Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Städtereisen Berlin

Günstige Städtetrips nach Berlin vergleichen

  • Hotel
  • Flug & Hotel
Ihre Reisedaten
2 Erwachsene | 1 Zimmer
×
Bitte warten. Ihre Traumziele werden aufbereitet.
KartenansichtKartenansicht
Deutschland - alle Flughäfen
×Auswahl aufheben
übernehmenübernehmen
Nur Hotel
Mit unseren „Nur Hotel“-Angeboten buchen Sie Hotel-Übernachtungen zu attraktiven Preisen! Diese Angebote sind nach rechtlicher Definition keine Pauschalreisen. Die für Ihre Buchung jeweils gültigen rechtlichen Regelungen werden Ihnen vor der Buchung angezeigt.
×
Sie können online maximal
6 Zimmer buchen.

Für mehr Zimmer melden Sie sich bei uns:
Hilfe und Kontakt.

×
Ihre Reisedauer wurde angepasst
Die Reisedauer () war zu lang für den gewählten An- und Abreisetermin.
zwischenvon
tt.mm.jjjj
01.01.
undbis
tt.mm.jjjj
01.01.
Filter
Bitte geben Sie Ihre Reisedaten ein
Transfer
Beliebte Hotel-Eigenschaften
Reise finden

Jetzt Städtereise nach Berlin buchen: Beliebte Hotels

ab 113 €
ab 105 €
ab 107 €
ab 81 €
Preishinweis

Unsere Reise-Tipps für Berlin

Beste Reisezeit

Sommer in Berlin – Juni, Juni und August lohnen sich besonders

Bahnpreise

Besonders günstig sind die Tickets ein bis zwei Monate vor Anreise

Reisedauer

4 Tage sind optimal für einen Hauptstadtbesuch

Kosten pro Person

Rechnen Sie mit ca. 60 bis 80 Euro pro Tag und Person

Darum lohnt sich eine Städtereise nach Berlin

Wohl nirgendwo sonst in Deutschland schlägt der Puls einer Stadt so schnell wie in Berlin. Die Faszination für die Hauptstadt macht sich dabei nicht nur unter Einheimischen breit – das Potpourri aus vielerlei Kulturen, architektonischen Schätzen und geschichtsträchtigen Wahrzeichen zieht Besucher aus zahlreichen Ländern in seinen Bann. Eine Städtereise nach Berlin lässt dabei wenig Wünsche offen: Während tagsüber eine Sehenswürdigkeit nach der anderen ruft, scheint die Hauptstadt mit ihrer berühmten Feierkultur auch nachts niemals schlafen zu wollen.

Jüdisches Museum - Berlin
Must-Do

Das Jüdisches Museum klärt auf beeindruckende Weise über jüdisches Leben und jüdische Geschichte auf – klare Besuchsempfehlung.

Brandenburger Tor - Berlin
Must-See

Der Prachtboulevard Unter den Linden ist perfekter Startpunkt für eine Sightseeing-Tour im Herzen der Hauptstadt. 

Berlin
Must-Eat

Kein Berlinbesuch ohne Currywurst! Ob mit oder ohne Darm, vegetarisch oder vegan, die Sauce macht’s.


Gelangen Sie hier zu weiteren hilfreichen Tipps


So kommen Sie am besten nach Berlin

Berlin verfügt über eine optimale Anbindung an das deutsche Autobahnnetz, über verschiedene Flughäfen sowie mehrere Bahnhöfe des Fernverkehrs. Um ohne große Umwege und Umstiege direkt in das Zentrum Berlins zu gelangen, bietet sich die Anreise mit dem ICE zum Berliner Hauptbahnhof an.

Berlin


Mit dem Zug nach Berlin
  • Viele deutsche Großstädte verfügen über Direktverbindungen zum Hauptbahnhof Berlin, darunter München, Köln, Hamburg und Frankfurt am Main.
  • Der Berliner Hauptbahnhof befindet sich am Europaplatz unweit des Bundestags.
  • Weitere Bahnhöfe, die an den Fernverkehr angeschlossen sind, sind unter anderem Berlin-Spandau, Gesundbrunnen, Südkreuz und Ostbahnhof.


