Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Städtereisen Leipzig

Günstige Städtetrips nach Leipzig vergleichen

  • Hotel
  • Flug & Hotel
Ihre Reisedaten
2 Erwachsene | 1 Zimmer
×
Bitte warten. Ihre Traumziele werden aufbereitet.
KartenansichtKartenansicht
Deutschland - alle Flughäfen
×Auswahl aufheben
übernehmenübernehmen
Nur Hotel
Mit unseren „Nur Hotel“-Angeboten buchen Sie Hotel-Übernachtungen zu attraktiven Preisen! Diese Angebote sind nach rechtlicher Definition keine Pauschalreisen. Die für Ihre Buchung jeweils gültigen rechtlichen Regelungen werden Ihnen vor der Buchung angezeigt.
×
Sie können online maximal
6 Zimmer buchen.

Für mehr Zimmer melden Sie sich bei uns:
Hilfe und Kontakt.

×
Ihre Reisedauer wurde angepasst
Die Reisedauer () war zu lang für den gewählten An- und Abreisetermin.
zwischenvon
tt.mm.jjjj
01.01.
undbis
tt.mm.jjjj
01.01.
Filter
Bitte geben Sie Ihre Reisedaten ein
Transfer
Beliebte Hotel-Eigenschaften
Reise finden

Jetzt Städtereise nach Leipzig buchen: Beliebte Hotels

ab 61 €
ab 78 €
ab 111 €
ab 53 €
Preishinweis

Unsere Reise-Tipps für Leipzig

Beste Reisezeit

Sommerliches Flair gibt’s im Juni, Juli und August zu erleben

Bahnpreise

Günstige Tickts nach Leipzig lassen sich 1-2 Monate vor Reiseantritt ergattern

Reisedauer

3 Tage sind ideal für eine Städtereise nach Leipzig

Kosten pro Person

Rechnen Sie mit ca. 50 bis 80 Euro pro Tag und Person

Darum lohnt sich eine Städtereise nach Leipzig

Kulturliebhaber, Geschichtsinteressierte, Szenegänger und Naturburschen – ein Städtetrip nach Leipzig lässt viele Herzen höherschlagen. Städtereisende werden mit einer bunten Vielfalt empfangen, die sich in den Straßen der unterschiedlichen Viertel wiederspiegelt und ihre ganz eigene Geschichte erzählt. Vom musikalisch-barocken Erbe Johann Sebastian Bachs über die architektonische Schönheit der Messestadt bis hin zur alternativen Szene werden unterschiedliche Geschmäcker ihre ganz persönlichen Highlights in Leipzig finden. 

Das dürfen Sie nicht verpassen
Buntes Treiben, eine breite Auswahl an Cafés, Restaurants und Bars und lokalen Shops, die zum Flanieren und Shoppen einladen, gibt’s entlang der Karl-Liebknecht-Straße. Die Karli, wie die Meile liebevoll genannt wird, spiegelt das Leipziger Treiben in seiner schönsten Weise wider.

Leipzig
Must-Do

Das zentrale Hochhaus, im Volksmund auch Weisheitszahn genannt, bietet einen tollen Panoramablick auf die Stadt.

Völkerschlachtdenkmal - Leipzig
Must-See

Das Völkerschlachtdenkmal ist eines der größten Denkmäler Europas und fasziniert mit monumentaler Architektur.

Leipziger Allerlei
Must-Eat

Das köstliche Leipziger Allerlei ist die perfekte und traditionsreichste Speise nach einem langen Sightseeingtag.


Gelangen Sie hier zu weiteren hilfreichen Tipps


Anreise: So kommen Sie am besten nach Leipzig

Leipzig lässt sich über viele verschiedene Wege bequem erreichen, am einfachsten und ohne großen Aufwand ist jedoch die Anreise mit dem Zug. Alternativ bietet sich die Anfahrt mit dem eigenen Pkw oder Mietwagen an, für sehr weite Anreisestrecken liegt der Flughafen Leipzig/Halle (LEJ) nur 20 Kilometer von der Innenstadt entfernt.  

