Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Dänemark: Einreise ohne zweiten Test für deutsche Urlauber

München, 28.06.2021 | 08:32 | sei

Dänemark hat die Corona-Testpflicht für Einreisende aus Deutschland zum Nachmittag des 26. Juni angepasst. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Bundesrepublik von ihrem nördlichen Nachbarland im Ampelsystem der Corona-Warnstufen wieder in die Kategorie „grün“ gestuft, womit auch die Einreisebedingungen für Urlauber deutlich gelockert werden. Für die Einreise wird weiterhin ein negativer PCR- oder Antigentest verlangt, es entfällt jedoch die Pflicht zu einem zweiten Test direkt nach der Ankunft.


Dänemark_Dünen
Dänemark fordert von Urlaubern ab sofort nur noch einen Test für die Einreise, die Testpflicht nach der Ankunft entfällt.
Update vom 29. Juni, 7:15 Uhr

Das Auswärtige Amt hat seine Reisehinweise für Dänemark inzwischen angepasst. Daraus geht hervor, dass entgegen bisherigen Medienberichten nur die Testpflicht bei der Ankunft in Dänemark entfällt. Urlauber müssen für den Grenzübertritt weiterhin einen negativen Corona-Test vorlegen. PCR-Tests dürfen dabei höchstens 72 Stunden, Antigen-Schnelltests maximal 48 Stunden alt sein. Durch die Einstufung Deutschlands als "grünes Land" muss jedoch kein zweiter Test nach der Einreise mehr vorgenommen werden, auch eine Quarantänepflicht besteht nicht. Für vollständig Geimpfte und Genesene gelten erleichterte Regeln. Kinder unter 15 Jahren sind von der Testpflicht ausgenommen.

Originalmeldung vom 28. Juni, 8:32 Uhr


Neben Deutschland hat Dänemark am Wochenende auch mehrere andere Länder in die niedrigste Risikokategorie heruntergestuft, darunter Österreich, die Schweiz, Italien und Frankreich. Mit dem Eintritt auf die Grüne Liste Dänemarks treten erleichterte Einreisebedingungen in Kraft. So entfällt die Pflicht, bei der Einreise einen negativen und höchstens 48 Stunden alten PCR- oder Antigentest vorzuweisen und sich anschließend noch einmal testen zu lassen. Gleichzeitig erkennt Dänemark nun auch den digitalen Coronapass der EU an. Inhaber eines solchen Dokuments, das ihnen einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung bescheinigt, dürfen aus allen Staaten der EU und des Schengen-Raums einreisen.
 
Dänemark kein Risikogebiet mehr
 
Das Robert Koch-Institut hat Dänemark mit Wirkung vom 27. Juni von der Liste der Risikogebiete gestrichen. Urlauber, die mit dem Auto aus Dänemark zurückkommen, unterliegen damit keiner Testpflicht mehr und müssen auch keine digitale Einreiseanmeldung ausfüllen. Nur für Flugpassagiere greift weiter die generelle Pflicht, einen negativen Test oder alternativ einen Impf- oder Genesungsnachweis zu erbringen.
 
Lockerungen in Dänemark
 
Zum 11. Juni hatte Dänemark die Corona-Auflagen im Land weiter gelockert. So dürfen Restaurants und Cafés nun bis Mitternacht Gäste bewirten, Pflicht ist jedoch eine Tischreservierung und ein negativer Test oder eine Impfung. Auch Museen und Unterhaltungseinrichtungen sind mit Test- beziehungsweise Nachweispflicht geöffnet. Seit dem 14. Juni gibt es in Dänemark keine Maskenpflicht in der Öffentlichkeit mehr, nur auf Stehplätzen im öffentlichen Nahverkehr muss der Mund-Nase-Schutz noch getragen werden.
 
Hier Dänemark-Urlaub buchen

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
24.01.2025

Die Bahn plant Ausbau ihrer Verbindungen nach Frankreich

Die Deutsche Bahn und SNCF prüfen den Ausbau des Direktverkehrs zwischen Paris und Berlin. Auch München erhält ab 2026 mehr Direktverbindungen nach Frankreich.
Thailand Bangkok Wat Arun
24.01.2025

Smog in Bangkok: Behörden machen den Nahverkehr kostenlos

Bangkok kämpft mit dramatischer Luftverschmutzung. Schulen wurden geschlossen und öffentliche Verkehrsmittel sind vorübergehend kostenlos.
Streikende Arbeitnehmer laufen auf der Straße.
24.01.2025

Italien: Bahnstreik am Wochenende erwartet

Italien steht am Wochenende vor einem landesweiten Bahnstreik, der den Zugverkehr massiv beeinträchtigen wird. Reisende müssen sich auf erhebliche Einschränkungen einstellen.
Inka-Stadt Machu Picchu in Peru
23.01.2025

Peru: Tickets für Machu Picchu 2025 ab sofort buchbar

Ab sofort sind Tickets für Machu Picchu und Kuélap im Jahr 2025 zur Onlinebuchung verfügbar. Auch die restaurierten Inka-Terrassen von Choquequirao laden zum Erkunden ein.
Waldbrand
23.01.2025

Kalifornien: Neues Feuer breitet sich nahe Los Angeles aus

Ein massiver Waldbrand, das sogenannte Hughes-Feuer, wütet derzeit nördlich von Los Angeles und zwingt Zehntausende zur Evakuierung. Welche Auswirkungen hat dies für die Region und Reisende?
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.