Vom Bahnhof in die Stadt
  • Städtereisende, die am Hauptbahnhof ankommen, befinden sich direkt an der Spree, auf dessen anderer Flussseite das Regierungsviertel beginnt. Bis zum Brandenburger Tor und der Prachtstraße Unter den Linden sind Fußgänger etwa 20 Minuten unterwegs.
  • Vom Hauptbahnhof verkehren verschiedene U- und S-Bahnlinien in die weiteren Bezirke Berlins.
  • Eine gesonderte Buslinie verbindet den Flughafen Berlin-Tegel (TLX) mit dem Berliner Hauptbahnhof.


In Berlin unterwegs
  • Wer in Berlin den ÖPNV nutzt, hat verschiedene Ticket-Optionen. Eine einfache Fahrt für den Raum Berlin AB kostet 2,90 Euro. Wer den ganzen Tag über mobil bleiben möchte, dem empfiehlt sich der Kauf eines Tagestickets für 8,60 Euro.
  • Für Urlauber, die neben dem ÖPNV auch bei weiteren Sehenswürdigkeiten sparen möchten, lohnt sich besonders der Kauf der Berlin WelcomeCard: Neben der Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel profitieren Städtereisende bei mehr als 200 Sehenswürdigkeiten von attraktiven Rabatten.
Tipp
Besonders attraktiv für Kunst- und Kulturliebhaber ist der Erwerb der Berlin WelcomeCard Museumsinsel. Mit dieser Erweiterung der WelcomeCard haben Städtereisende kostenfreien Zugang zu den fünf Museen auf der Museumsinsel.
ab 168 €
ab 159 €
ab 292 €
ab 170 €
Preishinweis

Beliebte Sehenswürdigkeiten für den Städtetrip nach Berlin

The Map!

Bauwerke

Reichstag - Berlin
Reichstagsgebäude

Das Reichstagsgebäude in Berlin ist seit 1999 der Sitz des deutschen Bundestags. Es befindet sich am Platz der Republik im Ortsteil Tiergarten. Als ein Nationalsymbol des Landes zieht das Gebäude zahlreiche Besucher an.

Eröffnet wurde der Reichstag 1894 und war bis zum Reichstagsbrand 1933 Tagungsort des Parlaments. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude restauriert und in den 1990er Jahren mit seiner markanten Kuppel versehen.

Flughafen Tempelhof - Berlin
Flughafen Tempelhof

Der ehemalige Flughafen Tempelhof befindet sich im gleichnamigen Ortsteil Berlins. Der 1923 eröffnete Flughafen sollte in der NS-Zeit zu einem riesigen Prestigeprojekt ausgebaut werden, wurde jedoch nicht fertiggestellt.

Der Flughafen, der durch die Luftbrücke 1948/49 weltweit bekannt geworden war, wurde 2008 stillgelegt. Seit 2010 werden die Außenbereiche als Naherholungsgebiet genutzt, zudem sind Führungen in den Gebäuden buchbar.

Schloss Bellevue - Berlin
Schloss Bellevue

Das Schloss Bellevue wurde bis 1786 im Norden des Tiergartens am Ufer der Spree errichtet. Ehemals Wohnsitz des jüngsten Bruders Friedrich des Großen, dient das Schloss heute als Amtssitz des Bundespräsidenten.

Das Staatsoberhaupt Deutschlands lebt nicht im Schloss, sondern nutzt dieses für repräsentative Zwecke. Zudem befindet sich ein Büro des Bundespräsidenten im Gebäude. Jährlich findet ein Tag der offenen Tür statt.

Fernsehturm - Berlin
Berliner Fernsehturm

Der 1969 errichtete Berliner Fernsehturm befindet sich unweit des Alexanderplatzes im Park am Fernsehturm. Das ehemalige DDR-Prestigeprojekt hat sich seit 1990 zu einem Symbol für ein geeintes Deutschland entwickelt.