Leipzig


Mit dem Zug nach Leipzig
  • Wer mit dem Zug nach Leipzig reisen möchte, erreicht den Bahnhof von vielen deutschen Städten per Direktverbindung – darunter Berlin, Frankfurt am Main, Köln, Hamburg und München.
  • Der Leipziger Hauptbahnhof befindet sich direkt am nördlichen Tor zur Innenstadt.


Vom Bahnhof in die Stadt
  • Durch die direkte Innenstadtlage gelangen Städtereisende zu Fuß in das Zentrum Leipzigs.
  • Direkt vor dem Gebäude des Hauptbahnhofs befindet sich einer der Verkehrsknotenpunkte des öffentlichen Nahverkehrs.
  • Sowohl S-Bahn- als auch Tramlinien befördern Besucher direkt vom Hauptbahnhof in die weiteren Stadtteile Leipzigs.


In Leipzig unterwegs
  • Leipzig-Besuchern stehen unterschiedliche Ticket-Optionen zur Verfügung, um sich bequem und sorgenfrei im ÖPNV fortzubewegen – eine davon ist die 24-Stunden-Karte, welche für eine bis maximal fünf Personen erworben werden kann und zwischen 7,60 Euro und 22,80 Euro kostet.
  • Um nicht nur bei der Nutzung des Nahverkehrs, sondern auch bei den Eintrittspreisen zu sparen, lohnt es sich, die LEIPZIG CARD für drei Tage zu holen. Diese kostet 24,90 Euro und bietet diverse Preisvorteile für Museen, Freizeiteinrichtungen, Rundfahrten und das gastronomische Angebot.
  • Tipp: Ein besonderes Highlight der Stadt ist der Leipziger Zoo. Das Leipzig Zoo MobilTicket umfasst sowohl den Eintritt wie auch Hin- und Rückfahrt. Ein weiterer Vorteil: Zoo-Besucher müssen für den Erwerb des Tickets nicht extra anstehen.


Tipp
Ein besonderes Highlight der Stadt ist der Leipziger Zoo. Das Leipzig Zoo MobilTicket umfasst sowohl den Eintritt wie auch Hin- und Rückfahrt. Ein weiterer Vorteil: Zoo-Besucher müssen für den Erwerb des Tickets nicht extra anstehen.

Beliebte Sehenswürdigkeiten für den Städtetrip nach Leipzig

The Map!

Bauwerke

Mendelssohn-Haus - Leipzig
Mendelssohn-Haus

Östlich des Innenstadtrings befindet sich die einzig erhaltene Privatwohnung von Felix Mendelssohn Bartholdy, einer der bedeutendsten Musiker der Romantik, in welcher er am 4. November 1847 verstarb.

Im Haus befindet sich heutzutage ein Museum, welches 1997 an seinem 150. Todestag eröffnet wurde. In der Wohnung sind neben dem Original-Mobiliar auch Brief- und Notenautographe sowie Erstdrucke ausgestellt.

Riquet Kaffeehaus - Leipzig
Riquet Kaffeehaus

Im Schuhmachergäßchen finden Urlauber eines der traditionsreichsten Cafés der Stadt. In einem Mix aus Jugendstil und chinesischen Einflüssen genießen Besucher neben Getränken auch vielerlei Köstlichkeiten.

Die Riquet & Co. AG war ein Hersteller und Vertreiber von Kakao, Schokoladen sowie Pralinen und handelte mit chinesischen Teewaren. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde eigens ein Messe- und Geschäftshaus eröffnet.

Romanushaus - Leipzig
Romanushaus

Das historische Stadtpalais im Stil der Leipziger Barockarchitektur wurde zwischen 1701 und 1704 unter dem damals amtierenden Bürgermeister Franz Conrad Romanus errichtet. Es steht an der Ecke Brühl/Katharinenstraße.

Barocke Elemente finden sich vor allem an den Fensterbrüstungen, Eingängen und Giebeln wieder. In einer Nische unter dem Erker befindet sich eine Hermesstatue, die mutmaßlich von Balthasar Permoser geschaffen wurde.

Speck's Hof - Leipzig
Speck's Hof

Der Specks Hof in der Leipziger Innenstadt beheimatet die älteste erhaltene Ladenpassage Leipzigs. Nahe der Nikolaikirche gelegen, diente das Messehaus in der DDR zur Ausstellung von Leder- und Schmuckwaren.

