Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Ganz Italien ist ab heute weiße Zone

München, 28.06.2021 | 14:14 | soe

Keine Ausgangssperre, keine Maskenpflicht im Freien: Seit heute gilt ganz Italien nach Aussage von Gesundheitsminister Roberto Speranza als weiße Zone. Mit dem Aostatal wurde auch die letzte italienische Provinz von den Behörden in die niedrigste Corona-Risikokategorie eingeordnet. Damit entfällt auch die dort zuletzt noch herrschende nächtliche Ausgangssperre, zudem wird in Italien überall die generelle Maskenpflicht im Freien abgeschafft.


Italien: Verona
Seit dem 28. Juni gilt ganz Italien als weiße Zone, zuletzt wurde auch das Aostatal herabgestuft.
Bis auf das im Nordwesten Italiens gelegene Aostatal wurden alle Regionen bereits zuvor als weiße Zonen eingestuft, womit dort nur noch geringe Einschränkungen des öffentlichen Lebens herrschen. Nun kommt auch die kleine Bergregion hinzu und wird von der Ausgangssperre befreit, die zuletzt noch zwischen Mitternacht und 5 Uhr morgens griff. Zudem gibt es ab heute im ganzen Land keine generelle Maskenpflicht unter freiem Himmel mehr.
 
Generelle Maskenpflicht in Italien endet
 
Zum 28. Juni haben die italienischen Behörden die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes im Freien abgeschafft, wenn der Mindestabstand gewahrt werden kann. Dies bedeutet für Einwohner und Urlauber angesichts hochsommerlicher Temperaturen eine große Erleichterung. In öffentlich zugänglichen Innenräumen und öffentlichen Verkehrsmitteln gilt die Maskenpflicht jedoch weiterhin. Für Gastronomie-Lokale wird vorerst die Regelung fortgeführt, dass die Gäste ihre Maske am eigenen Platz abnehmen dürfen.
 
Italien ist kein Corona-Risikogebiet
 
Aus deutscher Sicht wird Italien seit dem 6. Juni nicht mehr als Corona-Risikogebiet eingestuft, Urlauber unterliegen bei der Heimkehr also keiner Test- oder Quarantänepflicht. Nur für Flugreisende greift die generelle Forderung nach einem Test-, Impf- oder Genesungsnachweis, ob sie aus einem Risikogebiet einreisen oder nicht. Für die Einreise nach Italien wird ebenfalls ein maximal 48 Stunden alter, negativer PCR- oder Antigen-Schnelltest verlangt. Genesene und vollständig Geimpfte unterliegen bei entsprechendem Nachweis keiner zusätzlichen Testpflicht.
 
Günstigen Italien-Urlaub vergleichen

Weitere Nachrichten über Reisen

Megafon Streik
04.10.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Wartende Frau am Flughafen
02.10.2023

Kanaren: Bus-Streik in den Herbstferien

Auf drei Kanarischen Inseln streiken die Busfahrerinnen und Busfahrer. An zwölf Tagen im Oktober sind Ausstände geplant, die auch Flughafen- und Hoteltransfers betreffen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.10.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.