Der Fernsehturm ist eines der markantesten Gebäude Berlins und wird jährlich von mehr als einer Million Menschen besucht. In mehr als 200 Metern Höhe befinden sich eine Aussichtsplattform sowie ein Drehrestaurant.

Museumsinsel - Berlin
Museumsinsel Berlin

Die Berliner Museumsinsel zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und nimmt den nördlichen Teil der Spreeinsel in Berlin Mitte ein. Die Museen wurden zwischen 1830 und 1930 errichtet und werden seit 1990 erweitert und saniert.

In den fünf Museen werden neben Kunstwerken einzigartige Bauensembles, wie das Markttor von Milet oder das babylonische Ischtar-Tor, ausgestellt. Absolutes Highlight ist jedoch die faszinierende Büste der Nofretete.

Kurfürstendamm - Berlin
Kurfürstendamm

Der Kurfürstendamm erstreckt sich über dreieinhalb Kilometer durch Charlottenburg vom Breitscheidplatz bis zum Rathenauplatz. Der Boulevard ist eine beliebte Shoppingmeile und gehört zu den bekanntesten Straßen der Welt.

Neben noblen Boutiquen und dem KaDeWe finden sich hier das Europa-Center sowie zahlreiche Cafés. Auch architektonische Highlights gibt es zu bestaunen, so das Ku’damm-Eck oder die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche.

Siegessäule - Berlin
Siegessäule

Die Berliner Siegessäule erhebt sich aus dem Großen Stern im Großen Tiergarten. Das bedeutende deutsche Nationaldenkmal wurde auf dem Königplatz erbaut, jedoch Ende der 1930er Jahre an seinen jetzigen Standort versetzt.

Die Siegessäule wurde zwischen 1864 und 1873 als Erinnerung an die Einigungskriege erbaut. Eine Wendeltreppe im Inneren führt zu einer Aussichtsplattform. Die Viktoria an der Spitze wird auch „Goldelse“ genannt.

Olympiastadion - Berlin
Olympiastadion Berlin

Das Olympiastadion Berlin liegt im Berliner Westend und wurde anlässlich der Olympischen Sommerspiele 1936 errichtet. Das 74.475 Zuschauer fassende Stadion wird für Fußballspiele und weitere Großveranstaltungen genutzt.

Das Stadion ist Bestandteil des Olympiageländes und Heimspielstätte von Hertha BSC, zudem finden jährlich das DFB-Pokalfinale und die Leichtathletikveranstaltung ISTAF Berlin statt. Das Stadion kann besichtigt werden.

Potsdamer Platz - Berlin
Potsdamer Platz

Der Potsdamer Platz befindet sich am südlichen Ende der Ebertstraße, etwa 800 Meter entfernt vom Brandenburger Tor. Nach der Wiedervereinigung hat sich die ehemalige Brache zum pulsierenden Herz Berlins entwickelt.

Am Potsdamer Platz finden Besucher beispielsweise zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, moderne architektonische Highlights sowie einen Blick in die Geschichte. Bis 1990 verlief die Berliner Mauer über den Platz.

Checkpoint Charlie - Berlin
Checkpoint Charlie

Der wohl bekannteste Grenzübergang zwischen Ost- und West-Berlin wurde auf der Friedrichstraße nahe der Kreuzung zur Zimmerstraße errichtet. Heute wird hier an den Kalten Krieg und die deutsche Teilung erinnert.

Der 1961 eingerichtete Checkpoint wurde bereits im Oktober desselben Jahres zum Schauplatz einer Panzerkonfrontation. Museen und Ausstellungen im Umkreis informieren über die Zeit zwischen Mauerbau und Wiedervereinigung.

Alexanderplatz - Berlin
Alexanderplatz

Der Alexanderplatz in Berlin Mitte gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Berlins. Er blickt auf eine bewegte Geschichte zurück und erhielt seine heutige Gestalt nach schweren Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg.