Heute befinden sich in den oberen Etagen Büroräume. Das Erdgeschoss wird weiterhin für den Einzelhandel und die Gastronomie genutzt. Die Einrichtungen erreichen Besucher hauptsächlich über die Passage und deren Lichthöfe.

Bundesverwaltungsgericht - Leipzig
Bundesverwaltungsgericht

Das Reichsgerichtsgebäude befindet sich im Musikviertel der Stadt Leipzig. Das 1895 fertiggestellte Gebäude ähnelt dem Reichstagsgebäude in Berlin. Auf der imposanten Kuppel befindet sich die Skulptur „Die Wahrheit“.

Die Eingangshalle und der Große Sitzungssaal des Reichsgerichtsgebäudes können besucht werden, zudem gibt es eine kleine Ausstellung. Heute dient das eindrucksvolle Gebäude als Sitz des Bundesverwaltungsgerichts.

Russische Gedächtniskirche - Leipzig
Russische Gedächtniskirche

Am südlichen Ende des Friedensparks erstreckt sich der prunkvolle Bau der Russischen Gedächtniskirche. Die russisch-orthodoxe Kirche befindet sich an der Ecke Philipp-Rosenthal-Straße/ Semmelweisstraße.

Die Gedächtniskirche mit ihrem vergoldeten Zwiebelturm ist Besuchern im Sommer zwischen 10 und 17 Uhr zugänglich, in den Wintermonaten Dezember, Januar und Februar jeweils von 10 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei.

Mädlerpassage - Leipzig
Mädlerpassage

Im Herzen der Innenstadt erstreckt sich eine der bekanntesten und prunkvollsten Ladenpassagen Leipzigs. Mit ihrer prächtigen Rotunde im Kern wurde sie in der DDR als Messehaus für Porzellan-, Wein- und Ledermessen genutzt.

Heutzutage befinden sich zahlreiche Geschäfte der vornehmen Preisklasse im Inneren. Besonders bekannt ist sie vor allem für den historischen Auerbachs Keller, in dem gehobene sächsische Hausmannskost serviert wird.

Opernhaus Leipzig - Leipzig
Opernhaus Leipzig

Die Leipziger Oper befindet sich am zentralen Leipziger Augustusplatz gegenüber dem Gewandhaus. Das Opernhaus wurde 1960 eröffnet und gilt als bedeutendes Bauwerk der endenden 1950er-Jahre in Deutschland.

Die über 300-jährige Operntradition Leipzigs wird hier hingebungsvoll gepflegt, besonderer Fokus liegt dabei auf den Werken von Wagner. Der elegante Innenraum wirkt sofort einladend und steht der Fassade in nichts nach.

Altes Rathaus - Leipzig
Altes Rathaus Leipzig

Direkt an der unterirdischen S-Bahnhaltestelle am Leipziger Markt befindet sich das 1557 fertiggestellte Alte Rathaus. Das Gebäude wird zu den deutschlandweit wichtigsten Profanbauten der Renaissance gezählt.

Das Alte Rathaus ist bekannt dafür, dass es im Goldenen Schnitt erbaut wurde sowie für seine Gebäudeinschrift, die zu den längsten Europas zählt. Heute ist hier das Stadtgeschichtliche Museum Leipzigs untergebracht.

Augustusplatz - Leipzig
Augustusplatz

Mit einer Fläche von 40.000 Quadratmetern ist der Augustusplatz am östlichen Rand der Innenstadt einer der größten Stadtplätze Deutschlands und wichtiger Knotenpunkt des Leipziger Straßenbahnnetzes.

Hier erstrecken sich bedeutende Bauwerke der Messestadt. Im Norden die Oper, im Süden das Neue Gewandhaus sowie das Augusteum und Paulinum der Universität Leipzig im Westen und die rekonstruierte Hauptpost im Osten.

Bayerischer Bahnhof - Leipzig
Bayerischer Bahnhof

1842 von der Sächsisch-Bayerischen Eisenbahn-Compagnie in Betrieb genommen, zählte der Bayerische Bahnhof bis zu seiner Schließung im Jahre 2001 als ältester betriebener Kopfbahnhof Deutschlands.

