sollten circa 20 bis 40 Euro pro Tag einplanen.
Hier finden Sie die günstigsten Hotels in Hamburg




Unsere 4 Geheimtipps für einen günstigen Hamburg-Trip

Kostenfreie Touren bietet die HafenCity Hamburg GmbH rund um die junge HafenCity und die traditionelle Speicherstadt an. Ob zu Fuß oder per Fahrrad, regelmäßig können Hamburg-Besucher die Stadt und interessante Hotspots bei einem Rundgang zu verschiedenen Themen kennenlernen.

Eine Städtereise mit der Familie muss nicht teuer sein, denn vom Kinderbauernhof über Bonbon-Herstellung bis zu geschichtlichen Highlights hat die Hafenstadt einige budgetfreundliche Aktivitäten auf Lager. Da kommt so schnell keine Langeweile auf.

Die multikulturelle Hafenstadt hat so einiges zu bieten, besonders in den Sommermonaten spielt sich das Leben draußen ab. Um nicht den Überblick bei so vielen Angeboten zu verlieren, gibt es hier eine Auswahl an kostenlosen Aktivitäten im Freien um die warmen Monate so richtig zu genießen.

In der Großstadt im Norden lädt schönes Wetter dazu ein, Sonnenstrahlen im Park zu genießen. Wo die schönsten Großstadt-Oasen zu finden sind, haben wir im Folgenden aufgelistet.
Nach dem Sightseeing: Tipps zur Abendgestaltung in Hamburg
Ein Tag voller kultureller Highlights, spannender Sehenswürdigkeiten und dem ein oder anderen Fischbrötchen, kann durchaus sehr anstrengend sein. Warum es sich trotzdem lohnt, dass Hotel abends noch einmal zu verlassen und was es im weltbekannten Nachtleben Hamburgs so zu entdecken gibt, verraten wir in unseren Tipps zur Abendgestaltung in Hamburg.

- Das traditionelle Volksfest Hamburger Dom findet bereits seit dem 11. Jahrhundert statt und die bunten Fahrgeschäfte und leckeren Buden sind bis heute ein echter Besuchermagnet.
- Das Reeperbahnfestival gilt als größtes Clubfestival Europas und begeistert jährlich Ende September mit musikalischen Highlights von Newcomern bis zu internationalen Stars.
- Beim Elbjazz Festival finden jedes Jahr rund 50 Jazz-Veranstaltungen an verschiedenen Spielorten rund um die malerische Kulisse des Hamburger Hafens statt, darunter auch die einzigartige Elbphilharmonie.
- Elbphilharmonie. Auf dem Musik- und Kunstfestival MS Dockville im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg geben jedes Jahr bekannte Künstler und Newcomer aus den Musikrichtungen Electronic, Hip Hop, Indie und Pop drei Tage lang ihre Hits zum besten.
Von norddeutscher Küche bis multikulturellen Leckereien
- Fischbrötchen sind ein absolutes Must-Eat bei einem Städtetrip nach Hamburg: Der Besuch an den Landungsbrücken lässt sich bestens mit einem Abstecher bei der Brücke 10 verbinden, einem der beliebtesten Bistros in Hamburg!
- Wer Lust auf authentische norddeutsche Spezialitäten in maritimer Atmosphäre hat, ist in der Schifferbörse in St. Georg genau richtig.
- Im stilvoll eingerichteten Restaurant „Das Dorf“ gibt es gehobene deutsche Küche mit täglich wechselnden, frischen Fischgerichten.
- Im angesagten Viertel Altona finden sich nette Cafés und leckere Restaurants in Hülle und Fülle, wer auf der Suche nach veganen oder vegetarischen Alternativen ist, sollte unbedingt das Tapas-Angebot der „GaumenGanoven“ kombiniert mit einem leckeren Cocktail testen.
- Bei einem Ausflug in die Speicherstadt leckeren Kaffeeduft in der Nase? In der Kaffeerösterei können sich Urlauber mit frisch gemahlenen Kaffeespezialitäten und leckerem Kuchen stärken.
- Hamburg ist multikulturell und hat viele internationale Spezialitäten zu bieten, besonders beliebt ist das libanesische Restaurant Békaa im Herzen Altonas.
Alternative Bars bis angesagte Clubs: Hamburgs Nachtleben entdecken
- Den schönsten Panoramablick über den Hamburger Hafen, kombiniert mit leckeren Cocktails, bietet die schicke 20up Bar im oberen Stockwerk des Empire Riverside Hotels.
- In der Sofabar Zoë II ist echtes Wohnzimmerflair angesagt: Auf den Sofas in allen Formen und Farben können Reisende gemütliche Abende herrlich mit einem Drink ausklingen lassen.
- Wer auf der beliebten Reeperbahn unterwegs ist, sollte einen Zwischenstopp im legendären Hans-Albers-Eck einlegen: Die Mischung aus zwanglosem Club und authentischer Bar sollte bei keiner Kieztour fehlen.
- Tanzen in besonderer Atmosphäre zu Live-Musik und renommierten DJ‘s: Als einer der besten Clubs gilt das Uebel und Gefährlich in einem ehemaligen Hamburger Bunker.
- Der Molotow Musikclub im Szeneviertel St. Pauli ist seit 1990 ein Urgestein in der Hamburger Clubszene und begeistert mit legendären Rock- und Indieklängen.
- Echtes Urlaubsfeeling bietet der Beachclub StrandPauli im Herzen von Hamburg: Mit einem Cocktail oder kühlen Astra in der Hand lässt sich der Hafenblick von den Liegestühlen am besten genießen.