Am Alexanderplatz finden sich viele Sehenswürdigkeiten, wie der Brunnen der Völkerfreundschaft, das markante Hotel Park Inn sowie die bekannte Weltzeituhr. Zudem sind hier zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten angesiedelt.

Brandenburger Tor - Berlin
Brandenburger Tor

Das 1793 fertiggestellte Brandenburger Tor in Berlin ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt sowie ein deutsches Nationalsymbol. Es befindet sich am Pariser Platz, der den Abschluss der Straße Unter den Linden bildet.

Nach der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 wurde das Brandenburger Tor zum Symbol für das Ende der deutschen Teilung. Außerdem gehört es zu den ersten klassizistischen Bauwerken, die in Preußen errichtet wurden.

Unsere Lieblingsorte für einen günstigen Berlin-Trip


East Side Gallery - Berlin

Historisches Berlin

Wohl keine Stadt sonst spiegelt die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in solch einem Ausmaß wider wie Berlin. Einst die Hauptstadt Preußens, später durch eine Mauer geteilt – Städtereisende können hier viele bedeutende Bauwerke der Vergangenheit besichtigen.

  • East Side Gallery
  • Checkpoint Charlie
  • Brandenburger Tor
  • Karl-Marx-Allee
  • Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
  • Holocaust-Mahnmal
Lost Places entdecken

Mystische Ruinen und verlassene Gelände – in Berlin finden sich an so manch verwunschenen Ecken Überbleibsel der Vergangenheit. Nicht umsonst wird Berlin auch die Hauptstadt der Lost Places genannt. Verlassene Orte gibt es hier wie Sand am Meer: vom verlassenen Freizeitpark bis hin zur ehemaligen Abhörstation und dem Sanatorium.

  • Teufelsberg: Ehemalige US-Abhörstation
  • Spreepark: Verlassender Freizeitpark
  • Beelitz-Heilstätten

Spreepark Berlin - Berlin

Museumsinsel - Berlin

Museumsinsel

Im Herzen der Hauptstadt erstreckt sich einer der bedeutsamsten Museumskomplexe Europas. Von Spree und Kupfergraben umschlossen, ist die Museumsinsel bereits seit 1999 in der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes zu finden.

  • Altes Museum
  • Neues Museum
  • Alte Nationalgalerie
  • Bode-Museum
  • Pergamonmuseum
Bunt, bunter, Kreuzberg

Zwischen Cafés, Restaurants und Bars, quirligem Straßentreiben und wunderschönen Plätzen finden sich Städtereisende in einem der bekanntesten Viertel Berlins wieder – Kreuzberg. Was Wenige wissen, den Kreuzberg gibt es wirklich: Im Viktoriapark könnt ihr auf 66 Meter Höhe grandiose Aussichten erleben.

  • Görlitzer Park
  • Markthalle Neun
  • Oberbaumbrücke

Oberbaumbrücke - Berlin

Hier finden Sie die günstigsten Hotels in Berlin

Heute 12% günstiger
ab 53 €
ab 60 €
ab 60 €
Heute 10% günstiger
ab 62 €
Preishinweis