Heute ist vom Bahnhof nur noch der Kopfbau der ehemaligen Bahnhofshalle als Denkmal der Verkehrsgeschichte zu sehen. Darunter verläuft der City-Tunnel des S-Bahn-Streckennetzes mit einer eigenen S-Bahn-Station.

Nikolaikirche - Leipzig
Nikolaikirche Leipzig

Die Leipziger Nikolaikirche befindet sich in der Innenstadt unweit vom Augustusplatz. Die älteste und größte Kirche Leipzigs wurde besonders als Ausgangspunkt für die friedliche Revolution in der ehemaligen DDR bekannt.

Die Geschichte der Nikolaikirche lässt sich bis 1165 zurückverfolgen. Nachdem Luther hier predigte, wurde die Kirche evangelisch. Der Innenraum ist sehr prunkvoll gestaltet und besonders die Palmensäulen beeindrucken.

Thomaskirche - Leipzig
Thomaskirche

Am westlichen Rand der Innenstadt erstreckt sich die Thomaskirche, eine der Hauptkirchen Leipzigs. Als Wirkungsstätte Johann Sebastian Bachs und des Thomanerchores erlangte die Kirche weltweite Berühmtheit.

1950 wurde im Zuge des 200. Todestages von Johann Sebastian Bach dessen Grabstätte im Chorraum eingeweiht. Der Thomanerchor tritt regelmäßig freitags und samstags in der Motette sowie sonntags im Gottesdienst auf.

Moritzbastei - Leipzig
Moritzbastei

Direkt neben dem prägnanten City-Hochhaus am südlichen Innenstadtring erstrecken sich die Gewölbe der einzigen erhaltenen Stadtbefestigung Leipzigs. Erstmals erbaut wurde sie im 16. Jahrhundert.

Von 1979 bis 1993 wurde die Bastei von der Universität Leipzig als Studentenclub betrieben. Auch heute noch finden dort zahlreiche Events, Konzerte und Clubnächte statt; jetzt als Kulturzentrum der Moritzbastei Betriebs GmbH.

Auerbachs Keller - Leipzig
Auerbachs Keller

Eines der bekanntesten Restaurants der Welt versteckt sich unter der prachtvollen Mädlerpassage in der Leipziger Innenstadt. In „Faust I“ setzte Goethe der zweitältesten Gaststätte Leipzigs ein literarisches Denkmal.

Das Restaurant serviert traditionelle sächsische Küche von Rouladen bis hin zu Quarkkäulchen. Bewirtet werden Gäste entweder im Großen Keller oder in einer der jahrhundertealten Weinstuben, in denen schon Goethe speiste.

Deutsche Nationalbibliothek - Leipzig
Deutsche Nationalbibliothek

Im Südosten Leipzigs am Deutschen Platz erstreckt sich ein Teil der bedeutendsten und größten Bibliothek Deutschlands und im deutschen Sprachraum. Ein weiterer Standort befindet sich in Frankfurt am Main.

Als zentrale Archivbibliothek werden hier alle nationalen und internationalen Medienwerke in deutscher Sprache gesammelt, die ab 1913 erschienen sind. Die Werke stehen der Öffentlichkeit zur freien Verfügung.

Völkerschlachtdenkmal - Leipzig
Völkerschlachtdenkmal

Das Leipziger Völkerschlachtdenkmal befindet sich im Stadtteil Probstheida. Das gigantische Denkmal erinnert an die Völkerschlacht bei Leipzig und wurde im Jahr 1913, 100 Jahre nach dieser Schlacht, eingeweiht.

Das Denkmal ist das größte Deutschlands und eines der größten in Europa. Von der Plattform in 91 Metern Höhe lässt sich das Umland wunderbar überblicken. Im Völkerschlachtdenkmal finden regelmäßig Veranstaltungen statt.

Leipziger Hauptbahnhof - Leipzig
Hauptbahnhof

Im Norden des Leipziger Innenstadtrings erstreckt sich der prachtvolle Bau des Leipziger Hauptbahnhofs. Mit einer Fläche von 83.640 Quadratmetern ist er flächenmäßig der größte Kopfbahnhof Europas.

Mit den Promenaden im Inneren des Bahnhofsgebäudes finden Reisende und Shoppingbegeisterte eine Vielzahl an Geschäften, Restaurants und weiteren Dienstleistern. Auf drei Ebenen sind rund 142 Geschäfte angesiedelt.

