Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Bedrohte Urlaubsziele: Diese Orte gibt es nicht mehr lange

München, 15.11.2022 | 15:34 | soe

Die UNESCO schlägt Alarm: Rund ein Drittel der Gletscher in den Welterbestätten der Organisation werden im Jahr 2050 nicht mehr existieren, darunter in den Dolomiten, im Yellowstone-Nationalpark und auf dem afrikanischen Berg Kilimandscharo. Doch die spektakulären Eiswände sind nicht die Einzigen, denen das Verschwinden droht – auch viele weitere Sehenswürdigkeiten und sogar ganze Urlaubsländer wird es nicht mehr lange geben.


Gletscherschmelze durch Klimawandel
Viele Gletscher und andere Reiseziele wird es nicht mehr lange geben.
Durch die Klimaerwärmung reduziert sich das Eis in den Welterbe-Gletschern jährlich um etwa 58 Milliarden Tonnen, wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung Anfang November berichtete. Für etwa 33 Prozent der Eisflächen kommt bereits jetzt jede Hilfe zu spät, sie werden innerhalb der nächsten 30 Jahre mit hoher Wahrscheinlichkeit komplett geschmolzen sein. Das gleiche Schicksal der Vergänglichkeit droht allerdings auch anderen Sehenswürdigkeiten und Urlaubszielen weltweit, mitunter sind sogar ganze Reiseländer vom Untergang bedroht.
 
Adieu Venedig, Malediven und Kiribati
 
Die Klimaerwärmung ist direkt oder indirekt auch für weitere verschwindende Reiseziele verantwortlich. Durch den steigenden Meeresspiegel versinkt beispielsweise die Lagunenstadt Venedig langsam, aber sicher im Mittelmeer. Bereits jetzt steht der berühmte Markusplatz bei Stürmen immer häufiger unter Wasser, künftig wird sich der sumpfige Boden unter den Pfahlbauten voraussichtlich um einen halben Meter in hundert Jahren absenken. Eine nasse Talfahrt droht auch dem Inselparadies der Malediven. Nur 2,40 Meter über dem Meeresspiegel liegt der höchste Punkt des Archipels, weshalb der Inselstaat dringend auf die weltweiten Klimaschutzbemühungen angewiesen ist. Ganz ähnlich sieht die Situation für die Südsee-Inseln von Kiribati aus, die nach Vorhersagen bereits in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts vom Ozean überspült werden.
 
Bedrohte Paradiese Madagaskar und Sumatra
 
Naturliebhaber und -liebhaberinnen haben weltweit eine riesige Auswahl an exotischen Urlaubszielen, um faszinierende Tierarten in freier Wildbahn zu beobachten. In den kommenden Jahren wird sich diese jedoch reduzieren. Illegale Abholzungen bedrohen viele Regenwälder und die dort lebende Fauna, die Ausbreitung menschlicher Städte und Siedlungen macht den Tieren zusätzlich den Lebensraum streitig. So sollten sich Fans niedlicher Lemuren mit einer Reise nach Madagaskar besser beeilen, ebenso wie diejenigen, auf deren Bucketlist der Besuch freilebender Orang-Utans auf der indonesischen Insel Sumatra steht. Auch die Everglades, das tropische Marschland südlich von Miami in Florida, ist durch den sich ausbreitenden Ballungsraum der Großstadt bedroht.
 
Weitere spannende und vergängliche Urlaubsziele verrät unser Reisewelt-Artikel.

Weitere Nachrichten über Reisen

Streik_frau
23.03.2023

Deutschland: Bundesweiter Streik mit massiven Verkehrseinschränkungen

In Deutschland streiken am 27. März die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen und das Bahnpersonal. Der Verkehr wird in allen Bereichen eingeschränkt.
Achterbahn in einem Freizeitpark
23.03.2023

Freizeitparks im Sommer 2023: Neue Highlights vorgestellt

Sommerzeit ist Achterbahnzeit. In den nächsten Tagen öffnen die deutschen Freizeitparks wieder ihre Tore und halten spannende Neuheiten für Groß und Klein bereit.
Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.
Einreise Visa Visum Pass
21.03.2023

Einreise in die USA ohne Impfnachweis voraussichtlich ab Mai

Einreisende in die USA müssen noch bis zum 11. Mai 2023 einen Impfnachweis erbringen. Nach aktuellen Informationen wird diese Corona-Regelung wohl nicht weiter verlängert.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.