
Besonders attraktiv für Kunst- und Kulturliebhaber ist der Erwerb der Berlin WelcomeCard Museumsinsel. Mit dieser Erweiterung der WelcomeCard haben Städtereisende kostenfreien Zugang zu den fünf Museen auf der Museumsinsel.
Wohl nirgendwo sonst in Deutschland schlägt der Puls einer Stadt so schnell wie in Berlin. Die Faszination für die Hauptstadt macht sich dabei nicht nur unter Einheimischen breit – das Potpourri aus vielerlei Kulturen, architektonischen Schätzen und geschichtsträchtigen Wahrzeichen zieht Besucher aus zahlreichen Ländern in seinen Bann. Eine Städtereise nach Berlin lässt dabei wenig Wünsche offen: Während tagsüber eine Sehenswürdigkeit nach der anderen ruft, scheint die Hauptstadt mit ihrer berühmten Feierkultur auch nachts niemals schlafen zu wollen.
Das Jüdisches Museum klärt auf beeindruckende Weise über jüdisches Leben und jüdische Geschichte auf – klare Besuchsempfehlung.
Der Prachtboulevard Unter den Linden ist perfekter Startpunkt für eine Sightseeing-Tour im Herzen der Hauptstadt.
Kein Berlinbesuch ohne Currywurst! Ob mit oder ohne Darm, vegetarisch oder vegan, die Sauce macht’s.
Berlin verfügt über eine optimale Anbindung an das deutsche Autobahnnetz, über verschiedene Flughäfen sowie mehrere Bahnhöfe des Fernverkehrs. Um ohne große Umwege und Umstiege direkt in das Zentrum Berlins zu gelangen, bietet sich die Anreise mit dem ICE zum Berliner Hauptbahnhof an.
Wohl keine Stadt sonst spiegelt die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in solch einem Ausmaß wider wie Berlin. Einst die Hauptstadt Preußens, später durch eine Mauer geteilt – Städtereisende können hier viele bedeutende Bauwerke der Vergangenheit besichtigen.
Mystische Ruinen und verlassene Gelände – in Berlin finden sich an so manch verwunschenen Ecken Überbleibsel der Vergangenheit. Nicht umsonst wird Berlin auch die Hauptstadt der Lost Places genannt. Verlassene Orte gibt es hier wie Sand am Meer: vom verlassenen Freizeitpark bis hin zur ehemaligen Abhörstation und dem Sanatorium.
Im Herzen der Hauptstadt erstreckt sich einer der bedeutsamsten Museumskomplexe Europas. Von Spree und Kupfergraben umschlossen, ist die Museumsinsel bereits seit 1999 in der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes zu finden.
Zwischen Cafés, Restaurants und Bars, quirligem Straßentreiben und wunderschönen Plätzen finden sich Städtereisende in einem der bekanntesten Viertel Berlins wieder – Kreuzberg. Was Wenige wissen, den Kreuzberg gibt es wirklich: Im Viktoriapark könnt ihr auf 66 Meter Höhe grandiose Aussichten erleben.
Berlin sprüht nur so vor einem kulturellen Angebot, was sich nicht nur tagsüber, sondern auch nachts bemerkbar macht. Vom berühmt-berüchtigten Berliner Nachtleben bis zur multikulturellen Küche finden sich an allen Ecken und Enden der Stadt Gelegenheiten, einen krönenden Abschluss des Tages zu finden und die Nacht einzuläuten.
Berlin zieht Besucher aus der ganzen Welt an. Und wo mischt sich das echte Berliner Lebensgefühl besser mit internationalen Einflüssen, als auf einer der vielen Veranstaltungen? Wir haben die wichtigsten für Sie im Überblick:
Dass Berlin locker als die Multikulti-Hauptstadt der Republik gelten kann, macht sich vor allem in der Gastronomie bemerkbar. Dort lässt es sich nämlich durch jegliche Landesküchen schlemmen.
Legendäre Clubs, außergewöhnliche Bars – es ist für Jeden etwas dabei. Berlins Nachtleben ist vielseitig und bunt und zieht viele Städtebesucher genau aus diesem Grund an.