Zoo Leipzig - Leipzig
Zoo Leipzig

Am östlichen Rand des Rosenthals erstreckt sich ein tierisches Highlight – der Zoo Leipzig. Als einer der artenreichsten zoologischen Gärten Europas umfasst er unterschiedliche Erlebniswelten, die nach Kontinenten gegliedert sind.

Mit dem Projekt „Zoo der Zukunft“ widmet sich der Zoo einer artgemäßen Tierhaltung mit Gehegen, die an die Lebensräume der Tiere angepasst sind. Dazu zählen unter anderem das Pongoland, Gondwanaland und die Tiger-Taiga.

Unsere Lieblingsorte für einen günstigen Leipzig-Trip


Mädlerpassage - Leipzig© CHECK24/Volkmann

Leipzigs Passagen

An verschiedenen Standorten im Herzen des Zentrums erstrecken sich pittoreske Passagen und Höfe, die an die aufstrebende Geschichte der Messestadt erinnern. Einer der zentralen Vorteile der überdachten Shoppingmeilen ist ihre Wetterunabhängigkeit. Hier kann bei Regen, Schnee und Sturm in aller Seelenruhe und nach Herzenslust geshoppt werden. Specks Hof stellt dabei die älteste Passage in ganz Leipzig dar!

  • Mädler-Passagen
  • Specks Hof
  • Hansa Haus
  • Marktgalerie
Leipzigs Neuseenland

Um das Stadtgebiet erstrecken sich zahlreiche geflutete Tagebauten, welche das Leipziger Neuseenland bilden. Im Leipziger Süden finden sich beispielsweise der Cospudener und Markkleeberger See, die zur Sommerzeit überhitzten Leipzigern die wohltuende Abkühlung bescheren. Wanderfreunden eröffnen sie zudem ansprechende Routen.

  • Cospudener See
  • Markkleeberger See
  • Kulkwitzer See
  • Schladitzer See

Neuseenland

Flohmarkt

Von Flohmärkten bis Secondhand

Liebhaber besonderer Fundstücke zieht es bevorzugt in hippe Secondhand-Läden und zum bunten Treiben auf Flohmärkten. Leipzig hat davon jede Menge zu bieten! Dabei reicht die große Auswahl von betagten Möbeln mit dem Charme vergangener Zeiten bis hin zu Vintage-Klamotten. Hier können Reisende nach Herzenslust Stöbern, Feilschen und im besten Fall das neue Lieblingsteil ergattern.

  • Flohmarkt Kleinmesseplatz
  • Flohmarkt Galopprennbahn Scheibenholz
  • Mrs. Hippie
Historisches Leipzig

Wo könnten sich Städtereisende besser mit der Geschichte und Kultur der Stadt vertraut machen als in einem Museum? Leipzig bietet zahlreiche Möglichkeiten! Das Museum der bildenden Künste befindet sich direkt im Stadtzentrum und lockt immer wieder mit spannenden Themen. Auf über 10.000 Quadratkilometern Fläche finden jährlich mehr als 35 Ausstellungen statt, damit zählt das Haus zu den aktivsten Ausstellungshäusern Deutschlands.

  • Zeitgeschichtliches Forum
  • Bach-Museum
  • Schillerhaus
  • Museum der bildenden Künste