Die Hauptstadt im Überblick: Kosten für eine Städtereise nach Berlin

  • Berlin lässt sich dank seiner zentralen Lage ideal mit dem Zug erreichen. Wer früh genug bucht, findet bereits für 35,90 Euro Tickets ab München, ab Frankfurt am Main sogar schon für 17,50 Euro.
  • Berlin hat eine große Bandbreite an Unterkünften unterschiedlicher Preiskategorien zu bieten. Vom schicken Hotel über eine praktische Ferienwohnung bis hin zum trendigen Hostel findet sich im Kiez der Wahl die passende Unterkunft.
  • Eine Städtereise nach Berlin gibt’s für jeden Geldbeutel. Günstige Doppelzimmer in Hostels finden sich bereits ab 23 Euro pro Nacht. Je nach Lage und Ausstattung sind nach oben keine Grenzen gesetzt.
  • Mit einem Tagesticket können Städtereisende den ÖPNV für 8,60 Euro bis drei Uhr des Folgetages nutzen.
  • Einige Museen und Sehenswürdigkeiten können kostenlos besichtigt werden. Ansonsten orientieren sich die Eintrittspreise an Preisen anderer Städte Deutschlands. Die Kosten für die Verpflegung variieren dabei ebenso ganz nach Geldbeutel und Bedürfnissen: Mit 40 bis 50 Euro pro Tag pro Person lässt sich sowohl kulinarisch als auch kulturell ein schöner Tag in Berlin erleben.
Fazit
Ein Städtetrip nach Berlin kann preislich je nach Unterkunft, Aktivität und Verpflegung stark variieren. Mit einem Tagesbudget ab 60 Euro lässt sich die Hauptstadt von ihrer schönsten Seite entdecken.
Wetteraussichten für Ihre Last-Minute Städtereise
Sonntag04.06.23klarer Himmel10° / 23°
Montag05.06.23klarer Himmel12° / 25°
Dienstag06.06.23bewölkt15° / 25°
Mittwoch07.06.23leichter Regen15° / 22°
Donnerstag08.06.23überwiegend bewölkt14° / 27°
OpenWeatherMap

Nach dem Sightseeing: Tipps zur Abendgestaltung in Berlin

Berlin sprüht nur so vor einem kulturellen Angebot, was sich nicht nur tagsüber, sondern auch nachts bemerkbar macht. Vom berühmt-berüchtigten Berliner Nachtleben bis zur multikulturellen Küche finden sich an allen Ecken und Enden der Stadt Gelegenheiten, einen krönenden Abschluss des Tages zu finden und die Nacht einzuläuten.

Berlin


Die beliebtesten Veranstaltungen in Berlin

Berlin zieht Besucher aus der ganzen Welt an. Und wo mischt sich das echte Berliner Lebensgefühl besser mit internationalen Einflüssen, als auf einer der vielen Veranstaltungen? Wir haben die wichtigsten für Sie im Überblick:

  • Karneval der Kulturen: Interkulturelles Fest mit großem Straßenumzug
  • Karaoke im Mauerpark: Sonntägliche Kultveranstaltung bei schönem Wetter
  • Berlinale: Internationales Filmfestival und eines der bedeutendsten seiner Art
  • Silvester am Brandenburger Tor: Das neue Jahr mit Konzerten vor Berlins Wahrzeichen einläuten
  • Berlin Marathon: Sportliches Highlight im September mit über 40.000 Teilnehmern

Gastronomie der Hauptstadt – hier speist es sich besonders gut

Dass Berlin locker als die Multikulti-Hauptstadt der Republik gelten kann, macht sich vor allem in der Gastronomie bemerkbar. Dort lässt es sich nämlich durch jegliche Landesküchen schlemmen.

  • Bunbao: Asiatisches Burger-Restaurant im Prenzlauer Berg
  • Konnopke’s Imbiss: Kult-Imbiss mit Currywurst nach Familienrezept
  • Al-Pascha: Leckerste libanesische und syrische Küche gibt’s hier in Neukölln
  • unsicht-Bar: Geschmacklichen Sinn im Dunkeln schärfen
  • Ora: Nachhaltige Küche in exklusiv-historischem Ambiente

Partyszene Berlins – wo gefeiert wird

Legendäre Clubs, außergewöhnliche Bars – es ist für Jeden etwas dabei. Berlins Nachtleben ist vielseitig und bunt und zieht viele Städtebesucher genau aus diesem Grund an.

  • Berghain: Weltweit bekannter Technoclub in Friedrichshain
  • Pianobar Van Gogh: Exklusive Cocktails mit Livemusik genießen
  • Klunkerkranich: Dachgarten auf einem Parkhaus mit atemberaubender Aussicht über Berlin
  • Wilhelm Hoeck 1892: Berliner Traditionskneipe in urigem Ambiente
  • Kater Blau: Club direkt an der Spree und eines der Nachfolgeprojekte der berüchtigten Bar 25
  • House of Gin: Um die 150 Gin-Sorten warten im außergewöhnlich-modernen Ambiente