Grassi Museum - Leipzig© CHECK24/Volkmann

Hier finden Sie die günstigsten Hotels in Leipzig

ab 41 €
ab 48 €
Heute 12% günstiger
ab 51 €
ab 53 €
Preishinweis

Leipzig im Überblick: Kosten für eine Städtereise in die Messestadt

  • Wer besonders sparsam mit dem Zug anreisen möchte, sollte einige Wochen im Voraus buchen. Ab Berlin gibt’s dann Verbindungen bereits ab 17,50 Euro. Verbindungen ab Köln oder München kosten etwa 23,90 Euro.
  • Egal, welche Kosten Städtereisende für ihren Besuch in Leipzig einplanen, Unterkünfte finden sich für unterschiedliche Budgets. Günstige Hotels gibt es bereits ab 15 Euro die Nacht für ein Doppelzimmer, eine Ferienwohnung oder ein Hostel ist eine ebenso kostengünstige Alternative.
  • Mit der 24-Stunden-Karte können Städtebesucher für 7,60 Euro den ÖPNV-Raum der Tarifzone 110 (Stadtgebiet Leipzig) nutzen. Für den Flughafentransfer mit der S-Bahn kommen 5 Euro pro Fahrt hinzu.
  • Das kulturelle Angebot Leipzigs lässt sich optimal entdecken, ohne dafür besonders viel Geld für Eintritte ausgeben zu müssen. Die Kosten für Museumseintritte bewegen sich im mittleren Rahmen, weshalb Städtereisende pro Tag und pro Person mit etwa 5 bis 15 Euro rechnen müssen. Kosten für die Verpflegung hängen ganz nach der Wahl des Restaurants/ Imbisses ab, zwischen 20 und 40 Euro sind hierfür einzuplanen

Fazit
Ein Städtetrip nach Leipzig kann je nach Aktivität, Verpflegung und Unterkunft preislich variieren, bietet jedoch für jeden Geldbeutel lohnenswerte Highlights. So können Städtebesucher mit einem Tagesbudget ab 50 Euro eine unvergessliche Reise erleben.
Wetteraussichten für Ihre Last-Minute Städtereise
Dienstag26.09.23klarer Himmel11° / 26°
Mittwoch27.09.23bewölkt14° / 27°
Donnerstag28.09.23bewölkt16° / 28°
Freitag29.09.23klarer Himmel16° / 29°
Samstag30.09.23wenige Schleierwolken12° / 20°
OpenWeatherMap

Nach dem Sightseeing: Tipps zur Abendgestaltung in Leipzig

Nicht nur wegen der vielen historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten lohnt sich eine Städtereise nach Leipzig, auch kulinarisch hat die Messestadt jede Menge zu bieten. Für einen perfekten Abschluss des Tages können sich Besucher jeden Geschmacks schließlich in das aufregende Nachtleben stürzen.

Leipzig


Die beliebtesten Veranstaltungen in Leipzig

Nicht nur wegen der vielen historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten lohnt sich eine Städtereise nach Leipzig, auch kulinarisch hat die Messestadt jede Menge zu bieten. Für einen perfekten Abschluss des Tages können sich Besucher jeden Geschmacks schließlich in das aufregende Nachtleben stürzen. 

  • Wave-Gotik-Treffen (WGT): Musik- und Kulturfestival der alternativen und schwarzen Szene
  • Klassik airleben: Klassik-Openair im Rosenthal
  • Think Festival: Elektro-Festival am Nordstrand des Cospudener Sees
  • DOK Leipzig: Internationales Dokumentar- und Animationsfilmfestival


Leipzigs gastronomisches Angebot

Von sächsischer Hausmannkost über historisches Ambiente bis hin zu schmackhaften Imbissbuden – Besucher Leipzigs müssen bei einer Städtereise definitiv nicht verhungern, egal bei welchem Reisebudget.

  • Gaststätte Kollektiv: DDR-Charme trifft auf osteuropäische Hausmannskost
  • GreenSoul: Vegane Küche gibt’s hier in gemütlich-charmantem Ambiente
  • Auerbachs Keller: Sächsische Küche in historisch-edlem Gewölbe speisen
  • Substanz: Gegrilltes im schönsten Biergarten-Ambiente genießen
  • ALEX: Vielseitiges Frühstücksbuffet inmitten der Innenstadt
  • Big Burgester: Kultiger Burger-Imbiss direkt am Südplatz auf der Karli


Leipzigs am Abend - hier feiert es sich am besten

Leipzigs Kneipenszene boomt – und das für jeden Geschmack. Neben alternativ-urigen Kneipen finden sich stylische Coktailbars und trendige Clubs, in welchen getanzt und gefeiert wird.

  • Noch Besser Leben: Urige Kneipe mit Livemusik direkt an der kultigen Karl-Heine-Straße
  • Spizz: Jazz- und Musikclub im Herzen der Innenstadt
  • Vodkaria: Bar und Restaurant mit großzügiger Vodka-Auswahl
  • Renkli: Hier gibt’s besten Wein nach individueller Beratung direkt am Platz
  • Institut für Zukunft: Techno-Club inmitten der Industriehallen des Kohlrabizirkus